Markt- und Wettbewerbssituation
Wie funktioniert ein Markt eigentlich – und was beeinflusst Angebot und Nachfrage? In diesem Modul lernst Du die Grundlagen der Marktwirtschaft kennen. Du erfährst, wie Wirtschaftskreisläufe aufgebaut sind, welche Funktionen der Markt übernimmt und wie sich Preise bilden. Auch der Unterschied zwischen vollkommener und realer Marktstruktur sowie verschiedene Marktformen wie Monopol oder Polypol werden erklärt. Zudem zeigen wir Dir, wie sich Konjunkturphasen entwickeln, welche Indikatoren dabei eine Rolle spielen und wie Unternehmen auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren können.

Der Markt und seine Funktionen

Wirtschaftsstufen (Sektoren)

mehr anzeigen
Hier erfährst Du alles zum Thema Wirtschaftsstufen!

Einfacher Wirtschaftskreislauf

mehr anzeigen
Hier lernst Du alles über den einfachen Wirtschaftskreislauf.

Der Markt und seine Funktionen

Wir finden, der Begriff “Markt” wirkt zunächst erstmal etwas abstrakt und es ist schwer, sich etwas darunter vorzustellen. Wenn es Dir genau so geht, dann kannst Du mit dieser Lektion etwas Licht ins Dunkel bringen. Wir erklären Dir, was ein Markt ist und zusätzlich lernst Du die zentralen Aufgaben des Marktes kennen.

Was beeinflusst das Angebot?

In dieser Lektion lernst Du den Zusammenhang von Angebot und Nachfrage kennen. Wir erklären Dir, welche Faktoren sowohl Angebot als auch Nachfrage beeinflussen und schauen uns dann gemeinsam an, wie diese mit der Preisbildung zusammenhängen. Du lernst in dieser Lektion das komplexe Geflecht aus Ursache und Wirkung kennen, damit bei Deiner IHK-Abschlussprüfung nichts schief geht.

Was beeinflusst die Nachfrage?

In dieser Lektion lernst Du den Zusammenhang von Angebot und Nachfrage kennen. Wir erklären Dir, welche Faktoren sowohl Angebot als auch Nachfrage beeinflussen und schauen uns dann gemeinsam an, wie diese mit der Preisbildung zusammenhängen. Du lernst in dieser Lektion das komplexe Geflecht aus Ursache und Wirkung kennen, damit bei Deiner IHK-Abschlussprüfung nichts schief geht.

Marktpreisbildung

In diesem Video zur Marktpreisbildung zeigen wir Dir, wie ein Preis-Mengen-Diagramm aussieht und was Du dort erkennen kannst.

Der "vollkommene Markt

Im vollkommenen Markt treffen Angebot und Nachfrage direkt aufeinander, sodass sich der perfekte Marktpreis leicht ermitteln lässt. Warum der vollkommene Markt aber nur ein Modell ist und unter welchen fünf Bedingungen es ihn wirklich geben könnte, lernst Du in diesem Video.

Marktpreisfunktionen

Hier erfährst Du alles über Marktpreisfunktionen.

Konjunkturphasen

mehr anzeigen
In diesem Video zeigen wir Dir, was der Begriff "Konjunktur" bedeutet, welche Phasen ein Konjunkturzyklus hat und welche Möglichkeiten der Staat hat, um die Wirtschaft zu beeinflussen.

Indikatoren für Konjunkturphasen

Die Konjunktur verläuft in vier Phasen, die sich immer wiederholen: Aufschwung, Boom, Rezession und Depression. Um herauszufinden, wie sich die konjunkturelle Lage verändert, gibt es sogenannte Indikatoren. Welche das sind, schauen wir uns in diesem Video an.

Marktformen: Monopol, Oligopol, Polypol

In diesem Video erklären wir Dir die Marktformen Monopol, Oligopol und Polypol.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram