2 Minuten Lesezeit

Einfacher Wirtschaftskreislauf

Veröffentlicht 
22. Juli 2025

Egal welchen Ausbildungsberuf Du lernst: Der einfache Wirtschaftskreislauf kommt in IHK-Prüfungen im Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde immer wieder dran. Damit Du gut auf Deine Prüfung vorbereitet bist, erklären wir Dir hier und in unserem Lernvideo, was Du zum einfachen Wirtschaftskreislauf wissen musst.

Der einfache Wirtschaftskreislauf: Ein Modell, zwei Akteure

Im Zentrum des einfachen Wirtschaftskreislaufs stehen zwei Akteure: private Haushalte und Unternehmen. Die einen kaufen Produkte, die anderen stellen sie her. Doch was auf den ersten Blick simpel wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen einen spannenden Kreislauf aus Gütern und Geld.

  • Die privaten Haushalte – also Du, Deine Familie und viele andere – stellen Unternehmen verschiedene Produktionsfaktoren wie Arbeit, Boden und Kapital zur Verfügung.
  • Unternehmen nutzen diese, um Waren und Dienstleistungen herzustellen. Diese werden wiederum den Haushalten angeboten – gegen Bezahlung natürlich.

So fließen auf der einen Seite Güter und auf der anderen Geld.

Güterstrom und Geldstrom

Der einfache Wirtschaftskreislauf besteht also aus zwei gegensätzlichen Strömen: dem Güterstrom und dem Geldstrom. Während Güter und Dienstleistungen von den Unternehmen zu den Haushalten fließen, bewegt sich das Geld in die entgegengesetzte Richtung. Unternehmen zahlen Löhne, Mieten oder Zinsen – und erhalten im Gegenzug das Geld der Konsumenten.

Was auf dem Papier einfach aussieht, ist auch in Deinem Ausbildungsbetrieb täglich spürbar. Du gibst Deine Arbeitskraft – und bekommst Lohn. Der Betrieb verkauft Produkte – und erhält dafür Geld. Genau das ist der Kreislauf in Aktion.

Warum das Ganze wichtig ist

In unserem Video zum einfachen Wirtschaftskreislauf zeigen wir Dir nochmal anschaulich, wie der einfache Wirtschaftskreislauf funktioniert und was genau Du darüber wissen musst, um in Deiner Prüfung ordentlich Punkte einzuheimsen – wie immer mit klaren Beispielen und ohne komplizierte Begriffe.

Hast Du schon einen Prozubi-Account? Falls nicht, erstelle Dir gleich hier Deinen kostenlosen Testzugang!

Unsere neuesten Blogartikel

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram