2 Minuten Lesezeit

Produktpolitik

Veröffentlicht 
18. Juli 2025

Die Produktpolitik ist ein zentrales Thema im Marketing – und damit auch in Deiner Ausbildung und in vielen Prüfungen. Wir von Prozubi erklären Dir, was zur Produktpolitik gehört und worauf Du dabei achten solltest.

Was ist Produktpolitik?

Einfach gesagt: Bei der Produktpolitik geht es darum, das richtige Produkt in der richtigen Form zum richtigen Zeitpunkt anzubieten. Dahinter steckt jedoch eine Vielzahl strategischer Entscheidungen. Dazu gehören vor allem:

  • die Produktstrategie,
  • die Sortimentspolitik (bzw. Programmpolitik),
  • die Kundendienstpolitik und
  • die Garantieleistungspolitik.

Produktstrategie: Innovation, Variation, Elimination

Die Produktstrategie umfasst drei zentrale Maßnahmen:

  • Produktinnovation: Entwicklung und Einführung eines völlig neuen Produkts.
  • Produktvariation: Veränderung oder Weiterentwicklung eines bestehenden Produkts, z. B. durch neues Design oder besseren Geschmack.
  • Produktelimination: Entfernung eines nicht mehr erfolgreichen Produkts aus dem Sortiment.

Sortimentspolitik: Breite, Tiefe, Anpassung

Die Sortimentspolitik beschäftigt sich mit dem gesamten Produktangebot eines Unternehmens. Dabei geht es unter anderem um:

  • Sortimentsbreite: Wie viele unterschiedliche Produktarten werden angeboten?
  • Sortimentstiefe: Wie viele Varianten gibt es innerhalb einer Produktart?
  • Sortimentserweiterung oder -bereinigung: Sollte das Sortiment angepasst werden, um besser auf Kundinnen und Kunden einzugehen?

In Industrieunternehmen spricht man häufig von Programmpolitik, das Prinzip bleibt aber gleich.

Kundendienst- und Garantieleistungspolitik

Mit der Kundendienstpolitik bietet ein Unternehmen freiwillige Serviceleistungen an, die über das gesetzlich Vorgeschriebene hinausgehen – z. B. Lieferung oder Installation von Geräten. Die Garantieleistungspolitik umfasst freiwillige Garantien, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen, etwa eine fünfjährige Herstellergarantie auf eine Waschmaschine.

Fazit: Produktpolitik ist mehr als nur Verkauf

Produktpolitik bedeutet, bewusst zu entscheiden, welche Produkte angeboten, angepasst oder aus dem Sortiment genommen werden. Gleichzeitig geht es darum, wie breit und tief das Sortiment gestaltet ist und wie Zusatzleistungen das Angebot aufwerten. In der Prüfung solltest Du alle vier Teilbereiche sicher unterscheiden und Beispiele zuordnen können.

In unserem Lernvideo auf Prozubi zeigen wir Dir alle Inhalte der Produktpolitik mit verständlichen Erklärungen, vielen Beispielen und anschaulichen Darstellungen – so fällt Dir das Lernen leichter.

Hast Du schon einen Prozubi-Account? Falls nicht, erstelle Dir gleich hier Deinen kostenlosen Testzugang!

Unsere neuesten Blogartikel

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram