Netzwerktechnik
Der Datenaustausch zwischen mehreren Geräten läuft meistens über Netzwerke. Für eine fehlerfreie Kommunikation spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Ein wichtiger Teil der Netzwerktechnik ist das OSI-Modell. In diesem Modul lernst Du, welche Schichten und Protokolle es im OSI-Modell gibt und wie Du eine Fehlersuche in einem Netzwerk durchführen kannst.

Netzwerktechnik

Was ist das OSI-Modell und wie funktioniert es?

Das OSI-Modell ist die Grundlage für das Internet, so wie wir es heute kennen. Warum das OSI-Modell so wichtig ist, erfährst Du in diesem Video.

Welche Schichten gibt es im OSI-Modell?

Das OSI-Modell besteht aus sieben Schichten mit unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben. Welche das genau sind, erklären wir Dir in diesem Video.

Fehlersuche mit dem OSI-Modell

Das OSI-Modell ist sehr gut geeignet, um einen Fehler in einem Netzwerk zu finden. Wie das genau funktioniert, erfährst Du in diesem Video.

Beispielaufgabe: Fehlersuche mit dem OSI-Modell

In diesem Video zeigen wir Dir anhand eines konkreten Beispiels, wie Du mit dem OSI-Modell eine Fehlersuche in einem Netzwerk durchführen kannst.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram