2 Minuten Lesezeit

Reingefallen? Die besten Azubischerze

So könnte Dein Ausbilder oder Deine Ausbilderin Dich am Anfang Deiner Ausbildung reinlegen
Veröffentlicht 
9. Mai 2014

In vielen Ausbildungsbetrieben ist es fast schon Tradition: Kaum hat die Ausbildung begonnen, da werden die neuen Azubis mit einem scheinbar wichtigen Auftrag losgeschickt – um etwas zu besorgen, das es gar nicht gibt. Diese sogenannten Azubischerze sorgen nicht nur für Lacher, sondern testen auch das Mitdenken der neuen Kolleginnen und Kollegen.

In diesem Artikel findest Du die lustigsten und bekanntesten Azubischerze – und erfährst, wie Du sie erkennen und souverän meistern kannst.

Was sind typische Azubischerze?

Meist geht es darum, dass Du als Azubi ein Werkzeug, Material oder Dokument holen sollst, das entweder physikalisch unmöglich oder einfach nur erfunden ist. Wer mitdenkt, merkt schnell: Da stimmt was nicht. Aber auch wer reinfällt, ist nicht allein – denn diese Scherze sind echte Klassiker.

Technik-Azubischerze

🔧 Der 180°-Winkel

Ein 180°-Winkel ist eine gerade Linie – und damit kein Winkel mehr. Wenn Dein Ausbilder oder Deine Ausbilderin Dich danach fragt, will er oder sie Dich ganz bewusst aufs Glatteis führen.

🔩 Der Kurvenbohrer

Ein Bohrer, der um die Ecke bohrt? Klingt innovativ, ist aber nicht real. Lass Dich davon nicht in die Irre führen.

📐 Der Kantenzirkel

Er soll perfekte Kanten ziehen können – doch den gibt’s nur in der Fantasie. Ein Lineal tut’s auch.

Wortspiel-Azubischerze

🧪 Chemikalien wie Ibindum und Binidum

Wenn Du nach diesen Stoffen suchen sollst – Achtung! Ausgesprochen klingen sie wie „Ich bin dumm“ oder „Bin ich dumm“. Der Witz liegt hier im Namen.

🧾 Das Steuerhinterziehungsformular

Eine klassische Falle mit ernster Botschaft: Steuerhinterziehung ist strafbar – und selbstverständlich gibt es dafür kein offizielles Formular.

Produkte, die es nicht gibt

📄 Der Verladeschein

Der Auftrag klingt offiziell, aber führt Dich kreuz und quer durchs Unternehmen – bis Dir dämmert: Der Schein ist ein Scherz. Du wurdest „verladen“.

🎨 Die gestreifte Farbe

Obwohl es viele Farbtöne gibt – gestreifte Farbe gibt’s nicht. Wer sie sucht, muss wohl selbst kreativ werden.

🧵 Die Bilanzschnur

Angeblich unverzichtbar im Büroalltag – in Wirklichkeit ein reiner Fantasieartikel, der Dich in den Schreibwarenladen schickt.

🐟 Zwiebelfisch, Aalfüße & Krabbenleber

Diese angeblichen Delikatessen sollen an der Fischtheke erhältlich sein. Kleiner Spoiler: Aale haben keine Füße und Krabben keine Leber.

Weitere Azubischerze, die nie alt werden

  • Der Erbsenschäler
  • Der Gummihammer oder die Gumminägel
  • Der CD-Anschluss (für Audio-CDs)
  • Der Funkenfänger fürs Schweißgerät

Warum Azubischerze auch sinnvoll sind

So gemein sie manchmal wirken – viele Azubischerze sind mehr als nur Spaß. Sie zeigen Dir, dass Du nicht blind alles ausführen solltest, was man Dir sagt. Mitdenken, hinterfragen, selbstbewusst handeln – das ist im Berufsleben Gold wert.

Lachen erlaubt – Lernen aber auch!

Die Ausbildung soll Spaß machen – aber auch gut vorbereitet sein. Damit Du bei Deiner Zwischen- oder Abschlussprüfung nicht ins Schwitzen kommst, hilft Dir Prozubi mit:

  • anschaulichen Lernvideos
  • tausenden Übungsaufgaben
  • Live-Expertenchat
  • Realtistischer Prüfungssimulation

Finde jetzt in unserem Shop das passende Lernpaket für Deinen Beruf und teste Prozubi kostenlos.

Und Du?

Wurdest Du auch schon mit einem Azubischerz aufs Korn genommen? Berichte uns doch mal in unserem Expertenchat davon, vielleicht nehmen wir dann auch Deinen Scherz hier mit auf 🙂

Unsere neuesten Blogartikel

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram