Hallo und herzlich willkommen auf unseren Datenschutz-Informationen für Prozubi. Auf dieser Seite findest Du die Datenschutzerklärungen für unsere Website und unsere Lernplattform.
Wir als Betreiber der Website unter www.prozubi.de (auch „Website“ bzw. „Online-Shop“) sind Verantwortliche im Sinne des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), für die personenbezogenen Daten des Nutzers („Sie“) dieser Website.
Im Folgenden unterrichten wir Sie übersichtlich im Rahmen unserer Informationspflichten (Art. 13 ff. DSGVO) darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Website verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Sie erhalten außerdem Informationen darüber, wie wir Ihre Daten in technischer und organisatorischer Hinsicht schützen und welche Rechte Sie gegenüber uns und gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde haben.
Name und Kontaktdaten:
Prozubi GmbH
Munstermannskamp 1
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 / 60 66 235
E-Mail: info@prozubi.de
Fax: 04131 / 78 98 226
Wenn Sie unsere Website aufrufen, um sie lediglich zu besuchen, werden so genannte Logfiles verarbeitet, indem sie von unserem System automatisiert erfasst werden.
Folgende Logfiles werden automatisiert verarbeitet:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Typ des verwendeten Internet-Browsers
• Version des verwendeten Internet-Browsers
• Betriebssystem und dessen Version
• Aufgerufene Seiten
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Zugriffstatus/http-Statuscode
• Übertragene Datenmenge
• Erfolg bzw. Fehler des Ladevorgangs
• Referrer
Die Logfiles enthalten Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere personenbezogene Daten. Daher ist eine Zuordnung zu Ihnen grundsätzlich möglich. Wir speichern Ihre Daten jedoch nur vorübergehend und insbesondere nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten.
Für die Bereitstellung unserer Website ist die Verarbeitung der oben genannten Daten erforderlich. Wir speichern die Daten auch zum Zwecke der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken ist auch unser berechtigtes Interesse begründet, die Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. f DSGVO zu verarbeiten. Die Logfiles, in denen auch Ihre IP-Adresse enthalten ist werden unverzüglich gelöscht oder anonymisiert, nachdem sie zur Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website mit Ihren personenbezogenen Daten ein Kundenkonto anzulegen. Das Kundenkonto dient dazu, in unserem Shop einzulaufen. Wenn ein Kauf getätigt wird, wird automatisch mit den Zugangsdaten auch auf unserer Lernplattform ein entsprechendes Konto hinterlegt (für die Nutzung der Lernplattform gilt eine eigene DSE). Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie sich für ein Kundenkonto entscheiden, müssen Sie uns folgende Angaben zur Verfügung stellen:
• Vorname, Nachname
• E-Mail-Adresse
• Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Folgende freiwillige Angaben speichern wir zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen:
• Telefonnummer
Wenn Sie Ihre Anmeldung/Registrierung abschicken, speichern wir zusammen mit Ihren angegebenen Daten Datum und Zeitpunkt Ihrer Registrierung. Mit dem Absenden der Registrierung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu.
Ihre Daten werden zum Zwecke der Verwaltung Ihres Kundenkontos und Bereitstellung der damit verbundenen Funktionen, wie z.B. die Bearbeitung Ihrer Kundendaten, und die Anzeige Ihrer Bestellungen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Kundenkonto-Daten ist Art. 6 (1) lit. a DSGVO.
Wir speichern Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung/Registrierung zur Verfügung gestellt haben, solange Sie Ihr Kundenkonto bei uns nicht löschen. Wenn Sie Änderungen an Ihren Angaben vornehmen, werden die alten Angaben gelöscht und nur die aktualisierten Daten gespeichert. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). In diesem Fall sperren wir Ihre Daten insoweit, als dass sie nur noch für die notwendigen Zwecke verarbeitet werden.
Sie können jederzeit Ihr freiwilliges Kundenkonto bei uns löschen oder abändern. Sie finden die Funktionen (soweit möglich) zur Änderung Ihrer Angaben oder Auflösung Ihres Kontos in Ihrem Profil. Alternativ können Sie uns eine E-Mail schicken an: kundenservice@prozubi.de
Wenn Sie im Shop auf unserer Website eine Bestellung auslösen, brauchen wir zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen folgende Daten:
• Vorname, Nachname und (Rechnungs-)Adresse, um die Rechnung auszustellen
• E-Mail-Adresse um Ihnen die Bestellbestätigung zu schicken und Ihnen Vertragsunterlagen unmittelbar nach der Bestellung zur Verfügung zu stellen
• Telefonnummer (freiwillig)
• Ihre Zahlungsinformationen, um die Bezahlung Ihrer Bestellung abzuwickeln
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Vertragsabwicklung notwendig ist. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). In diesem Fall sperren wir Ihre Daten insoweit, als dass sie nur noch für die notwendigen Zwecke verarbeitet werden.
Zusätzlich zu diesen Daten speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese zusätzlichen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn der Vertrag mit Ihnen abgewickelt ist.