Bald ist es geschafft. Die Ausbildung neigt sich dem Ende zu – die Abschlussprüfung steht schon vor der Tür. Doch was kommt danach? Weißt Du schon, wie Dein Betrieb die Übernahme nach der Ausbildung regelt?
Woher weiß ich, ob in meinem Betrieb eine Übernahme nach der Ausbildung möglich ist?
Um zu wissen, ob eine Übernahme nach der Ausbildung möglich ist (und Du natürlich auch übernommen werden möchtest), solltest Du Deinen Ausbilder oder Deine Ausbilderin rechtzeitig darauf ansprechen. Falls Dir dann eine Übernahme zugesagt wird, solltest Du Dir das unbedingt auch schriftlich bestätigen lassen.
Aber Achtung! Rechtlich gesehen ist natürlich immer nur ein Vertrag gültig. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest, solltest Du Dir also unbedingt rechtzeitig einen Arbeitsvertrag aushändigen lassen.
Weitere rechtliche Regelungen zur Übernahme nach der Ausbildung
Dein Ausbildungsbetrieb ist gesetzlich nicht dazu verpflichtet, Dich nach Deiner Ausbildung zu übernehmen. Das liegt daran, dass die Ausbildung ein zweckgebundenes Arbeitsverhältnis ist. Ist Deine Ausbildung beendet, erlischt damit auch der Zweck des Arbeitsverhältnisses.
Und noch ein Gesetz, das Du kennen solltest:
Wenn Du zum Ende Deiner Ausbildung auf Stellensuche gehst, muss Dein Ausbildungsbetrieb Dich für Bewerbungsgespräche freistellen. Dabei kannst Du Dich auf § 629 des BGB berufen. Das verschafft Dir schon mal mehr Flexibilität für Vorstellungsgespräche.
Deine Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung:
Viele Betriebe bilden aus, um sich die Fachkräfte für morgen zu sichern. Das heißt also, wenn die Ausbildung insgesamt gut verlaufen ist, wirst Du in vielen Fällen übernommen. Aber natürlich ist das nicht immer so und manchmal gibt es gar keine freie Stelle für eine Fachkraft, wenn Du mit der Ausbildung fertig bist.
Manchmal gibt es aber auch Fälle, in denen während der Ausbildung gar nicht über die Zeit danach gesprochen wurde und der ehemalige Azubi einfach weiterarbeiten kann. Glückwunsch wen das betrifft! Ihr habt nämlich rechtlich gesehen automatisch einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Man bezeichnet das als "Weiterarbeit".
Und sonst:
Mehr zu dem Thema, was Du nach der Ausbildung machen kannst, findest Du in unserem Blogartikel dazu. Außerdem gibt es hier noch ein paar Tipps, fürs Bewerbungsgespräch. Wer rechtzeitig daran denkt, wie es nach der Ausbildung weiter geht, wird sein Weg schon machen.
Mit erfolgreicher Abschlussprüfung Deine Übernahmechancen verbessern!
Um Deine Chancen einer Übernahme nach der Ausbildung zu erhöhen, solltest Du eine möglichst gute Abschlussprüfung absolvieren. Bei Prozubi findest Du online Lernvideos, die alle prüfungsrelevanten Inhalte leicht verständlich erklären. Zudem kannst Du Dein Wissen mit tausenden Übungsaufgaben überprüfen. So bist Du optimal auf Deine Abschlussprüfung vorbereitet!
In unserem Shop für die Abschlussprüfung findest Du tolle Angebote für VerkäuferInnen, Kaufleute im Einzelhandel und viele weitere Berufe. Damit Deine Abschlussprüfung ein voller Erfolg wird, kannst Du Prozubi jetzt gratis für Deine Prüfungsvorbereitung testen!