In diesem Modul lernst Du die Grundlagen effizienter Büroorganisation und wirtschaftlicher Abläufe im Büroalltag. Du erfährst, wie Büromaterial bedarfsgerecht beschafft, gelagert und verwaltet wird und welche Aspekte bei der Bestellung und Bezugsquellenwahl wichtig sind. Außerdem setzt Du Dich mit dem Posteingang und -ausgang sowie der strukturierten Dokumentenablage auseinander. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbesserung bürowirtschaftlicher Prozesse: Du entwickelst Strategien für ein besseres Selbstmanagement, lernst Zeit effizient zu nutzen und Abläufe im Arbeitsalltag zu optimieren.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
In diesem Video erklären wir Dir, was Du zur Bedarfsermittlung und Bedarfsmeldung wissen musst.
Bestellmenge
Wenn Du neue Ware bestellst, ist es ganz wichtig, dass Du die richtige Menge bestellst. Aber wie findest Du heraus, wie viel Du bestellen musst? Das erklären wir Dir in diesem Video.
Bestellzeitpunkt
Bei der Bestellung neuer Ware musst Du den richtigen Bestellzeitpunkt beachten. Was Du dazu alles wissen musst, lernst Du in diesem Video.
Bestellung von Waren
In diesem Video erklären wir Dir, welche Bestellverfahren es gibt und wie sie funktionieren.
Beschaffungsrisiko
Wenn Du Waren einkaufst, dann ist das immer mit einem Risiko verbunden. In diesem Video erklären wir Dir, Was genau ein Beschaffungsrisiko ist und welche Beispiele es dafür gibt.
Bezugsquellen
Neue Waren kannst Du von verschiedenen Bezugsquellen bekommen. Welche Bezugsquellen es gibt, zeigen wir Dir in diesem Video.
Möglichkeiten für die Bezugsquellenermittlung
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du neue Bezugsquellen ermitteln kannst.
Preisplanung
In diesem Video geht es um die Preisplanung. Wir erklären Dir, was genau die Preisplanung ist, warum sie wichtig ist und was Du sonst noch alles dazu wissen musst.
In dieser Lektion werden Arbeiten thematisiert, die beim Ein- oder Ausgang von Post im Büro anfallen. Dabei wird zwischen Posteingang und Postausgang unterschieden. Was Du bei diesen Arbeiten beachten musst, erklären wir Dir hier für eine gelungene Vorbereitung auf Deine IHK-Abschlussprüfung!
Aufbewahrung von Dokumenten
Formen der Ablage
In diesem Skript werden Formen und Möglichkeiten zur Aufbewahrung des Schriftgutes, auch Registratur oder Ablage genannt, thematisiert. Du lernst für eine optimale Prüfungsvorbereitung die Begriffe Wertstufe und Ablageorte kennen. Außerdem lernst Du wie Du einem Schriftstück die richtige Ablage zuordnest.
Ordnungssysteme
Ordnungssysteme dienen der geordneten Aufbewahrung von Informationsträgern, wie zum Beispiel Schriftstücken im Büro. Eine geordnete Aufbewahrung hat das Ziel, Informationen schneller und sicher zu finden. Mit uns bist Du auf das wichtige Thema Ordnungssysteme bei Deiner IHK-Abschlussprüfung bestens vorbereitet!
Vergleichskriterien für Registratur- und Ablagearten
Mithilfe von Vergleichskriterien kannst Du die Eigenschaften von Registratur- und Ablagearten bestimmen. Zu den Kriterien kannst Du Raum, Zugriff, Komplexität, Kosten und Sicherheit zählen. Mit dieser Lektion bist Du bestens auf das Thema Vergleichskriterien für Registratur- und Ablagearten für Deine IHK-Abschlussprüfung vorbereitet.
Bürowirtschaftliche Abläufe verbessern
Selbstmanagement
Ein gutes Selbstmanagement hilft Dir, Deine Ziele zu erreichen und leistungsfähiger zu sein. In diesem Video erklären wir Dir, was das genau bedeutet und welche Methoden zum Selbstmanagement gehören.
Projekt: Zielformulierung (SMART)
In diesem Video erklären wir Dir, welche Zielarten es in Projekten gibt und wie Du ein Ziel formulierst. Hierfür nutzen wir die sogenannte “SMART-Formel”, die wir Dir ebenfalls im Video erklären.
Effektives Zeitmanagement
Kennst Du auch das Gefühl, dass Deine To-Do-Liste endlos ist und der Tag einfach zu wenige Stunden hat, um alles zu erledigen? In diesem Video zeigen wir Dir 4 einfache Methoden, um Deine Zeit optimal zu nutzen und stressfreier zu arbeiten!
Arbeitsabläufe verbessern
In diesem Video erklären wir Dir anhand der 5 Stufen der Organisationsarbeit, wie Du Arbeitsabläufe verbessern kannst.
Prozubi.de ist die Online-Lernplattform für die Ausbildung.