Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Dieser Kurs widmet sich ausführlich den juristischen Grundlagen der Handelstätigkeit. Zunächst werden rechtliche Fachbegriffe definiert, damit du in folgenden Videos gut folgen kannst. Dir werden die Unterschiede von Besitz und Eigentum genauso erklärt wie die zwischen natürlichen und juristischen Personen. Außerdem kannst du in diesem Kurs die zentralen Eigenschaften von Willenserklärungen, Kaufverträgen und anderen Rechtsgeschäften lernen. Themen wie Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung werden zusätzlich behandelt.

Menschliche Arbeit im Betrieb

Du möchtest den organisatorischen Aufbau deines Ausbildungssystems besser durchblicken können? Dann helfen dir diese Videos dabei. Hier geht es außerdem um alle wichtigen Themen rund um das Personalwesen und das Arbeitsrecht. Vielleicht steigst du durch die vielen verschiedenen Versicherungen, die den Arbeitnehmer betreffen, nur noch schwer durch? Dann sieh' dir dazu die Videos zum Thema "Soziale Sicherung der Arbeitnehmer" an. Nicht zuletzt geht es um die verschiedenen Möglichkeiten, wie du als Arbeitnehmer in deinem Betrieb mitwirken oder sogar mitbestimmen kannst.

Arbeitssicherheit und Umweltschutz

In jedem Betrieb existieren verschiedene Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz. Wie ausführlich und umfangreich diese sind, hängt natürlich ganz eng mit der Branche des jeweiligen Betriebs zusammen. In diesem Kurs lernst du eine ganze Reihe von Zeichen, Symbolen und Schildern inklusive ihrer Bedeutung kennen. Wir geben dir einen Überblick über die rechtlichen Vorschriften zum Thema Umweltschutz und Arbeitssicherheit und bringen dich in puncto Verpackungsverordnung und Verhaltensweisen bei Unfällen auf den neuesten Stand.

Mitarbeiter im Betrieb

mehr anzeigen
Im Modul "Mitarbeiter im Betrieb" lernst Du alles zum Thema Regelungen im Arbeitsleben und die verschiedenen Arten von Versicherungen. Du weißt anschließend, wo der Unterschied zwischen Kollektiv- und Individualarbeitsrecht liegt oder was in Deinem Berufsausbildungsvertrag alles geregelt wird. Du lernst aber auch, welche Rechte Du als Arbeitnehmer hast und was eine Jugend- und Auszubildenenvertretung ist. So lernst Du, was Dein Arbeitgeber darf und was nicht und wie Dich das Netz der sozialen Sicherung im Fall der Fälle auffängt.

-Grundlagen Rechnungswesen

Hier lernst du die Zusammenhänge von Kosten, Umsatz und Gewinn kennen. Wir erklären dir, was eine Bilanz ist und wie du eine Gewinn- und Verlustrechnung durchführst. Außerdem kannst du lernen, wie du den Wareneinsatz, den Warenrohgewinn und den Handlungskostensatz berechnest. Wenn du dein Wissen zum betrieblichen Rechnungswesen noch ein wenig vernetzen möchtest, dann ist dieser Kurs das Richtige für dich!
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram