Zwischen- oder Abschlussprüfung? Prozubi macht dich fit für die Prüfung! https://prozubi.de/blog/category/fit-fuer-pruefung Online lernen für die IHK-Prüfung Mon, 31 Mar 2025 11:06:53 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.5 Die Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin – Aufbau, Inhalte & Tipps https://prozubi.de/blog/2025/03/31/die-abschlusspruefung-im-beruf-verkaufer-verkauferin https://prozubi.de/blog/2025/03/31/die-abschlusspruefung-im-beruf-verkaufer-verkauferin#respond Mon, 31 Mar 2025 11:06:53 +0000 https://prozubi.de/?p=162621 Die Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer Verkäuferin ist der letzte große Schritt auf dem Weg zu Deinem erfolgreichen Berufsabschluss. Doch wie genau ist die Prüfung aufgebaut? Welche Themen sind besonders wichtig? Und wie kannst Du Dich optimal darauf vorbereiten? Hier bekommst Du alle wichtigen Informationen zur Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin. Der Aufbau der [...]

Der Beitrag Die Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin – Aufbau, Inhalte & Tipps erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>

Die Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer Verkäuferin ist der letzte große Schritt auf dem Weg zu Deinem erfolgreichen Berufsabschluss. Doch wie genau ist die Prüfung aufgebaut? Welche Themen sind besonders wichtig? Und wie kannst Du Dich optimal darauf vorbereiten? Hier bekommst Du alle wichtigen Informationen zur Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin.

Der Aufbau der Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin

In Deiner Ausbildung als Verkäufer Verkäuferin schreibst Du neben Deiner Abschlussprüfung auch eine Zwischenprüfung.

Zwischenprüfung

Die Zwischenprüfung findet Anfang des zweiten Jahres Deiner Ausbildung im Bereich Verkaufsprozesse statt. Das Ergebnis fließt nicht in die Abschlussnote Deiner Ausbildung ein. Die Zwischenprüfung dient nur dazu, Deinen Wissensstand zu überprüfen.

Die Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin

Deine Abschlussprüfung findet dann am Ende Deiner Ausbildung statt. Hier kommen diese Prüfungsbereiche dran:

  • Verkauf und Werbemaßnahmen
  • Warenwirtschaft und Kalkulation
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Fachgespräch in der Wahlqualifikation

Für die ersten drei Bereiche gibt es jeweils eine eigene schriftliche Prüfung. Du schreibst die Prüfungen in der Regel alle am gleichen Tag direkt hintereinander. Der Prüfungsbereich Fachgespräch in der Wahlqualifikation ist dann der mündliche Teil Deiner Abschlussprüfung

Der folgenden Tabelle kannst Du entnehmen, wie lange die einzelnen Prüfungen dauern und auch, mit welcher Gewichtung die Ergebnisse in Deine Abschlussnote einfließen.

Prüfungsbereich Bearbeitungszeit Gewichtung
Verkauf und Werbemaßnahmen 90 Minuten 25 %
Warenwirtschaft und Kalkulation 60 Minuten 15 %
Wirtschafts- und Sozialkunde 60 Minuten 10 %
Fachgespräch in der Wahlqualifikation 20 Minuten + 15 Minuten Vorbereitungszeit 50 %

Die schriftlichen Prüfungen finden übrigens in allen Bundesländern (außer Baden-Württemberg) zu einheitlichen Terminen statt. Du kannst auf der offiziellen Seite der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AKA IHK) oder in unserem Blogartikel zu den IHK Prüfungsterminen genau nachlesen, wann Deine Prüfung sein wird.

Die Inhalte der Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin

Die wichtigste Frage vor einer großen Prüfung ist natürlich immer: Was kommt dran? Wir von Prozubi.de haben zahlreiche IHK-Prüfungen analysiert und kennen den IHK-Prüfungskatalog genau. Damit wissen wir, worum es in den einzelnen Prüfungsbereichen der Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin genau geht und welche Themen besonders häufig vorkommen. Schauen wir uns das mal zusammen an.

Verkauf und Werbemaßnahmen

Der erste Prüfungsbereich heißt Verkauf und Werbemaßnahmen. Hier geht es um das Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen sowie um kunden- und dienstleistungsorientiertes Verhalten. Auch der richtige Einsatz von Werbemaßnahmen und rechtliche Vorschriften sind hier entscheidend.

Prüfungsklassiker* im Bereich Verkauf und Werbemaßnahmen sind:

  • Sortimentsbreite und Sortimentstiefe
  • Kern-, Rand- und Saisonsortiment
  • Fragetechniken zur Bedarfsermittlung
  • Grundsätze der Warenvorlage
  • Verhalten bei Kundeneinwänden (Ja-Aber-Methode, Umkehr-Methode und Bumerang-Methode)
  • Werbemittel und Werbeträger

Die Aufgaben in diesem Prüfungsbereich finden in einer ungebundenen Form statt. Das heißt, dass keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind und Du Deine Antworten selbst formulieren musst. Achte dabei immer auf den Operator in der Aufgabenstellung. Wörter wie “nennen”, “beschreiben” oder “erläutern” zeigen Dir, wie umfangreich Deine Antworten sein müssen.

Warenwirtschaft und Kalkulation

Im zweiten Prüfungsbereich der Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin, Warenwirtschaft und Kalkulation, geht es um die richtige Einlagerung von Waren und die Kontrolle und Steuerung des Warenflussses. Außerdem musst Du hier verschiedene Rechengrundlagen beherrschen und wissen, wie die Preiskalkulation funktioniert.

Auch diese Prüfungen haben wir für Dich genau analysiert und können Dir sagen, dass diese Themen echte Prüfungsklassiker* sind:

  • Lagerkennzahlen
  • Kalkulation
  • Inventur
  • Warenwirtschaftssystem
  • Rechengrundlagen (Prozentrechnung, Flächenberechnung, Durchschnittsrechnung, Dreisatz)

Die Aufgaben in diesem Prüfungsbereich sind gebunden. Das bedeutet, dass Du entweder etwas ausrechnen oder eine von mehreren vorgegebenen Lösungen auswählen musst. Deine Ergebnisse trägst Du dann in einen Lösungsbogen ein.

Wirtschafts- und Sozialkunde

Im Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde geht es um allgemeine, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen aus der Arbeitswelt. Auch hier haben wir wieder eine Liste mit Prüfungsklassikern* für Dich:

  • Ziele von Unternehmen
  • Wirtschaftlichkeitsprinzip
  • Zustandekommen eines Kaufvertrages
  • Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
  • Besitz und Eigentum

Die Aufgaben in diesem Prüfungsbereich sind wieder gebunden. Du trägst also auch hier alle Ergebnisse in einen Lösungsbogen ein.

Fachgespräch in der Wahlqualifikation

Deine letzte Prüfung ist die mündliche Prüfung. In der Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin ist das das Fachgespräch in der Wahlqualifikation – es heißt auch Fallbezogenes Fachgespräch. Hier wirst Du mündlich in einem speziellen Themenbereich, einer Wahlqualifikation, geprüft. Im Beruf Verkäufer / Verkäuferin gibt es 4 Wahlqualifikationen. Am Anfang Deiner Ausbildung wurde eine davon ausgewählt, die für Deine Ausbildung wichtig ist. Welche das bei Dir ist, steht in Deinem Ausbildungsvertrag. Sie wird die Grundlage für Deine mündliche Prüfung sein. In unserem Blogartikel zur mündlichen Prüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin findest Du noch genauere Informationen dazu.

*Hinweis zu den Prüfungsklassikern: Bei den Themen, die wir hier als Prüfungsklassiker aufgelistet haben, handelt es sich nur um einige wichtige Themen. Wir können natürlich nicht garantieren, welche Themen in den nächsten IHK-Prüfungen drankommen. Je mehr Du gelernt hast, desto besser bist Du natürlich vorbereitet.

So bereitest Du Dich auf die Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin vor

Wenn Du Deine IHK-Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin mit Erfolg bestehen möchtest, bist Du bei Prozubi.de genau richtig 🙂

Lernvideos und Übungsaufgaben

Mit hunderten Lernvideos und tausenden Übungsaufgaben bringen wir Dir alles bei, was Du für Deine Prüfung wissen musst. Wir haben zahlreiche IHK-Abschlussprüfungen analysiert und kennen den IHK-Prüfungskatalog genau. Damit wissen wir, was die Prüfungsanforderungen sind und welche Themen Du alle kennen musst.

Wenn Du Dich auf Deine Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin vorbereiten möchtest, empfehlen wir Dir unser Lernpaket für Verkäuferinnen und Verkäufer. Hier findest Du alle Themen, die Du für Deine Prüfung brauchst – und das so strukturiert, dass Du immer genau weißt, für welchen Prüfungsbereich Du gerade lernst.

Für das Lernen mit Prozubi.de empfehlen wir Dir, die Module in Deinem Zugang nach Prüfungsthemen zu sortieren. Dann sind alle Videos nach den Prüfungsbereichen und Themen sortiert, wie sie Dir später auch in Deiner Prüfung begegnen werden.

Prüfungssimulation

Du hast Dich mit unseren Lernvideos und Übungsaufgaben gut vorbereitet und willst wissen, ob es für die schriftliche Prüfung reicht? Mit unserer Prozubi-Prüfungssimulation kannst Du genau das testen! Du kannst damit …

⏩ Dein Wissen aus den Prüfungsbereichen testen

⏩ realistische Prüfungsbedingungen (Bearbeitungszeit, Punktzahl und Umfang) erleben

⏩ Wissenslücken identifizieren und rechtzeitig schließen

⏩ wertvolles Feedback zu Deinen Ergebnissen erhalten und ein gutes Gefühl für Deine IHK-Prüfung bekommen

⏩ am Prüfungstag Deine volle Leistung abrufen

Hier kannst Du die Prüfungssimulation für Verkäuferinnen und Verkäufer buchen. Und wenn Du noch genauer wissen willst, was unsere Prüfungssimulation ist und warum sie die perfekte Prüfungsvorbereitung für Dich ist, dann kannst Du das in unserem Blogartikel zur Prozubi-Prüfungssimulation nachlesen.

Paket für die mündliche Abschlussprüfung

Für Deine Vorbereitung auf Dein Fachgespräch in der Wahlqualifikation haben wir für Dich unser Paket für die mündliche Prüfung für den Beruf Verkäufer / Verkäuferin. Hier erklären wir Dir alle Grundlagen und Rahmenbedingungen, die Du für Deine Prüfung kennen musst. Außerdem haben wir viele Tipps und Tricks für Dich und mit unseren speziell entwickelten Übungsaufgaben kannst Du Dich perfekt vorbereiten.

Fazit: Erfolgreich durch die Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin

Mit der richtigen Vorbereitung kannst Du Deine Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin erfolgreich bestehen. Nutze unsere Lernvideos und Übungsaufgaben, teste Dein Wissen mit der Prozubi-Prüfungssimulation und bereite Dich mit unserem zugeschnittenen Paket auf die mündliche Prüfung gut vor – dann steht Deinem erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Weg! 🚀

Der Beitrag Die Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin – Aufbau, Inhalte & Tipps erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
https://prozubi.de/blog/2025/03/31/die-abschlusspruefung-im-beruf-verkaufer-verkauferin/feed 0
Die Abschlussprüfung im Einzelhandel – Aufbau, Inhalte & Tipps https://prozubi.de/blog/2025/03/24/die-abschlusspruefung-im-einzelhandel-aufbau-inhalte-tipps https://prozubi.de/blog/2025/03/24/die-abschlusspruefung-im-einzelhandel-aufbau-inhalte-tipps#respond Mon, 24 Mar 2025 15:47:35 +0000 https://prozubi.de/?p=162444 Wenn Du Deine Ausbildung als Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel machst, dann ist die Abschlussprüfung im Einzelhandel der letzte große Schritt auf dem Weg zu Deinem erfolgreichen Berufsabschluss. Doch wie genau ist die Prüfung aufgebaut? Welche Themen sind besonders wichtig? Und wie kannst Du Dich optimal darauf vorbereiten? Hier bekommst Du alle wichtigen Informationen [...]

Der Beitrag Die Abschlussprüfung im Einzelhandel – Aufbau, Inhalte & Tipps erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>

Wenn Du Deine Ausbildung als Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel machst, dann ist die Abschlussprüfung im Einzelhandel der letzte große Schritt auf dem Weg zu Deinem erfolgreichen Berufsabschluss. Doch wie genau ist die Prüfung aufgebaut? Welche Themen sind besonders wichtig? Und wie kannst Du Dich optimal darauf vorbereiten? Hier bekommst Du alle wichtigen Informationen zur Abschlussprüfung für Kaufleute im Einzelhandel.

Der Aufbau der Abschlussprüfung im Einzelhandel

Die IHK-Abschlussprüfung im Einzelhandel besteht aus zwei Teilen. Man nennt sie deshalb auch „gestreckte Abschlussprüfung“

Teil 1 der Abschlussprüfung im Einzelhandel

Dieser Teil findet in der Mitte Deiner Ausbildung, meistens zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Hier kommen diese Prüfungsbereiche vor:

  • Verkauf und Werbemaßnahmen
  • Warenwirtschaft und Kalkulation
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Für jeden dieser Bereiche gibt es eine eigene schriftliche Prüfung. Der folgenden Tabelle kannst Du entnehmen, wie lange die einzelnen Prüfungen dauern und auch, mit welcher Gewichtung die Ergebnisse in Deine Abschlussnote einfließen.

Prüfungsbereich Bearbeitungszeit Gewichtung
Verkauf und Werbemaßnahmen 90 Minuten 15 %
Warenwirtschaft und Kalkulation 60 Minuten 10 %
Wirtschafts- und Sozialkunde 60 Minuten 10 %

Teil 2 der Abschlussprüfung im Einzelhandel

Am Ende Deiner Ausbildung kommt dann Teil 2 der Abschlussprüfung. Hier gibt es zwei weitere Prüfungsbereiche:

  • Geschäftsprozesse im Einzelhandel
  • Fachgespräch in der Wahlqualifikation

Die Prüfung im Bereich Geschäftsprozesse im Einzelhandel findet wieder schriftlich statt, während das Fachgespräch in der Wahlqualifikation dann der mündliche Teil Deiner Abschlussprüfung ist.

Prüfungsbereich Bearbeitungszeit Gewichtung
Geschäftsprozesse im Einzelhandel 120 Minuten 25 %
Fachgespräch in der Wahlqualifikation 20 Minuten + 15 Minuten Vorbereitungszeit 40 %

Die schriftlichen Prüfungen finden übrigens in allen Bundesländern (außer Baden-Württemberg) zu einheitlichen Terminen statt. Du kannst auf der offiziellen Seite der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AKA IHK) oder in unserem Blogartikel zu den IHK Prüfungsterminen genau nachlesen, wann Deine Prüfung sein wird.

Die Inhalte der Abschlussprüfung im Einzelhandel

Die wichtigste Frage vor einer großen Prüfung ist natürlich immer: Was kommt dran? Wir von Prozubi.de haben zahlreiche IHK-Prüfungen analysiert und kennen den IHK-Prüfungskatalog genau. Damit wissen wir, worum es in den einzelnen Prüfungsbereichen der Abschlussprüfung im Einzelhandel genau geht und welche Themen besonders häufig vorkommen. Schauen wir uns das mal zusammen an.

Verkauf und Werbemaßnahmen

Der erste Prüfungsbereich heißt Verkauf und Werbemaßnahmen. Hier geht es um das Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen sowie um kunden- und dienstleistungsorientiertes Verhalten. Auch der richtige Einsatz von Werbemaßnahmen und rechtliche Vorschriften sind hier entscheidend.

Prüfungsklassiker* im Bereich Verkauf und Werbemaßnahmen sind:

  • Sortimentsbreite und Sortimentstiefe
  • Kern-, Rand- und Saisonsortiment
  • Fragetechniken zur Bedarfsermittlung
  • Grundsätze der Warenvorlage
  • Verhalten bei Kundeneinwänden (Ja-Aber-Methode, Umkehr-Methode und Bumerang-Methode)
  • Werbemittel und Werbeträger

Die Aufgaben in diesem Prüfungsbereich finden in einer ungebundenen Form statt. Das heißt, dass keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind und Du Deine Antworten selbst formulieren musst. Achte dabei immer auf den Operator in der Aufgabenstellung. Wörter wie “nennen”, “beschreiben” oder “erläutern” zeigen Dir, wie umfangreich Deine Antworten sein müssen.

Warenwirtschaft und Kalkulation

Im zweiten Prüfungsbereich der Abschlussprüfung im Einzelhandel, Warenwirtschaft und Kalkulation, geht es um die richtige Einlagerung von Waren und die Kontrolle und Steuerung des Warenflussses. Außerdem musst Du hier verschiedene Rechengrundlagen beherrschen und wissen, wie die Preiskalkulation funktioniert.

Auch diese Prüfungen haben wir für Dich genau analysiert und können Dir sagen, dass diese Themen echte Prüfungsklassiker* sind:

  • Lagerkennzahlen
  • Kalkulation
  • Inventur
  • Warenwirtschaftssystem
  • Rechengrundlagen (Prozentrechnung, Flächenberechnung, Durchschnittsrechnung, Dreisatz)

Die Aufgaben in diesem Prüfungsbereich sind gebunden. Das bedeutet, dass Du entweder etwas ausrechnen oder eine von mehreren vorgegebenen Lösungen auswählen musst. Deine Ergebnisse trägst Du dann in einen Lösungsbogen ein.

Wirtschafts- und Sozialkunde

Im Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde geht es um allgemeine, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen aus der Arbeitswelt. Auch hier haben wir wieder eine Liste mit Prüfungsklassikern* für Dich:

  • Ziele von Unternehmen
  • Wirtschaftlichkeitsprinzip
  • Zustandekommen eines Kaufvertrages
  • Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
  • Besitz und Eigentum

Die Aufgaben in diesem Prüfungsbereich sind wieder gebunden. Du trägst also auch hier alle Ergebnisse in einen Lösungsbogen ein.

Geschäftsprozesse im Einzelhandel

Am Ende Deiner Ausbildung schreibst Du Deine Prüfung im Bereich Geschäftsprozesse im Einzelhandel. Für diese Prüfung solltest Du Dich mit den Themen aus den drei Prüfungen aus Teil 1 gut auskennen, da sie das Grundgerüst für diese Prüfung bilden. Im Prüfungsbereich Geschäftsprozesse im Einzelhandel geht es darum, dass Du fachliche, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge analysieren kannst. Außerdem sind hier insbesondere die Themen betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Personalwirtschaft und Marketing wichtig.

Prüfungsklassiker* im Prüfungsbereich Geschäftsprozesse im Einzelhandel sind diese Themen:

  • Personalwirtschaft
  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  • Handelsrechtliche Grundlagen
  • Rechtsformen
  • Kalkulation
  • Verbesserung der Lagerkennzahlen

Die Aufgaben in diesem Prüfungsbereich sind wieder ungebunden. Es sind also keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben und Du musst Dir Deine Antworten selbst überlegen und sie frei formulieren.

Fachgespräch in der Wahlqualifikation

Deine letzte Prüfung ist die mündliche Prüfung. In der Abschlussprüfung im Einzelhandel ist das das Fachgespräch in der Wahlqualifikation – es heißt auch Fallbezogenes Fachgespräch. Hier wirst Du mündlich in einem speziellen Themenbereich, einer Wahlqualifikation, geprüft. Im Beruf Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel gibt es 8 Wahlqualifikationen. Am Anfang Deiner Ausbildung wurden 3 davon ausgewählt, die für Deine Ausbildung wichtig sind. Welche das bei Dir sind, steht in Deinem Ausbildungsvertrag. Eine dieser Wahlqualifikationen wird die Grundlage für Deine mündliche Prüfung sein. In unserem Blogartikel zur mündlichen Prüfung im Einzelhandel findest Du noch genauere Informationen dazu.

*Hinweis zu den Prüfungsklassikern: Bei den Themen, die wir hier als Prüfungsklassiker aufgelistet haben, handelt es sich nur um einige wichtige Themen. Wir können natürlich nicht garantieren, welche Themen in den nächsten IHK-Prüfungen drankommen. Je mehr Du gelernt hast, desto besser bist Du natürlich vorbereitet.

So bereitest Du Dich auf die Abschlussprüfung im Einzelhandel vor

Wenn Du Deine IHK-Abschlussprüfung im Einzelhandel mit Erfolg bestehen möchtest, bist Du bei Prozubi.de genau richtig 🙂

Lernvideos und Übungsaufgaben

Mit hunderten Lernvideos und tausenden Übungsaufgaben bringen wir Dir alles bei, was Du für Deine Prüfung wissen musst. Wir haben zahlreiche IHK-Abschlussprüfungen analysiert und kennen den IHK-Prüfungskatalog genau. Damit wissen wir, was die Prüfungsanforderungen sind und welche Themen Du alle kennen musst.

Wenn Du Dich auf Deine Abschlussprüfung im Einzelhandel vorbereiten möchtest, empfehlen wir Dir unser Lernpaket für Kaufleute im Einzelhandel. Hier findest Du alle Themen, die Du für Deine Prüfung brauchst – und das so strukturiert, dass Du immer genau weißt, für welchen Prüfungsbereich Du gerade lernst.

Für das Lernen mit Prozubi.de empfehlen wir Dir, die Module in Deinem Zugang nach Prüfungsthemen zu sortieren. Dann sind alle Videos nach den Prüfungsbereichen und Themen sortiert, wie sie Dir später auch in Deiner Prüfung begegnen werden.

Prüfungssimulation

Du hast Dich mit unseren Lernvideos und Übungsaufgaben gut vorbereitet und willst wissen, ob es für die schriftliche Prüfung reicht? Mit unserer Prozubi-Prüfungssimulation kannst Du genau das testen! Du kannst damit …

⏩ Dein Wissen aus den Prüfungsbereichen testen

⏩ realistische Prüfungsbedingungen (Bearbeitungszeit, Punktzahl und Umfang) erleben

⏩ Wissenslücken identifizieren und rechtzeitig schließen

⏩ wertvolles Feedback zu Deinen Ergebnissen erhalten und ein gutes Gefühl für Deine IHK-Prüfung bekommen

⏩ am Prüfungstag Deine volle Leistung abrufen

Hier kannst Du die Prüfungssimulation für Kaufleute im Einzelhandel buchen. Und wenn Du noch genauer wissen willst, was unsere Prüfungssimulation ist und warum sie die perfekte Prüfungsvorbereitung für Dich ist, dann kannst Du das in unserem Blogartikel zur Prozubi-Prüfungssimulation nachlesen.

Paket für die mündliche Abschlussprüfung

Für Deine Vorbereitung auf Dein Fachgespräch in der Wahlqualifikation haben wir für Dich unser Paket für die mündliche Prüfung im Einzelhandel. Hier erklären wir Dir alle Grundlagen und Rahmenbedingungen, die Du für Deine Prüfung kennen musst. Außerdem haben wir viele Tipps und Tricks für Dich und mit unseren speziell entwickelten Übungsaufgaben kannst Du Dich perfekt vorbereiten.

Fazit: Erfolgreich durch die Abschlussprüfung im Einzelhandel

Mit der richtigen Vorbereitung kannst Du Deine Abschlussprüfung im Einzelhandel erfolgreich bestehen. Nutze unsere Lernvideos und Übungsaufgaben, teste Dein Wissen mit der Prozubi-Prüfungssimulation und bereite Dich mit unserem zugeschnittenen Paket auf die mündliche Prüfung gut vor – dann steht Deinem erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Weg! 🚀

Der Beitrag Die Abschlussprüfung im Einzelhandel – Aufbau, Inhalte & Tipps erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
https://prozubi.de/blog/2025/03/24/die-abschlusspruefung-im-einzelhandel-aufbau-inhalte-tipps/feed 0
Rechengrundlagen-Videos für Azubis im Einzelhandel https://prozubi.de/blog/2025/01/28/rechengrundlagen-videos-fuer-azubis-im-einzelhandel https://prozubi.de/blog/2025/01/28/rechengrundlagen-videos-fuer-azubis-im-einzelhandel#respond Tue, 28 Jan 2025 09:12:21 +0000 https://prozubi.de/?p=161611 Rechengrundlagen im Einzelhandel Du hast keinen Plan, was der Unterschied zwischen einem geraden und einem ungeraden Dreisatz ist und wie Du den gewogenen Durchschnitt berechnest? Kein Problem! Wir haben unsere Lernvideos zu den Rechengrundlagen im Einzelhandel überarbeitet und können Dir dabei jetzt noch besser helfen. Unsere Videos sind speziell auf Deine Bedürfnisse als [...]

Der Beitrag Rechengrundlagen-Videos für Azubis im Einzelhandel erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>

Rechengrundlagen im Einzelhandel

Du hast keinen Plan, was der Unterschied zwischen einem geraden und einem ungeraden Dreisatz ist und wie Du den gewogenen Durchschnitt berechnest? Kein Problem! Wir haben unsere Lernvideos zu den Rechengrundlagen im Einzelhandel überarbeitet und können Dir dabei jetzt noch besser helfen. Unsere Videos sind speziell auf Deine Bedürfnisse als Azubi im Einzelhandel zugeschnitten, insbesondere für den Prüfungsbereich „Warenwirtschaft und Kalkulation“. Und Du kannst Dir sicher sein: Unsere Videos decken alle wichtigen Rechengrundlagen im Einzelhandel ab! Dadurch wird Deine Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung jetzt noch effektiver und stressfreier.

Was ist neu bei den Rechengrundlagen im Einzelhandel?

Alle Videos wurden komplett überarbeitet und inhaltlich sowie visuell auf den neuesten Stand gebracht. Schwierige Themen werden leicht verständlich und anschaulich erklärt, damit Du bestens auf alle Berechnungen in Deiner Ausbildung und auch in Deiner Prüfung vorbereitet bist. Außerdem gibt es nicht nur theoretische Grundlagen, sondern immer auch konkrete Beispielaufgaben. Darüber hinaus zeigen wir Dir auch, worauf Du bei Aufgaben zu den einzelnen Themen achten musst.

Welche Themen decken die Videos ab?

Die Videos behandeln die wichtigsten Rechengrundlagen im Einzelhandel, insbesondere für den Bereich „Warenwirtschaft und Kalkulation“. Dazu gehören:

  1. Kaufmännisches Runden: sehr wichtig für Kalkulationen im Einzelhandel
  2. Dreisatz: ein Muss für Preiskalkulationen und Mengenberechnungen
  3. Flächenberechnung: wichtige Grundlage für die optimale Nutzung von Verkaufsflächen
  4. Durchschnittsrechnen: hilfreich, um Umsätze, Lagerbestände und andere Kennzahlen zu analysieren
  5. Verteilungsrechnen: verteilen von Lagerbeständen oder Erträgen
  6. Prozentrechnen: brauchst Du für Rabatte, Mehrwertsteuer und Gewinnmargen
  7. Tabellen und Diagramme: Daten visualisieren und interpretieren – ein Vorteil bei der Analyse von Verkaufszahlen

Vorteile der neuen Videos:

  • Praxisorientiert: Jede Lektion orientiert sich eng an den Anforderungen der IHK-Prüfungen.
  • Einfach und verständlich: Auch schwierige Themen werden anschaulich und klar erklärt.
  • Interaktive Prüfungsvorbereitung: Die Videos werden durch Quizfragen ergänzt, mit denen Du Dein Wissen direkt testen kannst.
  • Zeitgemäß und flexibel: Lernen von überall und zu jeder Zeit – per Smartphone, Tablet oder PC.

Deine Prüfungsvorbereitung mit den Rechengrundlagen im Einzelhandel

Mit den überarbeiteten Rechengrundlagen im Einzelhandel bieten wir Dir alles, was Du für Deine Ausbildung und die Vorbereitung auf Deine Prüfung brauchst. Egal, ob Du Schwierigkeiten mit Prozentrechnungen oder Diagrammen hast – die neuen Inhalte machen Dich fit für Deine Prüfung und Deine berufliche Zukunft. Jetzt ausprobieren und durchstarten!

Der Beitrag Rechengrundlagen-Videos für Azubis im Einzelhandel erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
https://prozubi.de/blog/2025/01/28/rechengrundlagen-videos-fuer-azubis-im-einzelhandel/feed 0
IT-Prüfungssimulation: Level up für Deine Prüfungsvorbereitung https://prozubi.de/blog/2024/11/25/it-pruefungssimulation https://prozubi.de/blog/2024/11/25/it-pruefungssimulation#respond Mon, 25 Nov 2024 07:26:08 +0000 https://prozubi.de/?p=160909 Du bist erfolgreich in Deine IT-Ausbildung gestartet und nun steht bald Deine erste Prüfung an: Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes. Aber wie kannst Du Dich darauf am besten vorbereiten? Ganz einfach: Mit der IT-Prüfungssimulation von Prozubi! IT-Prüfungssimulation für Deine perfekte Prüfungsvorbereitung Was ist die IT-Prüfungssimulation? Die IT-Prüfungssimulation ist ein innovatives neues Produkt von [...]

Der Beitrag IT-Prüfungssimulation: Level up für Deine Prüfungsvorbereitung erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>

Du bist erfolgreich in Deine IT-Ausbildung gestartet und nun steht bald Deine erste Prüfung an: Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes. Aber wie kannst Du Dich darauf am besten vorbereiten? Ganz einfach: Mit der IT-Prüfungssimulation von Prozubi!

IT-Prüfungssimulation für Deine perfekte Prüfungsvorbereitung

Was ist die IT-Prüfungssimulation?

Die IT-Prüfungssimulation ist ein innovatives neues Produkt von Prozubi. Du kannst damit den ersten Teil Deiner Abschlussprüfung “Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes” komplett digital einmal durchspielen. Alle Fragen in unserer Prüfungssimulation sind basierend auf IHK-Vorgaben erstellt, damit Du ein möglichst realistisches Prüfungserlebnis hast. Damit bist Du optimal auf Deine Prüfung vorbereitet!

Welche Inhalte erwarten Dich?

Unsere IT-Prüfungssimulation deckt alle relevanten Themenbereiche der ersten Abschlussprüfung “Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes” ab. Dazu gehören:

  • Netzwerke und IT-Infrastruktur: Bearbeite praxisnahe Aufgaben zu Netzwerktechnik, Einrichtung von Computern und Hardware-Komponenten
  • IT-Sicherheit und Datenschutz: Stelle Dein Wissen zu Verschlüsselung, Firewall-Konfiguration und den gesetzlichen Anforderungen unter Beweis
  • Projektmanagement: Simuliere Aufgaben zur Planung, Durchführung und Dokumentation von IT-Projekten
  • Datensicherung: Die IT-Prüfungssimulation bereitet Dich auf wichtige Themen wie RAID-Systeme, den Schutz vor Datenverlust und effiziente Speichersysteme vor

Warum überhaupt eine Prüfungssimulation?

1. Realistische Prüfungssituation: Durch die Simulation Deiner Prüfungssituation lernst Du, mit Zeitdruck umzugehen und Dich gezielt auf verschiedene Aufgabentypen vorzubereiten.
2. Individuelle Stärken- und Schwächenanalyse: Nach jeder Simulation erhältst du ein detailliertes Feedback, das Dir zeigt, in welchen Bereichen du noch Übung brauchst.
3. Flexibilität beim Lernen: Die Prüfungssimulation ist online verfügbar und kann jederzeit und von überall genutzt werden – egal, ob am PC, Smartphone oder Tablet.

Für wen ist die IT-Prüfungssimulation geeignet?

Unsere Prüfungssimulation richtet sich an alle, die sich in der Ausbildung in einem der IT-Berufe befinden und sich optimal auf ihre Prüfung vorbereiten möchten:
Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker/-in Systemintegration
Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse
Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung
IT-System-Elektroniker/-in
Kauf­mann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management

Mit der IT-Prüfungssimulation von Prozubi bist Du bestens auf Deine Abschlussprüfung vorbereitet. Sie bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen in realistischen Szenarien zu testen und Dich gezielt zu verbessern. Egal, ob Programmierung, Netzwerke oder IT-Sicherheit – mit Prozubi bist Du für jede Herausforderung gerüstet. Starte jetzt!

Der Beitrag IT-Prüfungssimulation: Level up für Deine Prüfungsvorbereitung erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
https://prozubi.de/blog/2024/11/25/it-pruefungssimulation/feed 0
Perfekte Prüfungsvorbereitung mit der Prüfungssimulation von Prozubi.de https://prozubi.de/blog/2024/11/22/pruefungsvorbereitung-pruefungssimulation-von-prozubi-de https://prozubi.de/blog/2024/11/22/pruefungsvorbereitung-pruefungssimulation-von-prozubi-de#respond Fri, 22 Nov 2024 11:34:11 +0000 https://prozubi.de/?p=160996 Für alle Azubis, die sich perfekt auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten möchten, haben wir jetzt etwas ganz Besonderes: die Prozubi-Prüfungssimulation. Mit unserer Prüfungssimulation können Azubis ... ⏩ ihr Wissen aus den Prüfungsbereichen testen ⏩ realistische Prüfungsbedingungen (Bearbeitungszeit, Punktzahl und Umfang) erleben ⏩ Wissenslücken identifizieren und rechtzeitig schließen ⏩ wertvolles Feedback zu ihren Ergebnissen erhalten und [...]

Der Beitrag Perfekte Prüfungsvorbereitung mit der Prüfungssimulation von Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>

Für alle Azubis, die sich perfekt auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten möchten, haben wir jetzt etwas ganz Besonderes: die Prozubi-Prüfungssimulation. Mit unserer Prüfungssimulation können Azubis …

⏩ ihr Wissen aus den Prüfungsbereichen testen

⏩ realistische Prüfungsbedingungen (Bearbeitungszeit, Punktzahl und Umfang) erleben

⏩ Wissenslücken identifizieren und rechtzeitig schließen

⏩ wertvolles Feedback zu ihren Ergebnissen erhalten und ein gutes Gefühl für ihre IHK-Prüfung bekommen

⏩ am Prüfungstag ihre volle Leistung abrufen

Die Prozubi-Prüfungssimulation

Die Prozubi-Prüfungssimulation

Was ist die Prüfungssimulation?

Die Prozubi-Prüfungssimulation ist ein neuer Bereich der Prozubi-Lernplattform, mit dem sich Azubis digital und extrem realistisch auf ihre IHK-Abschlussprüfung vorbereiten können. Unsere Prüfungen entsprechen in Umfang und Niveau den IHK-Abschlussprüfungen. Außerdem bieten wir eine integrierte Timer-Funktion, die eine authentische Bearbeitungssituation mit Zeitdruck ermöglicht.

Die Prüfungssimulation ist die ideale Unterstützung für Azubis, um sich optimal auf ihre Abschlussprüfung vorzubereiten.

Wie sind die Aufgaben in der Prüfungssimulation?

Seit über 10 Jahren beschäftigen wir uns bei Prozubi mit kaufmännischen Abschlussprüfungen und erstellen alle unsere Inhalte streng nach den Anforderungen der IHK und des BiBB. In den letzten 12 Monaten sind wir nochmal tiefer eingestiegen: Unser Team hat tausende Aufgaben aus vergangenen IHK-Prüfungen analysiert, Fragestellungen und Punktzahlen ausgewertet, “Prüfungsklassiker” identifiziert und hunderte eigene Prüfungsaufgaben entwickelt.

Je nach Prüfungsbereich enthalten die Prüfungen gebundene bzw. ungebundene Fragestellungen. Wie in der echten Prüfung müssen Azubis also Fragen in einigen Prüfungsbereichen frei beantworten und Antworttexte formulieren (ungebundene Aufgaben). In anderen Prüfungsbereichen muss man aus vorgegebenen Antworten wählen und die Antwortoptionen in eine vorgegebenen Maske eintragen, vergleichbar mit dem Lösungsbogen in der IHK-Prüfung (gebundene Aufgaben).

Die einzelnen Prüfungen in der Prüfungssimulation entsprechen in ihrem Umfang, ihrer thematischen Ausrichtung und ihrer Zeitvorgabe exakt den Gegebenheiten in der Abschlussprüfung. Startet ein Azubi eine Prüfung, beginnt die Zeit zu laufen. Nach der Bearbeitungszeit, die der IHK-Prüfungszeit des jeweiligen Prüfungsbereiches entspricht, müssen Azubis die Prüfung abgeben. Sie können die Prüfung bei uns aber auch pausieren.

Die Prozubi-Prüfungssimulation ermöglicht insgesamt eine extrem realistische Prüfungsvorbereitung.

Wie erfolgt die Auswertung der Ergebnisse?

Die Auswertung der gebundenen Aufgaben findet automatisch statt und Azubis erhalten umgehend eine Rückmeldung zur Punktzahl der einzelnen Aufgaben. Bei den ungebundenen Aufgaben liefern wir detaillierte Musterlösungen und Bewertungshinweise, anhand derer Azubis ihre eigenen Antworten vergleichen und bewerten können. So werden Azubis im Self-Assessment ein weiteres Mal aktiv mit dem Inhalt der Fragestellung konfrontiert und müssen sich zur Ermittlung des eigenen Ergebnisses gezielt mit einer Musterlösung auseinandersetzen. Dabei lernen Azubis durch unsere Bewertungshinweise, die Sicht der Prüfer*innen einzunehmen, Signalworte und Operatoren (nennen Sie, erklären Sie, begründen Sie…) zu berücksichtigen und zukünftig auch diese Feinheiten der Fragestellungen in ihren Antworten zu bedenken.

Welche Vorteile hat die Prüfungssimulation für Azubis?

Azubis können von unserer Prüfungssimulation extrem profitieren. Sie können mit unserer Prüfungssimulation ihr Wissen aus den Prüfungsbereichen testen, Wissenslücken identifizieren und ein gutes Gefühl für die IHK-Abschlussprüfung bekommen. Wir bieten für jeden Prüfungsbereich mehrere verschiedene Prüfungen an, sodass auch inhaltlich eine große Bandbreite an Themen abgedeckt ist.

Das ist vor allem für Azubis ein hoher Mehrwert, weil sie sich so keine teuren, alten IHK-Prüfungen mehr kaufen müssen. Außerdem erfolgt die Auswertung bei uns automatisch. Azubis müssen also nicht mühselig überprüfen, welche Antwort bei welcher Aufgabe richtig ist und warum.

Welche Vorteile hat die Prüfungssimulation für Ausbilderinnen und Ausbilder?

Ausbilderinnen und Ausbilder können mit unserer Prüfungssimulation das Lernen der Azubis noch besser unterstützen und kontrollieren. Über unser Dashboard können die Prüfungsergebnisse der Azubis sowie Dauer und Unterbrechungen der Bearbeitungszeit angesehen werden. So können Ausbildungsverantwortliche die Prüfungssimulation nutzen, um die Aktivität, den Kenntnisstand und den Lernerfolg ihrer Azubis zu ermitteln und in engem Kontakt mit ihnen einen Lernplan abzustimmen. Die Prüfungssimulation kann damit einerseits für die akute Prüfungsvorbereitung dienen, andererseits aber zum Beispiel auch als objektive Lernstandskontrolle genutzt werden. Azubis können so schon frühzeitig an das Thema Abschlussprüfung herangeführt werden.

Wie können Lehrerinnen und Lehrer von der Prozubi-Prüfungssimulation profitieren?

Lehrerinnen und Lehrer finden in ihrem Prozubi-Account die kostenlosen Demo-Versionen unserer Prüfungssimulationen. Diese können selbstverständlich in den Berufsschulunterricht eingebaut und verwendet werden.

Ebenfalls können Lehrerinnen und Lehrer die Prozubi-Prüfungssimulation ihren Schülerinnern und Schülern empfehlen. So können die Azubis Wissenslücken identifizieren, welche die Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Unterricht nochmal gezielt erklären können.

Für welche Berufe gibt es schon Prüfunssimulationen?

Wir bauen unser Produktangebot fortlaufend aus und erstellen nach und nach Prüfungssimulationen für weitere Berufe. Aktuell ist unsere Prüfungssimulation für diese Berufe verfügbar:

  • Verkäufer/-innen
  • Kaufleute im Einzelhandel
  • Kaufleute für Büromanagement
  • Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufleute im Gesundheitswesen
  • Fachkräfte für Lagerlogistik
  • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
  • Kaufleute für IT-System-Management
  • Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
  • Fachinformatiker/-in Systemintegration
  • Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse
  • Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung
  • IT-System-Elektroniker/-in

Für alle anderen Berufe bieten wir bereits schon eine Prüfungssimulation für den Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde an.

Wo ist die Prüfungssimulation verfügbar?

Die Prüfungssimulation ist in der Prozubi-App auf iOS und Android sowie im Browser in der Prozubi-Lernplattform verfügbar.

Die App kann hier im Google Play Store und hier im App Store heruntergeladen werden.

Und wie sind die Erfahrungen?

Sowohl Azubis als auch Ausbilderinnen und Ausbilder sind von unserer Prüfungssimulation begeistert!

Azubis haben uns nach ihrer IHK-Abschlussprüfung das Feedback gegeben, dass sie sich mit unserer Prüfungssimulation sehr gut vorbereitet gefühlt haben und viele Themen wiederentdeckt haben. Sie wollen das Produkt anderen Azubis weiterempfehlen.

Und auch Ausbilderinnen und Ausbilder schätzen die Prüfungssimulation. Insbesondere durch die Dashboard-Funktion, können sie so die Azubis noch mehr bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen und sehen, wo die Azubis noch Hilfe benötigen.

Die perfekte Ergänzung: Lernvideos von Prozubi

Wer in der Prüfungssimulation schwierige Themen findet, die noch nicht so richtig sitzen, kann sich einfach die passenden Lernvideos dazu anschauen.

Die Lernpakete für die verschiedenen Ausbildungsberufe gibt’s hier!

Der Beitrag Perfekte Prüfungsvorbereitung mit der Prüfungssimulation von Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
https://prozubi.de/blog/2024/11/22/pruefungsvorbereitung-pruefungssimulation-von-prozubi-de/feed 0
Ausbildung E-Commerce: Neue Lernvideos bei Prozubi.de https://prozubi.de/blog/2024/11/12/ausbildung-e-commerce-lernvideos https://prozubi.de/blog/2024/11/12/ausbildung-e-commerce-lernvideos#respond Tue, 12 Nov 2024 11:03:07 +0000 https://prozubi.de/?p=160823 Du startest Deine Ausbildung im E-Commerce, hast aber keine Ahnung von Kundenkommunikation und Sortimentsgestaltung? Kein Problem! Ab sofort bieten wir umfassende Lerninhalte für die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im E-Commerce an. In dieser modernen Ausbildung spielen nicht nur wirtschaftliche Grundlagen eine Rolle, sondern auch die spezifischen Anforderungen des Online-Handels. Mit unseren neuen Lernvideos [...]

Der Beitrag Ausbildung E-Commerce: Neue Lernvideos bei Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
Du startest Deine Ausbildung im E-Commerce, hast aber keine Ahnung von Kundenkommunikation und Sortimentsgestaltung? Kein Problem! Ab sofort bieten wir umfassende Lerninhalte für die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im E-Commerce an. In dieser modernen Ausbildung spielen nicht nur wirtschaftliche Grundlagen eine Rolle, sondern auch die spezifischen Anforderungen des Online-Handels. Mit unseren neuen Lernvideos bist Du bestens auf die wichtigsten Themen in Deiner IHK-Abschlussprüfung vorbereitet.

Ausbildung E-Commerce

Die wichtigsten Inhalte für den digitalen Handel

Unsere neuen Lerninhalte wurden speziell auf die Anforderungen der Ausbildung im E-Commerce zugeschnitten. Dabei haben wir uns auf die Kernbereiche konzentriert, die besonders wichtig für Deinen Berufseinstieg und Deine Abschlussprüfung sind.

1. Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung

Ein gut strukturiertes und gepflegtes Sortiment ist das Herzstück jedes erfolgreichen Online-Shops. In diesem Lernbereich geht es darum, wie Du Waren für den Online-Handel auswählst, beschaffst und optimal präsentierst. Auch die Grundlagen der Vertragsanbahnung und die rechtlichen Rahmenbedingungen des Online-Verkaufs werden umfassend behandelt. Du lernst, wie Du Angebote gestaltest und auf die Bedürfnisse Deiner Kundinnen und Kunden eingehen kannst.

2. Geschäftsprozesse in der Ausbildung E-Commerce

Ein reibungsloser Ablauf im Hintergrund ist entscheidend für den Erfolg im E-Commerce. Hier vermitteln wir Dir alle wichtigen Grundlagen über die Logistik, die Organisation von Versand und Lagerung sowie den Zahlungsverkehr. Ob Bestellprozesse, Retourenmanagement oder Analyse der Verkaufszahlen – in diesem Bereich erwirbst Du das Wissen, das Du brauchst, um Geschäftsprozesse effizient zu gestalten und den Umsatz im Auge zu behalten.

3. Kundenkommunikation in der Ausbildung E-Commerce

Die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden unterscheidet sich im E-Commerce stark von der im stationären Handel. Häufig gibt es hier spezielle Fragen zum Produkt, zum Versand oder zur Rückgabe. Wir zeigen Dir, wie Du auf diese Anfragen professionell reagierst und über verschiedene Kanäle – sei es per E-Mail, Chat oder Social Media – eine kundenorientierte Kommunikation pflegst. Zufriedene Kundinnen und Kunden sind der Schlüssel zu positiven Bewertungen und langfristigen Geschäftsbeziehungen!

4. Wirtschafts- und Sozialkunde

Natürlich gehören auch die allgemeinen Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialkunde zu den Lerninhalten der Ausbildung E-Commerce. Hier bekommst Du das nötige Hintergrundwissen über rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die auch im E-Commerce eine wichtige Rolle spielen. Du lernst alles Wichtige über Arbeitsrecht, Sozialversicherungen und die Grundlagen der Volkswirtschaft, um Dich sicher im beruflichen Umfeld bewegen zu können.

Prüfungsvorbereitung mit Prozubi

Mit unserem umfassenden Angebot an Lernvideos bist Du optimal auf Deine IHK-Abschlussprüfung vorbereitet. Prozubi setzt auf verständliche Erklärungen, praxisnahe Beispiele und vertiefende Quizaufgaben, die Dich Schritt für Schritt an die Inhalte heranführen. So kannst Du in Deinem eigenen Tempo lernen und Dich gezielt auf Deine Abschlussprüfung vorbereiten. Und falls doch mal etwas unklar ist, schreib uns einfach eine Nachricht in unserem Expertenchat!

Du willst jetzt mit dem Lernen für Deine Abschlussprüfung starten? Dann schau einfach in unserem Shop vorbei und sichere Dir noch heute Dein Lernpaket: https://prozubi.de/ihk-pruefung/kaufmann-kauffrau-e-commerce 

 

Der Beitrag Ausbildung E-Commerce: Neue Lernvideos bei Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
https://prozubi.de/blog/2024/11/12/ausbildung-e-commerce-lernvideos/feed 0
Für alle Fragen zur Ausbildung: Der Expertenchat https://prozubi.de/blog/2024/11/08/fuer-alle-fragen-zur-ausbildung-der-expertenchat https://prozubi.de/blog/2024/11/08/fuer-alle-fragen-zur-ausbildung-der-expertenchat#respond Fri, 08 Nov 2024 10:16:26 +0000 https://prozubi.de/?p=160763 Du hast Fragen rund um Deine Ausbildung und suchst schnell und unkompliziert nach Antworten? Der Prozubi-Expertenchat ist genau dafür da! In diesem Artikel erfährst Du, was der Expertenchat ist, wer Deine Fragen beantwortet und welche Themen dort besprochen werden. Was ist der Expertenchat? Der Prozubi-Expertenchat ist ein Live-Chat, in dem Du Antworten [...]

Der Beitrag Für alle Fragen zur Ausbildung: Der Expertenchat erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>

Der Expertenchat für alle Fragen zur Ausbildung

Du hast Fragen rund um Deine Ausbildung und suchst schnell und unkompliziert nach Antworten? Der Prozubi-Expertenchat ist genau dafür da! In diesem Artikel erfährst Du, was der Expertenchat ist, wer Deine Fragen beantwortet und welche Themen dort besprochen werden.

Was ist der Expertenchat?

Der Prozubi-Expertenchat ist ein Live-Chat, in dem Du Antworten auf Deine Fragen rund um die Ausbildung und zu Prozubi bekommst. Egal ob Du gerade bei einer Aufgabe hängst oder Fragen zur Prüfungsvorbereitung hast, hier bist Du richtig. Der Chat ist für alle Prozubi-Nutzer*innen verfügbar und hilft, den Ausbildungsalltag zu meistern.

Antworten da wirklich “Experten”?

Klare Antwort: Ja! Im Prozubi-Expertenchat arbeiten echte Expert*innen, Du bekommst Deine Antwort also von echten Personen und nicht von einer KI.

Unsere Chat-Expertinnen sind ausgebildete Wirtschaftspädagog*innen und Ausbildungsexpert*innen mit jahrelanger Erfahrung. Sie haben nicht nur fundierte Kenntnisse in der Ausbildungspraxis, sondern auch die Inhalte auf unserer Lernplattform selbst entwickelt. Hier bekommst Du Antworten, die direkt aus der Praxis kommen.

Welche Fragen werden in dem Chat so gestellt?

Im Expertenchat landen alle möglichen Fragen. Häufig geht es um fachliche Fragen, wie zum Beispiel konkrekte Rechenwege zu unseren Übungsaufgaben oder ergänzende Themen, die in unseren Lernvideos nicht abgedeckt sind.

Oft fragen Azubis aber auch nach Prüfungstipps: Wie geht man mit Prüfungsangst um? Welche Themen könnten in der Prüfung vorkommen? Wie lernt man am besten? Unsere Expert*innen stehen Dir auch zu all diesen Fragen zur Seite.

Wie erreichst Du den Expertenchat?

Der Chat ist ganz einfach auf verschiedene Wege erreichbar:

  • Im Browser: Einfach über unsere Lernplattform Prozubi.de.
  • In der Prozubi-App: Gehe auf “Einstellungen” und wähle “Kontaktiere uns per Whatsapp”.
  • Per Whatsapp: Schreib uns direkt unter 04131 6066235.

XXL-Expertenchat vor den IHK-Prüfungen

Vor den großen IHK-Prüfungsterminen im Sommer und Winter bieten wir einen XXL-Expertenchat an. Zu diesen Zeiten sind wir auch am Wochenende und bis spät abends für Dich da, um sicherzustellen, dass Du optimal auf deine Prüfung vorbereitet bist. Nutze die Gelegenheit, um letzte Fragen zu klären und sicher in Deine Prüfung zu starten!

Der Prozubi-Expertenchat ist also der ideale Anlaufpunkt für alle Azubis, die in ihrer Ausbildung Unterstützung brauchen. Egal ob fachliche Fragen oder Prüfungstipps – unsere erfahrenen Expert*innen stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Jetzt ausprobieren und Antworten auf Deine Fragen zur Ausbildung erhalten – im Prozubi-Expertenchat!

Melde Dich hier direkt an.

Du hast noch gar keinen Prozubi Zugang? Kein Problem! Hier kannst Du das passende Lernpaket für Deinen Ausbildungsberuf buchen.

Der Beitrag Für alle Fragen zur Ausbildung: Der Expertenchat erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
https://prozubi.de/blog/2024/11/08/fuer-alle-fragen-zur-ausbildung-der-expertenchat/feed 0
Der Netzplan für IT-Azubis https://prozubi.de/blog/2024/11/06/der-netzplan-fuer-it-azubis https://prozubi.de/blog/2024/11/06/der-netzplan-fuer-it-azubis#respond Wed, 06 Nov 2024 13:23:09 +0000 https://prozubi.de/?p=160726 Egal wo Du Deine IT-Ausbildung machst, eine strukturierte Projektplanung ist immer wichtig. Aber was ist das beste Tool, um komplexe IT-Projekte zu planen? Na klar: der Netzplan! Netzplan? Was ist das überhaupt? Ein Netzplan ist eine Abbildung, die Dir die einzelnen Schritte eines Projektes zeigt. So kannst Du sehen, welche Schritte aufeinander aufbauen und was [...]

Der Beitrag Der Netzplan für IT-Azubis erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
Der Netzplan für IT-Azubis

Egal wo Du Deine IT-Ausbildung machst, eine strukturierte Projektplanung ist immer wichtig. Aber was ist das beste Tool, um komplexe IT-Projekte zu planen? Na klar: der Netzplan!

Netzplan? Was ist das überhaupt?

Ein Netzplan ist eine Abbildung, die Dir die einzelnen Schritte eines Projektes zeigt. So kannst Du sehen, welche Schritte aufeinander aufbauen und was passiert, wenn es eine Verzögerung gibt. Deshalb ist der Netzplan ein wichtiges Tool im Projektmanagement für alle IT-Ausbildungen.

Warum ist das für Deine IT-Ausbildung wichtig?

In Deiner IT-Ausbildung stehen oft vielfältige Projekte an, sei es das Einrichten von Netzwerken, das Entwickeln von Anwendungen oder die Implementierung von Sicherheitslösungen. Ein Netzplan unterstützt Dich dabei, die einzelnen Schritte eines Projekts zu verstehen und die Zusammenhänge zwischen den Aufgaben zu erkennen. So wird Projektmanagement nicht nur theoretisch erklärt, sondern praktisch erlebbar. Außerdem ist der Netzplan ein beliebtes Thema in Deiner Abschlussprüfung Teil 1. Wenn Du Dich also gut damit auskennst, kannst Du in der Prüfung ganz einfach viele Punkte sammeln!

Grundlagen des Netzplans

Ein Netzplan besteht aus verschiedenen Elementen. Das wichtigste Element ist der Vorgang. Ein Vorgang ist immer genau eine Tätigkeit. Im Netzplan ist ein Vorgang als Rechteck dargestellt. Das nennt man dann Vorgangsknoten. Ein Vorgangsknoten sieht so aus:

Vorgangsknoten in einem Netzplan

Vorgangsknoten in einem Netzplan

Zu einem Vorgangsknoten gehören verschiedene Angaben:

  • “Vorgang” = Das ist der Name der Tätigkeit, also zum Beispiel “Bugfixing”
  • “Dauer” = Gibt an, wie lange der Vorgang dauert
  • “GP” = Gesamtpuffer
  • “FP” = freier Puffer
  • “FAZ” = frühester Anfangszeitpunkt
  • “FEZ” = frühester Endzeitpunkt
  • “SAZ” = spätester Anfangszeitpunkt
  • “SEZ” = spätester Endzeitpunkt

Im Netzplan sind alle Aufgaben eines Projektes als Vorgangsknoten dargestellt. So kannst Du erkennen, in welcher Reihenfolge die Aufgaben gemacht werden müssen und welche Aufgabe abgeschlossen sein muss, damit eine andere starten kann. Außerdem siehst Du, welche Vorgänge besonders wichtig sind, damit sich das Projekt nicht verzögert. Diese Vorgänge nennt man dann den kritischen Pfad.

Der Netzplan in Deiner Prüfung

Und wie könnte so eine Aufgabe nun in Deiner Prüfung aussehen? Schau Dir dazu doch einfach mal unsere Prozubi Plus Aufgaben zum Netzplan an:

Netzplan Aufgaben

Netzplan Lösungen

Übrigens: Auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) findest Du die Ausbildungsverordnung und den Rahmenlehrplan für Deine Ausbildung. Damit kannst Du genau herausfinden, welche Themen für Deine IHK-Abschlussprüfung wichtig sind. Hier findest Du das zum Beispiel für die Fachinformatiker:innen Anwendungsentwicklung.

Du willst Dich auch auf alle anderen wichtigen Themen für Deine Abschlussprüfung Teil 1 bestens vorbereiten? Dann schau doch einfach mal in unserem Shop vorbei! Egal welche IT-Ausbildung Du machst, wir haben das richtige Lernpaket für Dich:

Wenn Du wissen willst, warum Du mit den Videos von Prozubi.de für Deine Ausbildung lernen kannst, dann schau Dir doch einfach unseren Blogartikel dazu an. Du findest ihn hier.

Der Beitrag Der Netzplan für IT-Azubis erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
https://prozubi.de/blog/2024/11/06/der-netzplan-fuer-it-azubis/feed 0
Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de https://prozubi.de/blog/2024/06/25/der-u-form-pruefungstrainer-mit-lernvideos-von-prozubi-de https://prozubi.de/blog/2024/06/25/der-u-form-pruefungstrainer-mit-lernvideos-von-prozubi-de#respond Tue, 25 Jun 2024 13:04:53 +0000 https://prozubi.de/?p=159641 Jetzt neu: Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de! Damit kannst Du Dich jetzt noch besser auf Deine IHK-Abschlussprüfung vorbereiten! Wir von Prozubi haben es uns zur Aufgabe gemacht, Dich bestmöglich auf Deine IHK-Abschlussprüfung vorzubereiten. Mit unseren Lernvideos bieten wir Dir eine moderne und effektive Möglichkeit, die Themen der Ausbildung jederzeit, einfach und leicht [...]

Der Beitrag Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>

Jetzt neu: Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de! Damit kannst Du Dich jetzt noch besser auf Deine IHK-Abschlussprüfung vorbereiten!

Wir von Prozubi haben es uns zur Aufgabe gemacht, Dich bestmöglich auf Deine IHK-Abschlussprüfung vorzubereiten. Mit unseren Lernvideos bieten wir Dir eine moderne und effektive Möglichkeit, die Themen der Ausbildung jederzeit, einfach und leicht verständlich zu lernen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und gestalten unser Angebot noch umfassender: Ab sofort gibt es gemeinsame Produkte mit unserem langjährigen Partner, dem u-form Verlag.

Starke Partnerschaft für Deine Zukunft

Der u-form Verlag ist seit über 125 Jahren ein verlässlicher Partner in der Prüfungsvorbereitung für Auszubildende. Besonders mit Lernbüchern hat sich der Verlag einen Namen gemacht, indem er zahlreiche Azubis erfolgreich durch ihre Prüfungen begleitet hat. Der beliebte u-form Prüfungstrainer ist dabei ein unverzichtbares Werkzeug, das Dir mit prüfungsnahen Fragen und gut erklärten Lösungen eine umfassende Vorbereitung ermöglicht.

Neu und innovativ: Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos

Ab sofort gibt es den u-form Prüfungstrainer für die Berufe Verkäufer/Verkäuferin und Kaufleute im Einzelhandel in einer neuen, verbesserten Version. Diese enthält zahlreiche QR-Codes, die zu den passenden Lernvideos von Prozubi führen. So kannst Du Dein Wissen aus dem Prüfungstrainer direkt mit anschaulichen Bildern und praxisnahen Beispielen aus unseren Videos vertiefen.

Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de

Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de

So funktioniert der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos

Der u-form Prüfungstrainer bleibt seiner Struktur unverändert: Er bietet prüfungsnahe Fragen und detaillierte Lösungen, mit denen Du Dich auf Deine Prüfung vorbereiten kannst. Neu ist die Einbindung der QR-Codes, die an vielen Stellen im Trainer zu finden sind. Mit einem einfachen Scan gelangst Du zu einem entsprechenden Lernvideo von Prozubi. Damit kannst Du Dir die Themen nochmal genau anschauen und Wissenslücken schließen.

Vorteile des u-form Prüfungstrainers mit Lernvideos auf einen Blick

Prüfungsnahe Vorbereitung: Der u-form Prüfungstrainer deckt alle wichtigen Prüfungsinhalte ab und bietet realitätsnahe Übungsaufgaben.

Multimediale Unterstützung: Durch die Verknüpfung mit den Lernvideos von Prozubi wird das Lernen interaktiver und anschaulicher.

Flexibilität und Komfort: Du kannst jederzeit und überall lernen, indem Du einfach die QR-Codes scannst und sofort Zugang zu den Videos erhältst.

Effektives Lernen: Die Kombination aus schriftlichen Materialien und visuellen Erklärungen erleichtert das Verständnis und die Behaltensleistung.

Mit dem neuen u-form Prüfungstrainer inklusive Lernvideos von Prozubi.de wird die Prüfungsvorbereitung für Dich als Auszubildender in den Berufen Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel noch effizienter und angenehmer. Die bewährte Qualität des u-form Verlages kombiniert mit der modernen Lernmethode von Prozubi schafft die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Prüfung.

Klingt gut? Dann bestell Dir jetzt Deinen Prüfungstrainer!

Du kannst den Prüfungstrainer im Shop vom u-form Verlag bestellen. Klicke hier und Du kommst direkt auf die passende Seite beim u-form Verlag.

Du willst noch mehr Lernvideos?

Mit unseren Lernvideos decken wir alle Inhalte ab, die für die schriftliche Prüfung der Verkäufer*innen und Kaufleute im Einzelhandel wichtig sind. Wenn Du Verkäufer oder Verkäuferin bist, dann findest Du hier das passende Lernpaket. Und wenn du Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel werden möchtest, dann haben wir hier ein Lernpaket für Dich.

Übrigens: Wenn Du wissen möchtest, welche Themen überhaupt in Deiner Abschlussprüfung drankommen, dann kannst Du Dir die Ausbildungsverordnung und den Rahmenlehrplan für Deinen Beruf anschauen. Du findest sie hier auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BBIB).

Der Beitrag Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
https://prozubi.de/blog/2024/06/25/der-u-form-pruefungstrainer-mit-lernvideos-von-prozubi-de/feed 0
Die mündliche Prüfung: Kaufleute im Einzelhandel https://prozubi.de/blog/2024/03/20/die-muendliche-pruefung-kaufmann-frau-im-einzelhandel https://prozubi.de/blog/2024/03/20/die-muendliche-pruefung-kaufmann-frau-im-einzelhandel#respond Wed, 20 Mar 2024 07:25:06 +0000 https://prozubi.de/?p=34621 Was ist die mündliche Prüfung im Einzelhandel? Nach Deiner schriftlichen Prüfung erwartet Dich jetzt noch die mündliche Prüfung! Danach kannst Du Dich endlich Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel nennen. Die IHK hat für verschiedene Berufe unterschiedliche Formate für die mündliche Prüfung ausgewählt. Für Deinen Beruf gibt es das Fachgespräch in der Wahlqualifikation. Es heißt auch"Fallbezogenes [...]

Der Beitrag Die mündliche Prüfung: Kaufleute im Einzelhandel erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
Was ist die mündliche Prüfung im Einzelhandel?

Nach Deiner schriftlichen Prüfung erwartet Dich jetzt noch die mündliche Prüfung! Danach kannst Du Dich endlich Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel nennen. Die IHK hat für verschiedene Berufe unterschiedliche Formate für die mündliche Prüfung ausgewählt. Für Deinen Beruf gibt es das Fachgespräch in der Wahlqualifikation. Es heißt auch”Fallbezogenes Fachgespräch”. 

Was ist ein Fallbezogenes Fachgespräch?

Im Fallbezogenen Fachgespräch wirst Du mündlich in einem speziellen Themenbereich (in einer sogenannten “Wahlqualifikation”) geprüft.

Insgesamt gibt es im Beruf Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel 8 Wahlqualifikationen. Am Anfang Deiner Ausbildung wurden 3 davon ausgewählt, die für Deine Ausbildung wichtig sind. Welche das bei Dir sind, steht in Deinem Ausbildungsvertrag.

Am Tag Deiner mündlichen Prüfung entscheiden sich die Prüferinnen und Prüfer für eine Deiner drei Wahlqualifikationen. Diese wird dann die Grundlage für Dein Fallbezogenes Fachgespräch.

Bevor das Prüfungsgespräch losgeht, bekommst Du zwei Aufgaben aus dem Bereich dieser Wahlqualifikation vorgelegt: Du darfst Dir beide Aufgaben anschauen und Dir für Deine Prüfung eine davon aussuchen. Anschließend bearbeitest Du diese Aufgabe und stellst Deine Ergebnisse dann den Prüferinnen und Prüfern vor.

Welche Inhalte sind für die mündliche Prüfung im Einzelhandel relevant?

Im Fachgespräch in der Wahlqualifikation sollst Du den Prüferinnen und Prüfern zeigen, dass Du kunden- und serviceorientiert handeln kannst. Die Grundlage für diese Prüfung bildet eine Deiner Wahlqualifikationen.

Im Beruf Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel gibt es diese Wahlqualifikationen:

  • Beratung von Kunden in komplexen Situationen
  • Beschaffung von Waren
  • Warenbestandssteuerung
  • kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Marketingmaßnahmen
  • Onlinehandel
  • Mitarbeiterführung und -entwicklung
  • Vorbereitung unternehmerischer Selbständigkeit

Wie ist der Ablauf der mündlichen Prüfung im Einzelhandel?

Du wirst zu Deiner mündlichen Abschlussprüfung, also zum Fachgespräch in der Wahlqualifikation, schriftlich vom zuständigen Prüfungsausschuss eingeladen. Dies erfolgt in der Regel sechs bis acht Wochen nach der schriftlichen Prüfung. In Deiner Einladung teilt Dir der Ausschuss das genaue Datum, die Uhrzeit und den Ort Deiner Prüfung mit.

Du hast eine Vorbereitungszeit von 15 Minuten. Das Fallbezogene Fachgespräch dauert dann maximal 20 Minuten. In Deiner Vorbereitung kannst Du dir stichpunktartig Notizen machen und solltest dabei beachten, dass Du deine Ergebnisse mündlich präsentierst. Hierbei solltest Du auch nicht vergessen, dass es ein FALLbezogenes Fachgespräch ist. Deine Ergebnisse sollten also insbesondere zu dem gestellten Fall passen und Du solltest hier beispielsweise (!) eine kundenorientierte Lösung oder rechtliche Zusammenhänge, die den Fall betreffen, beachten.

Nach Deiner mündlichen Prüfung berät sich der Prüfungsausschuss über die erbrachte Leistung und teilt Dir dann mit, ob Du bestanden hast. Übrigens erhältst Du auch einen schriftlichen Bescheid über das Bestehen (oder Nichtbestehen) Deiner gesamten Abschlussprüfung. Diese legst Du deinem Ausbildungsbetrieb vor. Dann geht das alles noch zur Industrie- und Handelskammer. Die IHK prüft das Ergebnis des Prüfungsausschusses. Dann ist es soweit: Du bekommst Dein Zeugnis! Dann bleibt auch uns nichts weiter übrig, als Dir zur bestandenen Prüfung zu gratulieren!

Du willst es noch genauer wissen?

Für die mündliche Prüfung im Beruf Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel haben wir ein Lernpaket. Hier erklären wir Dir ganz genau, was Du zur mündlichen Prüfung alles wissen musst. Außerdem zeigen wir Dir, wie mögliche Aufgaben aussehen können und wie Du sie richtig löst. Das Lernpaket findest Du hier: https://prozubi.de/ihk-pruefung/kaufmann-kauffrau-im-einzelhandel

Der Beitrag Die mündliche Prüfung: Kaufleute im Einzelhandel erschien zuerst auf Prozubi.de.

]]>
https://prozubi.de/blog/2024/03/20/die-muendliche-pruefung-kaufmann-frau-im-einzelhandel/feed 0