Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Lernfeld 4: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen

In diesem Lernfeld lernst Du, wie Du Sachgüter und Dienstleistungen gezielt beschaffst und rechtssicher Verträge abschließt. Du ermittelst den Material- und Dienstleistungsbedarf, holst Angebote ein und führst Bestellungen durch – z.?B. für Büromaterial. Wir zeigen Dir, wie Kaufverträge aufgebaut sind, welche Vertragsarten es gibt und was bei der Warenannahme und -kontrolle zu beachten ist. Außerdem erfährst Du, wie Du Liefertermine überwachst und wie mit Störungen bei der Vertragserfüllung umzugehen ist. Tabellen und Diagramme helfen Dir dabei, Informationen strukturiert auszuwerten.

Lernfeld 5: Kunden akquirieren und binden

In diesem Lernfeld dreht sich alles um den Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Du lernst, wie Du Kundendaten pflegst, gezielt Produktinformationen bereitstellst und mit einem guten Kundenservice langfristige Bindungen aufbaust. Außerdem zeigen wir Dir, welche Werbemaßnahmen erfolgreich sein können und wie Du sie richtig einsetzt. Ein grundlegendes Verständnis vom Markt und seinen Funktionen hilft Dir dabei, Kundinnen und Kunden besser zu verstehen und wirkungsvoll zu gewinnen.

Lernfeld 6: Werteströme erfassen und beurteilen

In diesem Modul bekommst Du einen umfassenden Einblick in das Rechnungswesen und lernst, wie finanzielle Werteströme im Unternehmen erfasst und beurteilt werden. Du bearbeitest Themen wie Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanz und GuV sowie die Inventur. Außerdem zeigen wir Dir, wie Buchungssätze erstellt, auf T-Konten gebucht und Zahlungsvorgänge korrekt abgewickelt werden – auch im Zusammenhang mit Umsatzsteuer und dem Personalbereich. Du lernst, wie Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung genutzt werden und was bei der Einkaufsabwicklung oder der Kapitalbeschaffung zu beachten ist.

Lernfeld 7: Gesprächssituationen gestalten

In diesem Modul lernst Du, wie Du Gespräche im beruflichen Alltag souverän und kundenorientiert führst. Du erfährst, worauf es bei der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden ankommt, wie Du Beratungsgespräche erfolgreich gestaltest und Verkaufsgespräche zielgerichtet führst. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du professionell mit Beschwerden und Reklamationen umgehst – damit auch herausfordernde Gesprächssituationen zu positiven Erlebnissen werden können.

Lernfeld 8: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

In diesem Modul erfährst Du, wie Aufgaben in der Personalwirtschaft professionell erledigt werden. Du lernst die Grundlagen und Instrumente des Personalwesens kennen – von der Personaleinsatzplanung über die Erstellung von Arbeitsverträgen bis hin zur Entgeltabrechnung. Wichtige Themen wie Datenschutz, Personalstatistiken und die gesetzliche Sozialversicherung werden ebenfalls behandelt. Darüber hinaus geht es um rechtliche Grundlagen, die Mitbestimmung der Beschäftigten sowie Maßnahmen zur Förderung und Weiterbildung im Unternehmen. So bist Du gut gerüstet für die Arbeit im Personalbereich.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram