Hast du schon einmal was vom Betriebsrat oder der Jugend- und Auszubildendenvertretung gehört? In diesem Modul zeigen wir Dir, wie Beschäftigte in Unternehmen durch solche Organe mitwirken und mitbestimmten können. Außerdem geht es um das Tarifrecht und den Arbeitskampf.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Mitwirkung und Mitbestimmung der Beschäftigten
Betriebsrat
Diese Lektion befasst sich ausführlich mit dem Betriebsrat. Du lernst, was ein Betriebsrat ist, welche Aufgaben er im Betrieb übernimmt und welche Rechte er hat. Außerdem zeigen wir Dir, welche Voraussetzungen ein Betrieb überhaupt erfüllen muss, damit ein Betriebsrat gegründet werden kann und wie sich die Anzahl der Mitglieder zusammensetzt.
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Der Betriebsrat ist nicht die einzige Möglichkeit für Dich als Azubi, Einfluss auf Entscheidungen und die Entwicklung Deines Betriebs zu nehmen. Schon während der Ausbildung kannst Du dich mit Deinen Azubi-Kollegen zusammenschließen und eine Jugend- und Auszubildendenvertretung gründen. Was genau das ist, welche Voraussetzungen für die Gründung erfüllt sein müssen und welche Aufgaben die JAV hat, kannst Du in dieser Lektion lernen.
Betriebsversammlung
Betriebsversammlungen sind eine gute Möglichkeit, Dich über die aktuelle Lage und über Vorgänge in Deinem Betrieb zu informieren. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen und Regeln, die den Ablauf einer solchen Versammlung bestimmen. In dieser Lektion lernst Du diese Voraussetzungen und Regeln kennen und kannst im Anschluss einige mögliche Prüfungsfragen beantworten.
Tarifrecht und Arbeitskampf
Gewerkschaften
In diesem Video zeigen wir Dir, was Gewerkschaften sind und welche Aufgaben sie erfüllen.
Arbeitgeberverbände
In diesem Video zeigen wir Dir, was Arbeitgeberverbände sind und welche Aufgaben sie erfüllen.
Zustandekommen von Tarifverträgen
Tarifverträge spielen in vielen Branchen eine sehr wichtige Rolle, weil in ihnen viele Grundbedingungen für die Arbeitnehmer dieser Branchen verbindlich festgelegt werden. Du lernst in dieser Lektion die Begriffe Tarifpartner, Tarifautonomie, Tarifbindung und Friedenspflicht kennen. Doch wie kommt ein neuer Tarifvertrag zustande? Das wollen wir uns nun hier genauer anschauen.
Bedeutung von Tarifverträgen
Tarifverträge sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts. Aber was genau steckt hinter einem Tarifvertrag? In diesem Video lernst Du alles über die Funktionen und den Geltungsbereich dieses wichtigen Dokuments.
Arten von Tarifverträgen
Bei den Tarifverträgen gibt es eine ganze Menge verschiedener Arten. Dazu gehören der Verbandstarifvertrag, der Haus-, Firmen- oder Werktarifvertrag, den Mantel- oder Rahmentarifvertrag und Lohn- und Gehaltstarifvertrag. Wie Du die Tarifverträge unterscheiden kannst, lernst Du in diesem Video.
Mittel tarifrechtlicher Auseinandersetzungen
Meist läuft eine Auseinandersetzung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern über die Tarifpartner, also die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. Im Ernstfall kommt es zum Arbeitskampf. Welche gesetzliche Grundlage hierbei eine Rolle spielt und was für verschiedene Arten von Streiks es gibt, erfährst Du hier.
Prozubi.de ist die Online-Lernplattform für die Ausbildung.