Die Abschlussprüfung für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung ist der letzte große Schritt auf dem Weg zu Deinem erfolgreichen Berufsabschluss. Doch wie genau ist die Prüfung aufgebaut? Welche Themen sind besonders wichtig? Und wie kannst Du Dich optimal darauf vorbereiten? Hier bekommst Du alle wichtigen Informationen zur Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer / Verkäuferin.
Perfekte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Hier geht’s zum Lernpaket für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung. Mit unseren hunderten Lernvideos und tausenden Übungsaufgaben kommst Du sicher durch die Abschlussprüfung! Einfach buchen und direkt mit dem Lernen anfangen! In unserem Lernpaket sind Lernvideos zu den Prüfungsthemen: Geschäftsprozesse, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Unser Prüfungsvorbereitung ist streng nach den Vorgaben der IHK erstellt.
Die Zwischenprüfung für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Die Zwischenprüfung findet in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres statt und soll Deinen Ausbildungsstand ermitteln. Dazu musst du in 120 Minuten 60 Aufgaben aus den Bereichen betriebliche Leistungserstellung, Rechnungswesen sowie Wirtschafts- und Sozialkunde lösen. Diese Prüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung! Aber keine Sorge, bestehen musst Du sie nicht.
Die Abschlussprüfung für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Deine IHK-Abschlussprüfung teilt sich in 4 große Bereiche ein: Leistungserstellung in Spedition und Logistik, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie ein Fallbezogenes Fachgespräch. Was es mit diesen Bereichen genau auf sich hat, erklären wir Dir jetzt.
Leistungserstellung in Spedition und Logistik
Die Leistungserstellung in Spedition und Logistik teilt sich in einen verkehrsträgerübergreifenden Teil (70 %) und fünf verkehrsträgerspezifische Teile auf. Aus dem verkehrsträgerspezifischen Teil (30 %) musst Du bei Deiner Anmeldung zur Abschlussprüfung zwei Teile auswählen, in denen Du geprüft wirst.
Der verkehrsträgerübergreifende Teil
Im verkehrsträgerübergreifenden Teil kannst du 70 Punkte erreichen und hast eine empfohlene Bearbeitungszeit von 120 Minuten. Dieser Teil handel von folgenden Gebieten:
- Prozessorientierte Leistungserstellung in Spedition und Logisitk und Transport
- Umschlag
- Lagerleistungen (Güterversendung und Transport, Lagerlogistik, Sammelgut- und Systemverkehre, Internationale Spedition, Verträge, Haftung, Versicherungen, Gefahrgut, Schutz und Sicherheit)
- Logistische Dienstleistungen
- Marketing
- Anwenden der englischen Sprache bei Fachaufgaben
- Information und Kommunikation (Teamarbeit und Kommunikation, Informations- und Kommunikationssysteme, Datenschutz und Datensicherheit sowie Qualitätsmanagement)
Die verkehrsträgerspezifische Teile
Nun folgen die fünf verkehrsträgerspezifischen Teile.
Im verkehrsträgerspezifischen Teil - Straßenverkehr ist das Gebiet Transport, Umschlag, Lagerleistungen mit den Unterpunkten Güterversendung und Transport, Internationale Spedition, Verträge, Haftung, Versicherungen und das Anwenden der englischen Sprache bei Fachaufgaben relevant.
Der verkehrsträgerspezifischen Teil - Schienenverkehr dreht sich um Transport, Umschlag, Lagerleistungen mit den Inhalten Güterversendung und Transport, Internationale Spedition, Verträge, Haftung, Versicherungen und ebenfalls das Anwenden der englischen Sprache bei Fachaufgaben.
Der verkehrsträgerspezifischen Teil - Luftverkehr handelt vom Transport, Umschlag, Lagerleistungen mit folgenden Inhalten: Güterversendung und Transport, Sammelgut- und Systemverkehre, Internationale Spedition, Verträge, Haftung, Versicherungen und das Anwenden der englischen Sprache bei Fachaufgaben.
Im verkehrsträgerspezifischen Teil - Binnenschifffahrt handelt vom Transport, Umschlag, Lagerleistung mit den Inhalten Güterversendung und Transport, Internationale Spedition, Verträge, Haftung, Versicherungen und das Anwenden der englischen Sprache bei Fachaufgaben.
Im verkehrsträgerspezifischen Teil - Seeschifffahrt geht´s ebenfalls um Transport, Umschlag, Lagerleistungen mit folgenden Inhalten: Güterversendung und Transport, Sammelgut- und Systemverkehre, Internationale Spedition, Verträge, Haftung, Versicherungen und das Anwenden der englischen Sprache bei Fachaufgaben.
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Im zweiten Teil Deiner schriftlichen Prüfung geht´s um Kaufmännische Steuerung und Kontrolle. Hier sind folgende Gebiete relevant: Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling mit den Inhalten: Prozessorientierte Leistungserstellung in Spedition und Logistik, Sammelgut- und Systemverkehre, Logistische Dienstleistungen und Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling.
Wirtschafts- und Sozialkunde
Wirtschafts- und Sozialkunde ist der dritte Teil Deiner schriftlichen Abschlussprüfung. Hier schau Dir folgendes an: Allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt und die Bedeutung der Speditions- und Logistikbranche als Wirtschaftssektor darstellen. Dieses Gebiet umfasst die nachfolgenden Inhalte: Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebs, Berufsbildung, Personalwirtschaft, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften, Arbeitsorganisation, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz, Prozessorientierte Leistungserstellung in Spedition und Logistik sowie Das Unternehmen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang.
Fallbezogenes Fachgespräch
Dies ist Deine mündliche Prüfung. Du bekommst zwei Aufgaben aus dem Gebiet speditionelle und logistische Leistungen, von denen Du eine bearbeiten musst. Für die Vorbereitung stehen Dir maximal 20 Minuten zur Verfügung, danach stellst Du Deine Ergebnisse vor und es folgt ein Prüfungsgespräch. Insgesamt sollte die Prüfung nicht länger als 30 Minuten dauern.
So bereitest Du Dich auf die Abschlussprüfung für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung vor
Du solltest Dich jetzt nicht verrückt machen, aber eine gute Prüfungsvorbereitung ist trotzdem wichtig. Schau doch mal in unserem Shop vorbei. In unseren Lernvideos erklären wir Dir alles, was Du bisher noch nicht verstanden hast.