Arbeitssicherheit und Umweltschutz
In jedem Betrieb gibt es verschiedene Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz. Wie ausführlich und umfangreich diese sind, hängt natürlich ganz eng mit der Branche des jeweiligen Betriebs zusammen. In diesem Modul lernst Du eine ganze Reihe von Zeichen, Symbolen und Schildern sowie ihre Bedeutung kennen. Wir geben Dir einen Überblick über Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften und das Verpackungsgesetz. Außerdem zeigen wir Dir, wie man sich verhalten sollte, wenn es zu einem Brand oder einem Unfall kommt.
Kaufleute im Einzelhandel Teil 2 - Prüfungsthemen Verkäufer/-in / Kaufleute im Einzelhandel Teil 1 - Prüfungsthemen WiSo für weitere Berufe Abschlussprüfung Teil 1 Einzelhandel Alle gewerblich-technischen Berufe Gestalter/in für visuelles Marketing Fachkraft für Sicherheit und Schutz Fachlagerist/in - Prüfungsthemen Fachkraft für Lagerlogistik - Prüfungsthemen Kaufleute im Einzelhandel - Prüfungsthemen Verkäufer/in - Prüfungsthemen Kaufleute im Einzelhandel Teil 1 - Prüfungsthemen Wirtschafts- und Sozialkunde Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist/in Fachkraft für Systemgastronomie Fachkraft für Möbel- Küchen- & Umzugsservice Fotograf/in Mediengestalter/in Digital und Print

Sicherheit und Gesundheitsschutz

Arbeitsschutzvorschriften

mehr anzeigen
Für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gibt es vier verschiedene Arbeitsschutzvorschriften: Das Arbeitsschutzgesetz, die Arbeitsstättenverordnung, das Arbeitssicherheitsgesetz und das Produktsicherheitsgesetz. Was diese Vorschriften beinhalten und wer für die Umsetzung und wer für die Überwachung zuständig ist, erklären wir Dir in diesem Video.

Unfallverhütungsvorschriften

Die Unfallverhütung ist ein wichtiges Thema in Unternehmen. Um Unfälle möglichst zu verhindern, haben die Berufsgenossenschaften und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung sogenannte Unfallverhütungsvorschriften erlassen. Was Du dazu alles wissen musst, zeigen wir Dir in diesem Video.

Symbole der Unfallverhütung (Sicherheitszeichen)

Um Deinen Arbeitsplatz sicherer zu machen und Unfälle zu vermeiden gibt es Schilder mit verschiedenen Symbolen, die Dich auf Gefahren und richtige Verhaltensweisen hinweisen sollen. Bei diesen Symbolen der Unfallverhütung unterscheidet man zwischen Verbotszeichen, Gebotszeichen, Warnzeichen, Rettungszeichen und Brandschutzzeichen. Auf welches Verhalten Dich diese Schilder jeweils hinweisen sollen, erfährst Du in diesem Video.

Verhalten bei Arbeitsunfällen

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du Dich verhalten solltest, wenn es zu einem Arbeitsunfall kommt. Wir erklären Dir, welche Grundsätze bei Arbeitsunfällen beachtet werden müssen und welche fünf W-Fragen Du kennen musst.

Brandschutz

In diesem Video zeigen wir Dir die drei Bereiche des betrieblichen Brandschutzes: Vorbeugender Brandschutz, Maßnahmen des Brandschutzes und Verhaltensweisen bei Bränden. Wir zeigen Dir, wie sie sich unterscheiden und was Du jeweils beachten solltest.

Umweltschutz

Grundlagen des Umweltschutzes

Sicherlich hast Du schon mitbekommen, dass das Thema Umweltschutz sehr wichtig ist. Was die Umwelt eigentlich ist, warum sie geschützt werden muss und welche Prinzipien es für Unternehmen zum Umweltschutz gibt, lernst Du in diesem Video.

Verpackungsgesetz

Ziel des Verpackungsgesetzes ist es, Umweltbelastungen durch Verpackungen zu vermindern. Was Verpackungen überhaupt sind und welche Regelungen das Verpackungsgesetz vorgibt, erfährst Du in diesem Video.

Abfallhierarchie (Kreislaufwirtschaftsgesetz)

Die Abfallhierarchie gibt vor, wie mit Abfällen umgegangen werden soll, damit die Umwelt bestmöglich geschützt wird. Welche fünf Schritte die Abfallhierarchie beinhaltet, zeigen wir Dir in diesem Video.

Umwelt- und Recyclingzeichen

Umwelt- und Recyclingzeichen kennst Du bestimmt von vielen Produkten. In diesem Video zeigen wir Dir, welche Umwelt- und Recyclingzeichen es gibt und welchen Zweck sie haben.

Energieeinsparung im Unternehmen

In diesem Video geht es um die Energieeinsparung in Unternehmen. Wir erklären Dir, was Energie ist und wie die Umwelt durch die Einsparung von Energie geschützt wird. Wir zeigen Dir außerdem, durch welche Maßnahmen Unternehmen Energie sparen können.

Prüfungsaufgabe: Kreislaufwirtschaftsgesetz

In diesem Video erklären wir Dir, wie Du Dir bei Aufgaben wie dieser hier alle Punkte sicherst:

Nennen Sie die 5 Maßnahmen der Abfallhierarchie nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram