Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten

In diesem Lernfeld lernst Du, wie Du Deine Ausbildung aktiv und verantwortungsvoll mitgestaltest. Du erfährst, welche Rechte und Pflichten Du aus dem Ausbildungsvertrag hast, wie Beschäftigte im Betrieb mitwirken und mitbestimmen können und welche Grundlagen das Arbeitsrecht bietet. Zudem geht es um die soziale Sicherung, den Schutz von Gesundheit und Umwelt am Arbeitsplatz sowie um eine gut organisierte Arbeitsweise

Geschäftsprozesse erfassen und auswerten

In diesem Lernfeld lernst Du, wie Geschäftsprozesse im Unternehmen erfasst und ausgewertet werden. Du startest mit Inventur, Inventar und Bilanz und steigst dann tief in die Buchführung ein – von Belegen über Kontenrahmen und Buchungssätze bis hin zum Buchen auf T-Konten. Du erfährst, wie Bestands- und Erfolgskonten funktionieren, wie Warenkonten und Zahlungsvorgänge erfasst werden und wie Du Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast richtig verbuchst. Auch Buchungen im Personalbereich sowie die Auswertung im Jahresabschluss gehören dazu.

Märkte analysieren und Marketingstrategie entwickeln

In diesem Lernfeld lernst Du, wie Märkte funktionieren und wie Unternehmen ihre Marketingstrategien darauf ausrichten. Du erfährst die Grundlagen des Wirtschaftens, wie sich Preise bilden und welche Rolle Angebot und Nachfrage spielen. Außerdem zeigen wir Dir verschiedene Wirtschaftsordnungen, den Aufbau des Wirtschaftskreislaufs und was das Sozialprodukt über die wirtschaftliche Leistung eines Landes aussagt. Dieses Wissen hilft Dir, Märkte zu analysieren und fundierte Marketingentscheidungen zu treffen.

Leistungsangebot erstellen und Werbekonzeption entwickeln

In diesem Lernfeld lernst Du, wie Unternehmen ihr Leistungsangebot gezielt entwickeln und bewerben. Du erfährst, wie Märkte analysiert und Zielgruppen bestimmt werden, um passende Angebote zu gestalten. Außerdem zeigen wir Dir, wie Werbung und Öffentlichkeitsarbeit geplant und umgesetzt werden – damit Du weißt, wie man ein Unternehmen erfolgreich am Markt positioniert und Kundinnen und Kunden gezielt anspricht.

Sachleistungen beschaffen

In diesem Lernfeld geht es um den gesamten Prozess der Beschaffung von Sachleistungen – von der Planung bis zur Bezahlung. Du lernst, wie Du den Bedarf ermittelst, Einkäufe planst und abwickelst sowie Waren annimmst und fachgerecht lagerst. Dabei spielen Lagerbestandsgrößen und Lagerkennziffern eine wichtige Rolle. Außerdem erfährst Du, welche rechtlichen Grundlagen für Verträge gelten, wie Willenserklärungen entstehen, welche Vertragsarten es gibt und was bei der Erfüllung oder Störung eines Vertrags passiert. Auch die Kalkulation – sowohl vorwärts als auch rückwärts – sowie verschiedene Zahlungsmöglichkeiten werden ausführlich behandelt. So wirst Du fit für alle Schritte im Beschaffungsprozess.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram