In diesem Modul dreht sich alles um den Umgang mit Kundinnen und Kunden sowie um eine erfolgreiche Kommunikation und Beratung im Verkaufsalltag. Du lernst, wie Du Kundendaten nutzt, um Zielgruppen zu verstehen, und wie Du mit passenden Produktinformationen überzeugst. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du in Verkaufsgesprächen souverän kommunizierst – ob persönlich oder am Telefon – und wie Du Dich auch auf schwierige Gespräche vorbereitest. Im Bereich Beratung und Verkauf erfährst Du, wie Du Kundinnen und Kunden typgerecht berätst, passende Argumente findest und den Verkaufsabschluss sicher meisterst. Ergänzend lernst Du, welche Serviceleistungen Kundinnen und Kunden begeistern, wie Kundenbindung funktioniert und worauf es bei effektiven Werbemaßnahmen ankommt – von der Planung bis zur Erfolgskontrolle.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Kundendaten
Marktforschung
In diesem Video geht es um die Marktforschung. Wir erklären Dir, was genau das ist und was Du zur Primär- und Sekundärforschung wissen musst.
Kundentypen
In diesem Video zeigen wir Dir, warum es wichtig ist, dass Du Deine Kundinnen und Kunden in verschiedene Kundentypen und Kundengruppen einteilst und welche Beispiele es für die Einteilung gibt.
Produktinformation
Produktinformationen: Warenkenntnisse
In diesem Video erklären wir Dir, welche Informationen Deine Kundinnen und Kunden von Dir erwarten. Dafür lernst Du in diesem Video, was Produktinformationen sind und welche drei Arten es gibt.
Produktinformationen: Informationsquellen
In diesem Video zeigen wir Dir, mit welchen Informationsquellen Du Dich über Produkte informieren kannst.
Warenkennzeichnung: Bedeutung
In diesem Video lernst Du, was die Warenkennzeichnung ist und welche Angaben für die Produkte verpflichtend sind.
In diesem Video erklären wir Dir, welche verschiedenen Arten von Zeichen es bei der Warenkennzeichnung gibt und was sie bedeuten. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du die Zeichen im Kundengespräch verkaufsfördernd einsetzen kannst,
Kundenorientierte Kommunikation
Kommunikationsmöglichkeiten Teil 1
In diesem Video erklären wir Dir, was Kommunikation bedeutet und welche Formen der Kommunikation es gibt.
In diesem Video erklären wir Dir, was die inner- und außerbetriebliche Kommunikation ist.
Überblick Kommunikation mit Kunden
In diesem Video geben wir Dir einen Überblick zum Thema Kommunikation mit Kunden. Wir erklären Dir, was Kommunikation eigentlich ist und welche Arten von Kommunikation es gibt.
Verbale Kommunikation
In Kundengesprächen ist die verbale Kommunikation besonders wichtig. Was genau verbale Kommunikation ist, warum sie so wichtig ist und was Du für eine gute verbale Kommunikation beachten musst, lernst Du in diesem Video.
Nonverbale Kommunikation
In Kundengesprächen ist auch die nonverbale Kommunikation wichtig. Was genau nonverbale Kommunikation ist und was Du für eine gute nonverbale Kommunikation beachten musst, lernst Du in diesem Video.
Kommunikation mit schwierigen Kunden
In diesem Video geht es um die Kommunikation mit schwierigen Kunden. Wir zeigen Dir, wie Du Dich in solchen Situationen verhalten solltest.
Kommunikationsmodelle (Sender-Empfänger-Modell und Vier-Ohren-Modell)
Du kommunizierst jeden Tag, aber kannst Du auch erklären, wie Kommunikation funktioniert? In diesem Video zeigen wir Dir zwei Kommunikationsmodelle: das Sender-Empfänger-Modell und das Vier-Ohren-Modell.
Beruflich Telefonieren
Hier lernst Du, was Du bei beruflichen Telefonaten beachten musst.
Beratung und Verkauf
Anforderungen des Kunden an das Verkaufspersonal
In diesem Video geht es um die Anforderungen des Kunden an das Verkaufspersonal. Wir zeigen Dir, wie Du am besten auftrittst und mit den Kunden umgehst.
Phasen des Verkaufsgespräches
In diesem Video erklären wir Dir die verschiedenen Phasen von Verkaufsgesprächen.
Gesprächstechniken für das Verkaufsgespräch
In diesem Video zeigen wir Dir, welche Gesprächstechniken und Formulierungen es für das Verkaufsgespräch gibt.
Fragetechniken zur Bedarfsermittlung
In diesem Video erklären wir Dir, wie Du mit gezielten Fragen den Bedarf von Kunden und Kundinnen ermittelst.
Kaufmotive
In diesem Video dreht sich alles um Kaufmotive. Wir erklären Dir den Unterschied zwischen rationalen und emotionalen Kaufmotiven, die Begriffe Gebrauchswert und Geltungswert und wie Du passende Verkaufsargumente formulierst.
Kundentypen
In diesem Video zeigen wir Dir, warum es wichtig ist, dass Du Deine Kundinnen und Kunden in verschiedene Kundentypen und Kundengruppen einteilst und welche Beispiele es für die Einteilung gibt.
Grundsätze der Warenvorlage
In der Abschlussprüfung kommen immer wieder Aufgaben zu den Grundsätzen der Warenvorlage vor. Was Du zu diesem Thema alles wissen musst, zeigen wir Dir in diesem Video.
Verkaufsargumente
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du mit den richtigen Verkaufsargumenten Deine Kundinnen und Kunden zum Kaufabschluss bringst.
Preisnennung mit der Sandwich-Methode
In diesem Video erklären wir Dir, wie Du mit der Sandwich-Methode ganz geschickt den Preis eines Produkts nennen kannst.
Verhalten bei Kundeneinwänden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du Dich richtig verhältst, wenn eine Kundin oder ein Kunde Einwände hat.
Ergänzungsartikel und Zusatzartikel
In diesem Video erklären wir Dir, welche Arten von Ergänzungsartikeln es gibt, was die Vorteile sind und auch, was du zu Alternativartikeln wissen musst.
Abschluss des Verkaufsgespräches
In unseren letzten Videos haben wir dir gezeigt, worauf es in einem Verkaufsgespräch alles ankommt. Aber wusstest Du, dass auch der Abschluss eines Verkaufsgespräches eine wichtige Rolle spielt? Alles, was Du dazu wissen musst, erklären wir Dir in diesem Video.
Kundenservice
Serviceleistungen
In diesem Video geht es um Serviceleistungen. Wir erklären Dir, was dazu gehört und warum sie wichtig sind.
Instrumente der Kundenbindung
In diesem Video zeigen wir Dir die Instrumente der Kundenbindung und erklären Dir, welche Vorteile sich daraus ergeben.
Kundenkarte
In diesem Video erklären wir Dir, welche Arten von Kundenkarten es gibt, welche Funktionen die Kundenkarte hat und welche Vorteile sie für Deine Kunden und Dein Geschäft hat.
Messung der Kundenzufriedenheit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu messen, wie zufrieden Deine Kundinnen und Kunden sind. Welche Möglichkeiten Du kennen solltest, zeigen wir Dir in diesem Video.
Werbemaßnahmen
Aufgaben und Ziele von Werbung
In diesem Video erklären wir Dir, was genau Werbung eigentlich ist und welche Ziele Unternehmen mit Werbung verfolgen.
Grundsätze der Werbung
In diesem Video erkläre ich Dir die vier Werbegrundsätze Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit, Klarheit und Wahrheit.
Arten der Werbung
In diesem Video zeigen wir Dir, welche verschiedenen Werbearten es gibt und wie Du sie unterscheiden und einsetzen kannst.
Zielgruppen von Werbung
Werbung richtet sich immer an sogenannte Zielgruppen. Was genau Zielgruppen eigentlich sind und warum es wichtig ist, dass Unternehmen wissen, wer ihre Zielgruppe ist, erklären wir Dir in diesem Video.
Werbemittel und Werbeträger
In diesem Video geht es um Werbemittel und Werbeträger. Wir erklären Dir, was der Unterschied ist und welche Werbeträger sich für welche Werbemittel eignen.
Werbeaktionen und Events
In diesem Video erklären wir Dir, was Werbeaktionen und Events sind. Wir zeigen Dir Beispiele, für Werbeaktionen und Events und was Du beachten musst, wenn Du eine Werbeaktion oder ein Event planen sollst.
Werbeplan
Bevor es mit einer Werbemaßnahme los geht, muss sie geplant werden. In diesem Video zeigen wir Dir alles, was Du zur Werbeplanung wissen musst.
Werbeerfolgskontrolle
In diesem Video erklären wir Dir, was eine Werbeerfolgskontrolle ist. Außerdem zeigen wir Dir Beispiele für die ökonomische und die außerökonomische Werbeerfolgskontrolle.
Wettbewerbsrecht: Das UWG
Wenn ein Betrieb Werbung macht, muss er das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb beachten – das UWG. Was Du zu diesem Gesetz alles wissen musst, erklären wir Dir in diesem Video.
Prozubi.de ist die Online-Lernplattform für die Ausbildung.