Kalkulation
Die Preiskalkulation ist ein wichtiges Thema für Deine Ausbildung und Deine IHK-Abschlussprüfung. Als erstes erklären wir Dir alle Grundlagen, die Du kennen musst: Was ist das Kalkulationsschema und wie ist es aufgebaut? Und wie rechnest Du in Kalkulationsaufgaben richtig? Danach schauen wir uns die verschiedenen Kalkuklationsverfahren an: Egal ob Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation oder verkürzte Kalkulationsverfahren – nach diesen Videos bist Du auf Deine Prüfung bestens vorbereitet!

Grundlagen der Kalkulation

Das Kalkulationsschema

In diesem Video geht es um das Kalkulationsschema. Wir erklären Dir, was eine Kalkulation überhaupt ist, wie das Kalkulationsschema aufgebaut ist und wie Du damit rechnest.

Welche Begriffe sind in der Kalkulation wichtig? Teil 1

In diesem Video erklären wir Dir die Begriffe aus der Bezugskalkulation:
Listeneinkaufspreis
Liefererrabatt
Zieleinkaufspreis
Liefererskonto
Bareinkaufspreis
Bezugskosten
Bezugspreis

Welche Begriffe sind in der Kalkulation wichtig? Teil 2

In diesem Video erklären wir Dir die Begriffe aus der Verkaufskalkulation:
Handlungskosten
Selbstkostenpreis
Gewinnzuschlag
Nettoverkaufspreis
Umsatzsteuer
Bruttoverkaufspreis

Rechnen mit vermehrtem Grundwert in Kalkulationen

In Kalkulationen rechnest Du oft mit einem vermehrten Grundwert. Was ein vermehrter Grundwert genau ist und wie Du damit richtig rechnest, erfährst Du in diesem Video.

Richtiges Runden in Kalkulationsaufgaben

In diesem Video zeigen wir Dir, was Du beim Runden in Kalkulationsaufgaben beachten musst.

Die Vorwärtskalkulation

Vorwärtskalkulation: Überblick

In diesem Video erklären wir Dir, was die Vorwärtskalkulation ist, wann Du sie benutzt und wie sie aufgebaut ist.

Vorwärtskalkulation: Die Bezugskalkulation

In diesem Video zeigen wir Dir eine mögliche Aufgabe zur Bezugskalkulation. Außerdem erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du die Aufgabe mit dem Kalkulationsschema richtig löst.

Vorwärtskalkulation: Die Verkaufskalkulation

In diesem Video zeigen wir Dir eine mögliche Aufgabe zur Verkaufskalkulation. Außerdem erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du diese Aufgabe mit dem Kalkulationsschema richtig löst.

Die Rückwärtskalkulation

Rückwärtskalkulation: Überblick

In diesem Video erklären wir Dir, was die Rückwärtskalkulation ist und wie Du sie richtig verwendest.

Rückwärtskalkulation: Beispielaufgabe

In diesem Video zeigen wir Dir eine typische Aufgabe zur Rückwärtskalkulation. Wir erklären Dir, was Du beachten musst und wie Du die Aufgabe mit dem Kalkulationsschema richtig löst.

Die Differenzkalkulation

Differenzkalkulation: Überblick

Neben der Vorwärts- und der Rückwärtskalkulation gibt es noch eine Mischung aus beiden: Die Differenzkalkulation. Hier sind der Einkaufspreis und der Verkaufspreis vorgegeben, gesucht wird in der Regel nach dem Gewinn. Wie man das macht und warum überhaupt, erfährst Du in diesem und den folgenden Videos.

Differenzkalkulation: Beispielaufgabe

In diesem Video stellen wir Dir eine Beispielaufgabe zur Differenzkalkulation vor. Wir erklären Dir, was Du zu der Aufgabe alles wissen musst und wie Du sie richtig löst.

Differenzkalkulation: Die Nachkalkulation

In diesem Video zeigen wir Dir, was eine Nachkalkulation ist und wie Du damit richtig rechnest.

Verkürzte Kalkulationsverfahren

Der Kalkulationszuschlag

In diesem Video erklären wir Dir, was der Kalkulationszuschlag ist. Außerdem zeigen wir Dir anhand einer Beispielaufgabe, wie Du richtig damit rechnest.

Der Kalkulationsfaktor

In diesem Video geht es um den Kalkulationsfaktor. Wir erklären Dir, was er ist und wie eine mögliche Aufgabe aussehen könnte.

Die Handelsspanne

Eine vollständige Kalkulation kann ganz schön aufwendig sein. Zum Glück gibt es verkürzte Kalkulationsverfahren wie die Handelsspanne. Was genau die Handelsspanne ist und wie Du damit rechnest, zeigen wir Dir in diesem Video.

Der Kalkulationsabschlag

Der Kalkulationsabschlag gehört zu den verkürzten Kalkulationsverfahren. Was der Kalkulationsabschlag ist und wie Du damit rechnest, erklären wir Dir in diesem Video.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram