In diesem Modul geht es um Finanzierungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Kosten. Du lernst, wie sich der Kapitalbedarf ermittelt, welche Finanzierungsarten es gibt und was beim Eigentumsvorbehalt und Leasing zu beachten ist. Außerdem erfährst Du mehr über verschiedene Kreditarten, deren Sicherung und wie ein Kredit schrittweise abgezahlt wird.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Finazierungsmöglichkeiten und -kosten
Grundlagen des Kapitalbedarfs
In diesem Video zeigen wir Dir drei Grundsätze, die für den Kapitalbedarf in einem Betrieb wichtig sind. Außerdem erfährst Du, welche Faktoren den Kapitalbedarf beeinflussen.
Finanzierungsarten
Wie kommen Unternehmen eigentlich an neues Kapital? Dafür gibt es viele verschiedene Finanzierungsarten. Die vier Wichtigsten zeige ich Dir in diesem Video.
Eigentumsvorbehalt
In diesem Video lernst Du, was der Eigentumsvorbehalt ist, welche Vorteile er hat und wann er besonders sinnvoll ist.
In diesem Video erklären wir Dir, wie Du bei einem Leasingangebot die Gesamtkosten berechnen kannst. Außerdem zeigen wir Dir drei Vorteile, die das Leasing gegenüber dem Kauf aus eigenen Mitteln hat.
Kreditarten
In diesem Video zeigen wir Dir, was ein Kredit ist und welche Arten von Krediten es gibt. Außerdem erfährst Du, welche Vorteile ein Kredit hat und wie eine Aufgabe in Deiner Prüfung dazu aussehen kann.
Kreditarten: Kreditsicherung
Kreditarten lassen sich nach mehreren Gesichtspunkten unterscheiden. Einer davon ist die Kreditsicherung. Damit sichert sich der Kreditgeber ab, falls der Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlen kann. In dieser Lektion erfährst Du für Deine IHK-Abschlussprüfung, wie sich der Kreditgeber absichern kann und wie sich die Kreditarten nach den Sicherungsmöglichkeiten unterscheiden lassen.
Abzahlen eines Kredites
In diesem Video erklären wir Dir, wie die Abzahlung eines Kredits funktioniert und wie Du die Gesamtbelastung eines Kreditangebotes ausrechnen kannst.
Prozubi.de ist die Online-Lernplattform für die Ausbildung.