Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
In diesem Modul geht es um Deine Sicherheit und den Schutz von Gesundheit und Umwelt am Arbeitsplatz. Du lernst, welche Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften gelten, was Sicherheitszeichen bedeuten und wie Du Dich bei Unfällen oder im Brandfall richtig verhältst. Außerdem zeigen wir Dir, was Unternehmen für den Umweltschutz tun können – von der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie dem Verpackungs- und Kreislaufwirtschaftsgesetz bis hin zu Maßnahmen zur Energieeinsparung und Ressourcenschonung.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gibt es vier verschiedene Arbeitsschutzvorschriften: Das Arbeitsschutzgesetz, die Arbeitsstättenverordnung, das Arbeitssicherheitsgesetz und das Produktsicherheitsgesetz. Was diese Vorschriften beinhalten und wer für die Umsetzung und wer für die Überwachung zuständig ist, erklären wir Dir in diesem Video.
Unfallverhütungsvorschriften
Die Unfallverhütung ist ein wichtiges Thema in Unternehmen. Um Unfälle möglichst zu verhindern, haben die Berufsgenossenschaften und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung sogenannte Unfallverhütungsvorschriften erlassen. Was Du dazu alles wissen musst, zeigen wir Dir in diesem Video.
Symbole der Unfallverhütung (Sicherheitszeichen)
Um Deinen Arbeitsplatz sicherer zu machen und Unfälle zu vermeiden gibt es Schilder mit verschiedenen Symbolen, die Dich auf Gefahren und richtige Verhaltensweisen hinweisen sollen. Bei diesen Symbolen der Unfallverhütung unterscheidet man zwischen Verbotszeichen, Gebotszeichen, Warnzeichen, Rettungszeichen und Brandschutzzeichen. Auf welches Verhalten Dich diese Schilder jeweils hinweisen sollen, erfährst Du in diesem Video.
Verhalten bei Arbeitsunfällen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du Dich verhalten solltest, wenn es zu einem Arbeitsunfall kommt. Wir erklären Dir, welche Grundsätze bei Arbeitsunfällen beachtet werden müssen und welche fünf W-Fragen Du kennen musst.
Brandschutz
In diesem Video zeigen wir Dir die drei Bereiche des betrieblichen Brandschutzes: Vorbeugender Brandschutz, Maßnahmen des Brandschutzes und Verhaltensweisen bei Bränden. Wir zeigen Dir, wie sie sich unterscheiden und was Du jeweils beachten solltest.
Umweltschutz
Grundlagen des Umweltschutzes
Sicherlich hast Du schon mitbekommen, dass das Thema Umweltschutz sehr wichtig ist. Was die Umwelt eigentlich ist, warum sie geschützt werden muss und welche Prinzipien es für Unternehmen zum Umweltschutz gibt, lernst Du in diesem Video.
Verpackungsgesetz
Ziel des Verpackungsgesetzes ist es, Umweltbelastungen durch Verpackungen zu vermindern. Was Verpackungen überhaupt sind und welche Regelungen das Verpackungsgesetz vorgibt, erfährst Du in diesem Video.
Abfallhierarchie (Kreislaufwirtschaftsgesetz)
Die Abfallhierarchie gibt vor, wie mit Abfällen umgegangen werden soll, damit die Umwelt bestmöglich geschützt wird. Welche fünf Schritte die Abfallhierarchie beinhaltet, zeigen wir Dir in diesem Video.
Umwelt- und Recyclingzeichen
Umwelt- und Recyclingzeichen kennst Du bestimmt von vielen Produkten. In diesem Video zeigen wir Dir, welche Umwelt- und Recyclingzeichen es gibt und welchen Zweck sie haben.
Energieeinsparung im Unternehmen
In diesem Video geht es um die Energieeinsparung in Unternehmen. Wir erklären Dir, was Energie ist und wie die Umwelt durch die Einsparung von Energie geschützt wird. Wir zeigen Dir außerdem, durch welche Maßnahmen Unternehmen Energie sparen können.
Ressourcenschonung
In diesem Video lernst Du, was Ressourcen sind und wieso Du schonend damit umgehen solltest.
Prozubi.de ist die Online-Lernplattform für die Ausbildung.