Marketingmaßnahmen planen, durchführen, kontrollieren und steuern
In diesem Modul erfährst Du, was Du Dir unter Marktforschung vorstellen kannst und welche Methoden die Marktforschung nutzt. Außerdem zeigen wir Dir, was sich hinter dem Begriff Marketing-Mix verbirgt und Du lernst, was Werbung, Public Relations und Verkaufsförderung sind. Außerdem zeigen wir Dir, was das "Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb" ist und Du wirst sehen, welche Verbote und Regelungen es beim Werben um die Kunden gibt. Und zu guter Letzt haben wir noch die Lektionsgruppe "Kundenorientierung" für Dich - denn wie sagt man so schön? Der Kunde ist König.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Marktforschung
Marktforschung
In diesem Video geht es um die Marktforschung. Wir erklären Dir, was genau das ist und was Du zur Primär- und Sekundärforschung wissen musst.
Konkurrenzbeobachtung
In diesem Video erklären wir Dir alles, was Du zur Konkurrenzbeobachtung wissen musst. Dafür erklären wir Dir, was genau Konkurrenz ist und warum Du beobachten solltest, was sie macht.
Marketing-Mix
Marketinginstrumente
In diesem Video erklären wir Dir die Marketinginstrumente aus dem Marketing-Mix.
In dieser Lektion zeigen wir Dir, was die Produktpolitik mit dem Produkt zu tun hat. Du lernst, dass der Produktlebenszyklus auf und ab geht und mit welchen Maßnahmen Du den Absatz steigern kannst. So bist Du fit für Deinen Berufsalltag und Deine IHK-Abschlussprüfung.
Sortimentspolitik
In dieser Lektion erfährst Du, dass es bei der Sortimentspolitik um alle Entscheidungen geht, die die Auswahl der angebotenen Produkte betreffen. Außerdem lernst Du, inwiefern ein Sortiment breit oder eng, tief oder flach sein kann. Welche Maßnahmen Du mit der Sortimentspolitik ergreifen kannst, um das Sortiment für Kunden attraktiver zu machen, das verraten wir Dir auch. So kennst Du alle Tipps und Tricks der Sortimentspolitik für eine gelungene IHK-Prüfungsvorbereitung.
Preispolitik
In dieser Lektion lernst Du, warum Preispolitik notwendig ist. Du erfährst, dass auch die Kunden den Preis mitbestimmen und dass es verboten ist, Preise mit der Konkurrenz festzulegen.Außerdem lernst Du, mit welchen Strategien die Preisbildung erfolgt, damit Du auf das Thema Preispolitik in Deiner IHK-Abschlussprüfung bestens vorbereitet bist.
Kommunikationspolitik
In dieser Lektion lernst Du, dass Kommunikationspolitik nicht nur wirtschaftliche, sondern auch psychologische Ziele verfolgt. Außerdem erklären wir Dir, was alles zur Identität eines Unternehmens gehört. Warum sind in manchen Blockbustern so viele “echte” Produkte zu sehen? Und welche Möglichkeiten gibt es für ein Unternehmen Werbung zu machen? Die Antworten gibt es in dieser Lektion zum Thema Kommunikationspolitik, damit Du auf Deine IHK-Abschlussprüfung perfekt vorbereitet bist!
In dieser Lektion erfährst Du, was Distributionspolitik bedeutet und was zu ihren Aufgaben gehört. Außerdem lernst Du etwas über die logistische Distribution und über die verschiedenen Möglichkeiten der Absatzorganisation. Damit bist Du bestens auf Deine IHK-Abschlussprüfung vorbereitet.
Werbung, PR und Verkaufsförderung
Aufgaben und Ziele von Werbung
In diesem Video erklären wir Dir, was genau Werbung eigentlich ist und welche Ziele Unternehmen mit Werbung verfolgen.
Grundsätze der Werbung
In diesem Video erkläre ich Dir die vier Werbegrundsätze Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit, Klarheit und Wahrheit.
Arten der Werbung
In diesem Video zeigen wir Dir, welche verschiedenen Werbearten es gibt und wie Du sie unterscheiden und einsetzen kannst.
Zielgruppen von Werbung
Werbung richtet sich immer an sogenannte Zielgruppen. Was genau Zielgruppen eigentlich sind und warum es wichtig ist, dass Unternehmen wissen, wer ihre Zielgruppe ist, erklären wir Dir in diesem Video.
Werbemittel und Werbeträger
In diesem Video geht es um Werbemittel und Werbeträger. Wir erklären Dir, was der Unterschied ist und welche Werbeträger sich für welche Werbemittel eignen.
Werbeaktionen und Events
In diesem Video erklären wir Dir, was Werbeaktionen und Events sind. Wir zeigen Dir Beispiele, für Werbeaktionen und Events und was Du beachten musst, wenn Du eine Werbeaktion oder ein Event planen sollst.
Werbeplan
Bevor es mit einer Werbemaßnahme los geht, muss sie geplant werden. In diesem Video zeigen wir Dir alles, was Du zur Werbeplanung wissen musst.
Werbeagenturen
Was ist eine Werbeagentur? Welche Informationen benötigt sie? Und was sind die Vor- und Nachteile von Werbeagenturen? All das erfährst Du in diesem Video!
Werbebudget
In diesem Video geht es um das Werbebudget. Hier zeigen wir Dir, wie Du entscheidest, wie viel Geld Du in Werbung investierst und was der Tausenderkontaktpreis ist.
Werbeerfolgskontrolle
In diesem Video erklären wir Dir, was eine Werbeerfolgskontrolle ist. Außerdem zeigen wir Dir Beispiele für die ökonomische und die außerökonomische Werbeerfolgskontrolle.
Wettbewerbsrecht: Das UWG
Wenn ein Betrieb Werbung macht, muss er das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb beachten – das UWG. Was Du zu diesem Gesetz alles wissen musst, erklären wir Dir in diesem Video.
Public Relations und Sales Promotion
In diesem Video geht es um Public Relations und Sales Promotion und wie diese zusammenhängen.
Verkaufsförderung
In diesem Video erklären wir Dir, was der Begriff "Verkaufsförderung" eigentlich bedeutet und welche verkaufsfördernden Maßnahmen es gibt.
Kundenorientierung
Instrumente der Kundenbindung
In diesem Video zeigen wir Dir die Instrumente der Kundenbindung und erklären Dir, welche Vorteile sich daraus ergeben.
Umgang mit Beschwerden und Reklamationen
In diesem Video erklären wir Dir, was eine Beschwerde ist und was eine Reklamation ist. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du die beiden Begriffe richtig voneinander unterscheidest und welche möglichen Gründe es für Beschwerden und Reklamationen gibt.
Kundenkarte
In diesem Video erklären wir Dir, welche Arten von Kundenkarten es gibt, welche Funktionen die Kundenkarte hat und welche Vorteile sie für Deine Kunden und Dein Geschäft hat.
Serviceleistungen
In diesem Video geht es um Serviceleistungen. Wir erklären Dir, was dazu gehört und warum sie wichtig sind.
Kundenpflege und Customer-Relationship-Management (CRM)
In diesem Video erfährst du, welche Maßnahmen es zur Kundenpflege und zum Kundenservice gibt. Außerdem behandeln wir das Customer-Relationship-Management (CRM) und schauen welche Ziele es verfolgt.
Prozubi.de ist die Online-Lernplattform für die Ausbildung.