Kernprozesse des Einzelhandels
Was gehört eigentlich alles zu den Kernprozessen des Einzelhandels? Genau darum geht es in diesem Modul. Zuerst geht es um das Sortiment und wie es optimiert werden kann. Danach schauen wir uns das Thema Einkauf an. Woher weißt Du eigentlich, wie hoch der Bedarf ist? Und wie funktioniert die Bestellung von Waren? Danach erklären wir Dir dann noch, was Du beachten musst, wenn Du den Warenbestand überwachen willst und welche Besonderheiten es beim Warenabsatz gibt.

Das Warenangebot / Sortimentspolitik

Kontrolle des Warenangebots

In diesem Video erklären wir Dir, was zu einer Kontrolle des Warenangebots alles dazugehört.

Sortimentsbereinigung

In diesem Video geht es um das Thema Sortimentsbereinigung. Wir erklären Dir, was genau das ist, warum man eine Sortimentsbereinigung durchführt und auch, welche Gründe dagegen sprechen könnten.

Sortimentserweiterung und Diversifikation

In diesem Video erklären wir Dir alles, was Du zum Thema Sortimentserweiterung wissen musst und was genau eine Diversifikation ist.

Einkaufsplanung

Bedarfsermittlung und Bedarfsmeldung

mehr anzeigen
In diesem Video erklären wir Dir, was Du zur Bedarfsermittlung und Bedarfsmeldung wissen musst.

Bestellmenge

Wenn Du neue Ware bestellst, ist es ganz wichtig, dass Du die richtige Menge bestellst. Aber wie findest Du heraus, wie viel Du bestellen musst? Das erklären wir Dir in diesem Video.

Bestellzeitpunkt

Bei der Bestellung neuer Ware musst Du den richtigen Bestellzeitpunkt beachten. Was Du dazu alles wissen musst, lernst Du in diesem Video.

Bestellung von Waren

In diesem Video erklären wir Dir, welche Bestellverfahren es gibt und wie sie funktionieren.

Beschaffungsrisiko

Wenn Du Waren einkaufst, dann ist das immer mit einem Risiko verbunden. In diesem Video erklären wir Dir, Was genau ein Beschaffungsrisiko ist und welche Beispiele es dafür gibt.

Bezugsquellen

Neue Waren kannst Du von verschiedenen Bezugsquellen bekommen. Welche Bezugsquellen es gibt, zeigen wir Dir in diesem Video.

Möglichkeiten für die Bezugsquellenermittlung

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du neue Bezugsquellen ermitteln kannst.

Preisplanung

In diesem Video geht es um die Preisplanung. Wir erklären Dir, was genau die Preisplanung ist, warum sie wichtig ist und was Du sonst noch alles dazu wissen musst.

Einkaufsabwicklung

Anfrage

In diesem Video geht es um Anfragen. Wir erklären Dir, was eine Anfrage ist und was der Unterschied zwischen einer unbestimmten und einer bestimmten Anfrage ist.

Angebot

Hier lernst Du alles, was Du über Angebote wissen musst.

Angebotsvergleich

Hier lernst Du alles über den Angebotsvergleich.

Bestellung und Terminüberwachung

In diesem Video erklären wir Dir alles, was Du zur Bestellung von Waren und der anschließenden Terminüberwachung wissen musst.

Bestandsüberwachung

Die Bestandskontrolle

In diesem Video erklären wir Dir, was die Bestandskontrolle ist und was genau Du dabei alles kontrollierst.

Darstellung und Auswertung von Lagerstatistiken

In diesem Video geht es um Lagerstatistiken. Wir erklären Dir, was genau Lagerstatistiken sind, wie Du sie darstellen kannst und wie Du sie richtig auswertest.

Renner-Penner-Listen

Weißt Du, was eine Renner-Penner-Liste ist? Genau das erklären wir Dir in diesem Video!

Warenabsatz

Preisauszeichnung und Preisangabenverordnung

In diesem Video erklären wir Dir alles, was Du zur Preisauszeichnung wissen musst. Außerdem lernst Du, was die Preisangabenverordnung ist.

Wettbewerbsrecht: Das UWG

Wenn ein Betrieb Werbung macht, muss er das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb beachten – das UWG. Was Du zu diesem Gesetz alles wissen musst, erklären wir Dir in diesem Video.

Rackjobbing, Franchising, Kommissionsware

Hast Du schonmal was von den Begriffen Rackjobbing, Franchising und Kommissionsware gehört? Was es damit genau auf sich hat, lernst Du in diesem Video!
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram