Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Beratung und Verkauf

Hier zeigen wir dir, was es mit dem dienstleistungsorientierten Verhalten gegenüber deinen Kunden auf sich hat. Du lernst nicht nur, was die Ansprüche an den Verkäufer sind, sondern auch wie du mit unterschiedlichem Kundenverhalten umgehen kannst und was die Instrumente der Kundenbindung sind. Du erwirbst Kenntnisse darin, wie du durch Mimik und Gestik deinen Kunden einschätzen kannst und ihn mit der richtigen Verkaufstechnik zu einem neuen Stammkunden machst. Wie gehst du mit Kundeneinwänden oder Reklamationen um? Hier findest du die Antworten!

Servicebereich Kasse

Ob Bargeld, Bankkarte oder Gutschein. Hier lernst du alles über Kassieranweisungen, die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten und Preisnachlässe. Auf den ersten Blick alle wichtigen Informationen des Kassenbons zu sehen und Quittungen auszustellen ist für dich sicher bald keine große Aufgabe mehr. Kundenorientiertes Verhalten und der Umgang mit Reklamationen während des stressigen Kassenbetriebs, ist nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheint. Hier zeigen wir dir alles, was du dazu wissen solltest.

Marketinggrundlagen

In diesem Kurs zum Themengebiet Marketinggrundlagen geht es um verschiedene Werbemaßnahmen, deren Aufgaben und Ziele, sowie Tipps, wie du mit dem Werbebudget richtig umgehst. Damit es dir gelingt, deine Waren effektiv und geschickt an den Mann zu bringen, solltest du mit Begriffen wie "Verkaufsformen" und "Regalzonen" sicher umgehen können. Hierzu und zu weiteren Themengebieten der Warenpräsentation findest du verschiedene Videos. Um zu erreichen, dass deine Kunden zufrieden aus dem Laden gehen und gerne wieder bei dir einkaufen, helfen dir die Informationen in den Videos zum Thema "Kundenservice". Auch der Preis spielt eine große Rolle bei der Kaufentscheidung deiner Kunden, deshalb erklären wir dir in diesem Kurs auch, was du bei der Preisgestaltung zu beachten hast.

Rechenarten zur Lösung kaufmännischer Sachverhalte

Dieser Kurs bietet dir die Grundlage des betrieblichen Rechnungswesens. Wir gehen mit dir die gebräuchlichsten Rechenarten durch, sodass du die weiteren Übungen schnell begreifst und erfolgreich bearbeiten kannst. Im Detail besprechen wir Dreisatzrechnen, Verteilungsrechnen, Prozentrechnen und Durchschnittrechnen mit dir, damit du für die Prüfung gewappnet bist.

Grundlagen Rechnungswesen

Hier lernst du die Zusammenhänge von Kosten, Umsatz und Gewinn kennen. Wir erklären dir, was eine Bilanz ist und wie du eine Gewinn- und Verlustrechnung durchführst. Außerdem kannst du lernen, wie du den Wareneinsatz, den Warenrohgewinn und den Handlungskostensatz berechnest. Wenn du dein Wissen zum betrieblichen Rechnungswesen noch ein wenig vernetzen möchtest, dann ist dieser Kurs das Richtige für dich!
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram