In diesem Modul geht es um das Thema Information und Kommunikation. Hier zeigen wir Dir alles, was Du zu den Themen Teamarbeit, Konflikte, Moderation, Feedback und auch Datenschutz wissen musst. In der Abschlussprüfung im Beruf Verkäufer/-in oder Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel werden diese Themen integrativ – also übergreifend – geprüft. Das heißt, dass Aufgaben zu diesen Themen in allen Prüfungsbereichen drankommen können.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
In diesem Video erklären wir Dir, was Du unter Teamarbeit verstehen kannst und welche Voraussetzungen es gibt, damit in einem Team erfolgreich zusammengearbeitet werden kann.
Vor- und Nachteile von Teamarbeit
In diesem Video erklären wir Dir, welche Vorteile und welche Nachteile Teamarbeit haben kann.
Regeln für die Teamarbeit
In dieser Lektion erklären wir Dir, warum Regeln für die Teamarbeit sinnvoll sind und welche es gibt.
Planung und Vorbereitung von Teamsitzungen
in diesem Video zeigen wir Dir, was Teamsitzungen sind. Wir erklären Dir außerdem, wie Du Teamsitzungen richtig planen und vorbereiten kannst.
Konflikte
Konflikte und Konfliktursachen
In diesem Video zeigen wir Dir, welche Arten von Konflikten es gibt und welche Ursachen es für Konflikte geben kann.
Konfliktlösung
In diesem Video zeigen wir Dir die sechs Schritte einer Konfliktlösung.
Konfliktgespräch
In diesem Video geht es um das Konfliktgespräch. Hier zeigen wir Dir unter anderem, wie man gewaltfrei kommuniziert oder welche Ebenen ein Konflikt haben kann.
Konfliktvermeidung
In diesem Video zeigen wir Dir verschiedene Strategien zur Vermeidung von Konflikten.
Kommunikation
Kommunikationsmodelle (Sender-Empfänger-Modell und Vier-Ohren-Modell)
Du kommunizierst jeden Tag, aber kannst Du auch erklären, wie Kommunikation funktioniert? In diesem Video zeigen wir Dir zwei Kommunikationsmodelle: das Sender-Empfänger-Modell und das Vier-Ohren-Modell.
Protokollführung
In diesem Video erfährst Du, was ein Protokoll ist, welche Vorteile es bringt und was der Inhalt eines Protokolls ist. Dafür unterscheiden wir zwei Protokollarten: Das Verlaufsprotokoll und das Ergebnisprotokoll.
Aufgaben bei einer Moderation
Bei Treffen mit mehreren Personen kann es hilfreich sein, einen Moderator oder eine Moderatorin einzuschalten. Was genau ein Moderator oder eine Moderatorin für Aufgaben hat, erfährst Du in diesem Video.
Moderationstechnik "Kartenabfrage
In diesem Video geht es um Moderationstechniken. Hierbei erfährst Du Schritt für Schritt, wie die Moderationstechnik “Kartenabfrage” funktioniert und auch, wie Du sie selbst anwenden kannst.
Grundlagen Feedback
In diesem Video geht es um das Thema Feedback. Du erfährst, was Feedback ist, wozu es gut ist und wie Personen sich in verschiedenen Situationen Feedback geben.
Feedbackregeln für den Feedbackgeber
Damit Feedback effektiv ist, sollten sich alle beteiligten Personen an Feedbackregeln halten. Die Feedbackgeber und Feedbacknehmer haben dabei unterschiedliche Feedbackregeln. In diesem Video zeigen wir Dir vier Feedbackregeln für den Feedbackgeber.
Feedbackregeln für den Feedbacknehmer
Auch Feedbacknehmer müssen sich an einige Regeln halten, wenn sie Feedback bekommen. In diesem Video erklären wir Dir vier dieser Feedbackregeln für den Feedbacknehmer.
Prüfungsaufgabe: Feedbackregeln für den Feedbackgeber
In diesem Video schauen wir uns an, wie Du diese Aufgabe richtig bearbeitest:
Sie halten eine Präsentation vor Ihrem Team. Im Anschluss bekommen Sie folgendes Feedback von einem der Teammitglieder: “Ich konnte von meinem Platz aus nicht so gut sehen, was auf den Folien stand. Es wäre toll, wenn du nächstes Mal die Schrift auf den Folien etwas größer machen könntest.” Nennen Sie 3 Feedbackregeln, an die sich der Feedbackgeber hier gehalten hat.
Präsentationen
Was ist eine Präsentation?
In diesem Video zeigen wir Dir, was eine Präsentation ist und wie sie aufgebaut sein sollte.
Vorbereitung einer Präsentation
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du eine Präsentation richtig vorbereitest.
Präsentationstechniken
In diesem Video erklären wir Dir, welche verschieden Präsentationstechniken es gibt.
Präsentationsmedien
In diesem Video zeigen wir Dir, welche Präsentationsmedien es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben.
Gestaltung einer Präsentation
In diesem Video zeigen wir Dir, was Du bei der Gestaltung einer Präsentation beachten solltest sowie wichtiges zum Urheberrecht.
Durchführung einer Präsentation
In diesem Video erklären wir Dir, was Du bei der Durchführung einer Präsentation beachten solltest.
Bewertung einer Präsentation
In diesem Video zeigen wir Dir alles, was Du zum Thema Bewertung von Präsentationen wissen musst. Wir erklären Dir, warum Präsentationen überhaupt bewertet werden und auch, was genau bewertet wird.
Datenschutz und Datensicherheit
Grundlagen des Datenschutzes
In diesem Video erfährst Du, auf welche Daten sich der Datenschutz bezieht und was das Ziel des Datenschutzes ist.
Der Datenschutzbeauftragte
In diesem Video erfährst Du, wann ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden muss und was seine Aufgaben sind.
Datenschutz bei Mitarbeiterdaten
Hier geht es um Datenschutz bei Informationen, die Dein Unternehmen über Dich speichert. Welche Punkte dabei eine Rolle spielen, erfährst Du im folgenden Video.
Datenschutz bei Kundendaten
In diesem Video geht es um den Datenschutz bei Kundendaten und was dabei zu beachten ist.
Datensicherheit
In diesem Video erfährst Du, welche Maßnahmen zur betrieblichen Datensicherheit eingesetzt werden.
Prozubi.de ist die Online-Lernplattform für die Ausbildung.