Logistik und Lagerprozesse planen und steuern
Wie funktioniert eine gut organisierte Lagerhaltung? In diesem Modul zeigen wir Dir, welche Lager- und Regalarten es gibt und welche Eigenschaften sie haben. Du lernst verschiedene Kommissioniermethoden kennen und erfährst, wie die statische und dynamische Bereitstellung funktioniert. Außerdem geht es um die richtige Entnahme und Abgabe der Ware sowie um wichtige Lager- und Transportvorschriften. Auch die Auswahl passender Transportmittel und Transportträger ist Teil dieses Moduls.

Lagerhaltung

Aufgaben der Lagerhaltung

In diesem Video zeigen wir Dir, welche Aufgaben die Lagerhaltung hat.

Warenpflege und Warenkontrolle

In diesem Video geht es um die Warenpflege und die Warenkontrolle. Wir erklären Dir, was Du alles wissen musst, damit Du auf Aufgaben zu diesen Themen gut vorbereitet bist.

Technische Hilfsmittel im Lager

In diesem Video geht es um technische Hilfsmittel im Lager. Wir erklären Dir, wobei sie Dir helfen und auch, welche Hilfsmittel es gibt.

Bodenlagerung

Eigenlagerung oder Fremdlagerung?

Die Lagerung von Waren kann ganz schön viel Geld kosten. Die Miete, das Personal, die Betriebskosten - da kommt einiges zusammen. Manchmal sogar so viel, dass man sich fragt: Wäre es vielleicht günstiger, wenn ich die Lagerhaltung in fremde Hände gebe, also von Eigenlagerung auf Fremdlagerung umsteige? Genau um diese Frage geht es in diesem Video.

Zusammenarbeit zwischen Einkauf, Verkauf und Lager

In diesem Video erklären wir Dir, was Du zur Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Einkauf, Verkauf und Lager in einem Unternehmen wissen musst.

Regalarten und ihre Eigenschaften

Statische und dynamische Regallagerung

FIFO-Verfahren

LIFO-Verfahren

Welche Regalarten gibt es?

Das Fachbodenregal

Das Palettenregal

Das Kragarmregal

Das Wabenregal

Das Verschieberegal

Das Umlaufregal

Das Durchlaufregal

Festplatzsystem und Freiplatzsystem

Kommissioniermethoden

Überblick Kommissioniermethoden

Auftragsorientierte serielle Kommissionierung

Auftragsorientierte parallele Kommissionierung

Serienorientierte parallele Kommissionierung

Vorteile der Kommissioniermethoden

Kommissioniermethoden im Vergleich

Kommissioniermethoden erkennen Teil 1

Kommissioniermethoden erkennen Teil 2

Wann nehme ich welche Kommissioniermethode?

Vor- und Nachteile von Übergabestellen

Statische und dynamische Bereitstellung

Gründe für Güterausgänge

Statische Bereitstellung: Mann-zur-Ware

Dynamische Bereitstellung: Ware-zum-Mann

Vorteile statischer und dynamischer Bereitstellung

Entnahme und Abgabe der Ware beim Kommissionieren

Entnahme der Ware beim Kommissionieren

Vor- und Nachteile der automatischen Entnahme

Abgabe der Ware beim Kommissionieren

Lager- und Transportvorschriften

Verpackungsvorschriften

Wenn Du mal Dinge im Internet bestellst, dann kommen die eigentlich immer heile bei Dir an. Das liegt daran, dass sie transportgerecht verpackt wurden. Die Grundlage dafür bieten verschiedene Verpackungsvorschriften. Diese lernst du in dieser Lektion etwas näher kennen. Dann weißt du auch darüber Bescheid.

Lagergrundsätze

In diesem Video erklären wir Dir, was Lagergrundsätze sind und welche Du kennen solltest.

Bildzeichen und Handhabungshinweise

Transportträger und Transportmittel

Verkehrsmittel

See- und Binnenschifffahrt

Unterschied See- und Binnenschiffe

Linienverkehr

Überblick Schiffstypen

Containerschiffe (Spezialschiffe 1)

Ro-Ro-Schiffe (Spezialschiffe 2)

Massengutschiffe

Welches Schiff für welche Güter?

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram