2 Minuten Lesezeit

Grundlagen der Inventur

Veröffentlicht 
13. August 2025

Wenn Du eine Ausbildung im Handel, in der Logistik oder im Büro machst, wirst Du früher oder später mit dem Thema Inventur zu tun haben – denn sie ist gesetzlich vorgeschrieben und Teil vieler Prozesse im Unternehmen. Sie ist außerdem ein Klassiker in der IHK-Abschlussprüfung. Was genau dahintersteckt, erfährst Du hier und in unserem Lernvideo auf Prozubi.de.

Was ist eine Inventur?

Die Inventur ist eine vollständige Bestandsaufnahme aller Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens. Laut Handelsgesetzbuch (§ 240 HGB) muss jeder Kaufmann mindestens einmal jährlich eine Inventur durchführen – in der Regel am Ende des Geschäftsjahres. Zusätzlich ist sie auch bei der Gründung, Auflösung oder dem Verkauf eines Unternehmens vorgeschrieben.

So funktioniert eine Inventur

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Formen:

1. Körperliche Inventur:
Hierbei werden alle materiellen Vermögensgegenstände gezählt, gemessen oder gewogen. Das betrifft zum Beispiel Waren im Lager, Maschinen oder Büromaterial. In bestimmten Fällen ist auch eine Schätzung zulässig.

2. Buchinventur:
Nicht greifbare Vermögenswerte – etwa Bankguthaben, Forderungen oder Schulden – erfasst man durch Einsicht in die Buchführung.

Warum ist die Inventur so wichtig?

Die Inventur bildet die Grundlage für die Bilanz, die ebenfalls einmal im Jahr erstellt werden muss. Der Ablauf ist dabei immer gleich:

  1. Inventur: Erfassung aller Vermögenswerte und Schulden
  2. Inventurliste: Aufstellung aller Werte im Detail
  3. Inventar: Zusammenfassung der Liste in übersichtlicher Form
  4. Bilanz: Gegenüberstellung von Vermögen und Schulden auf einen Blick

Fazit

Mit der Inventur sorgt ein Unternehmen für Transparenz über sein Vermögen und seine Schulden. Sie ist gesetzlich verpflichtend und wichtig für die Bilanzierung. Ohne Inventur keine Bilanz – und ohne Bilanz kein vollständiger Jahresabschluss.

In Deinem Prozubi-Lernzugang findest Du viele Videos rund um die Inventur, zum Beispiel zu den verschiedenen Inventurverfahren oder zum Thema Inventurdifferenzen. Schau doch direkt mal rein!

Unsere neuesten Blogartikel

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram