Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
In diesem Modul lernst Du alles Wichtige rund um Deine Ausbildung und Deine Rechte im Arbeitsleben. Du erfährst, was im Berufsausbildungsvertrag geregelt ist, welche Pflichten Auszubildende und Betriebe haben und wie sich die Ausbildungsvergütung zusammensetzt. Wir erklären Dir wichtige Gesetze wie das Berufsbildungsgesetz, das Jugendarbeitsschutzgesetz oder das Kündigungsschutzgesetz. Außerdem geht es um betriebliche Mitbestimmung – z.?B. durch den Betriebsrat oder die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Zum Schluss lernst Du, wie Unternehmen Beschäftigte durch Fortbildung und Personalentwicklung gezielt fördern.
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
In diesem Modul geht es um Deine Sicherheit und den Schutz von Gesundheit und Umwelt am Arbeitsplatz. Du lernst, welche Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften gelten, was Sicherheitszeichen bedeuten und wie Du Dich bei Unfällen oder im Brandfall richtig verhältst. Außerdem zeigen wir Dir, was Unternehmen für den Umweltschutz tun können – von der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie dem Verpackungs- und Kreislaufwirtschaftsgesetz bis hin zu Maßnahmen zur Energieeinsparung und Ressourcenschonung.
Lernfeld 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
In diesem Lernfeld setzt Du Dich mit Deiner Rolle im Ausbildungsbetrieb auseinander und lernst, wie Du Dich aktiv einbringen kannst. Du erfährst, wie Du Informationen gezielt beschaffst und Inhalte wirkungsvoll präsentierst. Zusammenarbeit im Team, Feedback geben und annehmen sowie der Umgang mit Konflikten sind ebenso Teil der Inhalte wie die Grundlagen der Betriebsorganisation und Unternehmensziele. Außerdem klären wir Dich über Deine Rechte und Pflichten als Auszubildende oder Auszubildender auf. So startest Du gut vorbereitet in Deinen Berufsalltag.
Lernfeld 2: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
In diesem Lernfeld lernst Du, wie Du Büroprozesse effizient gestaltest und Arbeitsvorgänge gut organisierst. Du beschäftigst Dich mit Kommunikationssystemen, der Bearbeitung von Posteingang und -ausgang sowie der ordnungsgemäßen Dokumentenaufbewahrung. Auch die Planung von Terminen, Sitzungen und Besprechungen gehört dazu. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt zudem auf dem Datenschutz sowie dem sicheren, gesunden und umweltbewussten Arbeiten im Büro. Du erfährst, welche Vorschriften für Büroarbeitsplätze gelten und wie Du aktiv zum Umwelt- und Gesundheitsschutz beiträgst.
Lernfeld 3: Aufträge bearbeiten
Im Lernfeld 3 lernst Du, wie Du Kundenanfragen und -aufträge professionell bearbeitest. Du übst wichtige Rechenverfahren wie Dreisatz, Prozentrechnung oder Kalkulationsmethoden und erfährst, wie Du Tabellen und Diagramme zur Datenanalyse nutzt. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du Textverarbeitung und Tabellenkalkulation gezielt einsetzt – von den Grundlagen bis zu praxisnahen Anwendungen. So bekommst Du alle Werkzeuge an die Hand, um Aufträge effizient und fehlerfrei zu bearbeiten und dabei stets den Überblick zu behalten.