Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Rechtliche Rahmenbedingungen

mehr anzeigen
In Betrieben werden viele Verträge geschlossen, zum Beispiel mit Kunden oder Lieferanten. Daher ist es wichtig, dass Du Dich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auskennst. Dafür erklären wir Dir in diesem Modul wichtige rechtliche Grundbegriffe wie Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit. Außerdem zeigen wir Dir, wie man Verträge abschließt und erfüllt und welche Störungen es dabei geben kann. Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Modul sind die verschiedenen Rechtsformen wie die GmbH, die AG, die OHG und die KG einschließlich der Gewinnberechnung.

Information und Kommunikation

Wie funktioniert das interne Warenwirtschaftssystem? Und wie fragst du Preise und Bestände richtig ab? Das und noch vieles mehr zeigen wir dir hier. Du erfährst, welche Informations- und Kommunikationssysteme es gibt und wie du diese für dich nutzen kannst. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps zur Arbeitsorganisation und zur Arbeit in Teams und Gruppen. So wird die nächste Aufgabe, die du in einem Team bewältigst, ein echter Klacks!

Warensortiment

Wann ist ein Sortiment breit und wann ist es tief? Hier zeigen wir dir, wie ein Warensortiment aufgebaut ist und worauf es bei der Gestaltung des Sortiments ankommt. Was unterscheidet das Kern- vom Saisonsortiment? Und was bedeuten eigentlich die ganzen Zeichen auf den Verpackungen? Auch die Produktinformationen und die Arten der Warenkennzeichnung spielen eine Rolle. Gütezeichen und Prüfzeichen sind dir noch unklar? Hier zeigen wir dir alles, was du über das Warensortiment wissen musst.

Marketinggrundlagen

In diesem Modul zum Themengebiet Marketinggrundlagen geht es um verschiedene Werbemaßnahmen, deren Aufgaben und Ziele, sowie Tipps, wie du mit dem Werbebudget richtig umgehst. Damit es dir gelingt, deine Waren effektiv und geschickt an den Mann oder die Frau zu bringen, solltest du mit Begriffen wie "Verkaufsformen" und "Regalzonen" sicher umgehen können. Hierzu und zu weiteren Themengebieten der Warenpräsentation findest du verschiedene Videos. Um zu erreichen, dass deine Kunden zufrieden aus dem Laden gehen und gerne wieder bei dir einkaufen, helfen dir die Informationen in den Videos zum Thema "Kundenservice". Auch der Preis spielt eine große Rolle bei der Kaufentscheidung deiner Kunden, deshalb erklären wir dir in diesem Kurs auch, was du bei der Preisgestaltung zu beachten hast.

Servicebereich Kasse

Ob Bargeld, Bankkarte oder Gutschein. Hier lernst du alles über Kassieranweisungen, die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten und Preisnachlässe. Auf den ersten Blick alle wichtigen Informationen des Kassenbons zu sehen und Quittungen auszustellen ist für dich sicher bald keine große Aufgabe mehr. Kundenorientiertes Verhalten und der Umgang mit Reklamationen während des stressigen Kassenbetriebs, ist nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheint. Hier zeigen wir dir alles, was du dazu wissen solltest.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram