Kleider machen Leute
Doch mit dem "falschen" Auftritt kannst Du Dich ganz schnell blamieren. Das wollen wir natürlich nicht. Hier also einmal klipp und klar: der passende Dresscode für den Alltag im Büro. Das Folgende gilt vor allem für kaufmännische Berufe.
Ladies first
Eine Frau hat generell immer mehr Freiheiten in ihrer Kleiderwahl als ein Mann. Das heißt aber auch, dass es mehr gibt, was sie falsch machen kann. Eine Frau hat die Wahl zwischen Bluse oder elegantem Oberteil mit Hose, oder Rock oder einem Anzug. Auch ein Kleid ist möglich. Dein Outfit sollte immer seriös und ordentlich wirken.
Eine leicht zu merkende und gute Regel ist: Beim Schmuck ist weniger mehr, beim Stoff ist es umgekehrt. Eleganter Schmuck bewahrt Dich davor, nicht als graue Maus unter den anderen Azubis unterzugehen, dabei gelten nur zwei Regeln: Nicht zu viel und nicht Gold und Silber mischen. Mit dem Make-Up solltest Du Dich ebenfalls zurückhalten.
Männerwelt
Männer haben es in dem Fall leichter. Für sie gibt es den perfekten Dresscode: einen Anzug. Spätestens seit "Barney Stinson" ist klar, dass ein Mann mit einem Anzug im Büro nicht viel verkehrt machen kann. Kauf Dir dazu eine passende Krawatte und achte stets darauf, dass Deine Hose lang genug ist. Dabei auch auf die Wahl der Socken achten: bitte passend zu den Schuhen und in einer dezenten Farbe.
Generelle Tipps zum Dresscode im Büro
Saubere und gepflegte Schuhe sind ein Muss. Bei Männern sollten die Schuhe immer geschlossen sein, bei Frauen gehen auch Sandalen, wenn sie zum Outfit passen. Nicht gut sind Gummistiefel oder Turnschuhe in Neonfarben. Ebenfalls ein No-Go, sind sehr dünne bis hin zu transparenten Stoffen.
Die Farben für den Büro-Dresscode
Inzwischen ist Dir klar, dass es nur eine begrenzte Farbpalette im Büro gibt. Je nachdem, was für eine Farbe Du trägst, erzielst Du bei Deinem Chef, Deinem Ausbilder oder Deinen Kollegen verschiedene Reaktionen. Ein Beispiel: Wenn Du Rot trägst, signalisierst Du damit deutlich, dass Du gerne im Mittelpunkt stehst. Das kann auf einige stark und selbstbewusst, auf andere aber auch dominant wirken. Widmen wir uns nun den Farben, die öfter im Büro anzutreffen sind:
Wer Blau (besser noch Dunkelblau) trägt, hat schon einmal eine Menge gewonnen, denn diese Farbe wirkt seriös und lässt Dich zuverlässiger erscheinen. Wenn Du es immer trägst, kann es zwar auch in Langeweile umschwenken, aber in der Regel machst Du mit Dunkelblau nichts verkehrt. Ebenso Schwarz. Damit wirkst Du für alle selbstbewusst und stark. Cremetöne strahlen Optimismus aus. Denke hier aber weiterhin daran, nicht auf zu grelle Farben zurückzugreifen.
Nicht nur gut gekleidet, sondern auch gut vorbereitet!
Wenn Du Dich an diesen Tipps orientierst bist Du für jeden Tag im Büro perfekt gewappnet! Und damit Du auch optimal für Deine Prüfungen gewappnet bist, findest Du bei Prozubi hunderte Lernvideos und tausende Übungsaufgaben, die Dich sicher durch Deine Prüfungen bringen.