Koordinations- und Organisationsaufgaben
In diesem Modul lernst Du, wie Du Termine, Sitzungen und Besprechungen professionell planst, durchführst und nachbereitest. Du setzt Dich mit der Bedeutung einer strukturierten Terminplanung auseinander und erfährst, wie Du Termine effektiv koordinierst. Außerdem lernst Du verschiedene Veranstaltungsarten kennen, bereitest Besprechungen zielgerichtet vor, führst sie souverän durch und dokumentierst sie mit sachgerechter Protokollführung. Auch die Nachbereitung und Auswertung von Sitzungen gehört zu den Inhalten. – für eine effiziente und transparente Zusammenarbeit im Büroalltag.

Terminplanung

Bedeutung von Terminen

Mit der Terminplanung legst Du fest, wann Aufgaben durchgeführt werden. Die Terminplanung hat eine große Bedeutung für Deinen Betrieb, damit Aufträge eingehalten werden können. Neben der Terminplanung solltest Du auch immer die Terminüberwachung beachten. Was Du hierbei alles beachten solltest, damit Du im Alltag, aber für Deine IHK-Abschlussprüfung bestens vorbereitet bist, lernst Du in dieser Lektion.

Sitzungen und Besprechungen

Überblick über verschiedene Veranstaltungsarten

Veranstaltungen dienen der Kommunikation. Es gibt eine große Zahl von Veranstaltungsarten wie den Kongress, die Besprechung, den Workshop, die Pressekonferenz und viele weitere. Wo der Unterschied zwischen den Veranstaltungen liegt und welche Merkmale die verschiedenen Veranstaltungen haben, erklären wir Dir hier.

Vorbereitung von Veranstaltungen

Zum Thema Vorbereitung von Veranstaltungen zeigen wir Dir in dieser Lektion das kleine Einmaleins der Veranstaltungsvorbereitung. Dabei ist es wichtig, dass Du weißt, welche Fragen Du Dir stellen solltest, wie Du Checklisten mit allen wichtigen Punkten erstellst und dass Du die Aufgaben so verteilst, dass alles zuverlässig erledigt wird. All das lernst Du in dieser Lektion.

Durchführung von Veranstaltungen

Das Durchführen von Veranstaltungen ist kein Zuckerschlecken. Daher ist es wichtig, dass Du auf alles vorbereitet bist. Was Du für Hilfsmittel bei der Durchführung von Veranstaltungen benutzen kannst, lernst Du in dieser Lektion. Außerdem stellen wir Dir eine Checkliste vor. So bist Du bestens gerüstet für die nächste Veranstaltung.

Protokollführung

In diesem Video erfährst Du, was ein Protokoll ist, welche Vorteile es bringt und was der Inhalt eines Protokolls ist. Dafür unterscheiden wir zwei Protokollarten: Das Verlaufsprotokoll und das Ergebnisprotokoll.

Nachbereitung von Veranstaltungen

Betriebliche Veranstaltungen müssen immer auch nachbereitet werden. Dazu gehört eine vernünftige Auswertung der Veranstaltung, das Erstellen eines Protokolls und die Abrechnung. Nach dieser Lektion weißt Du, was Du beim Thema Veranstaltung alles beachten musst.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram