Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Hier dreht sich alles um das richtige Kalkulieren von Preisen. Du lernst die Grundlagen der Kalkulation kennen und erfährst, wie Du die Bezugs- und Verkaufskalkulation durchführst. So kannst Du nachvollziehen, wie sich der Preis eines Produkts zusammensetzt – vom Einkauf bis zum Verkauf an die Kundinnen und Kunden.
In diesem Modul erhältst Du einen Einstieg in die Finanzbuchführung. Du lernst, welche Aufgaben die Buchführung hat, welche Bücher und Belege dabei eine Rolle spielen und wie der Kontenrahmen und Kontenplan aufgebaut sind. Außerdem zeigen wir Dir, wie Buchungssätze gebildet werden und was der Unterschied zwischen Bestands- und Erfolgskonten ist.
In diesem Modul geht es um konkrete Buchungsvorgänge in der Praxis. Du lernst, wie auf Warenkonten gebucht wird und wie Zahlungsvorgänge bei Eingangs- und Ausgangsrechnungen ablaufen. Wir erklären Dir alles Wichtige zur Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast. Außerdem zeigen wir Dir, wie Bestands- und Erfolgsvorgänge gebucht werden, was bei Buchungen im Personalbereich zu beachten ist und wie Anlage- und Wirtschaftsgüter in der Buchhaltung erfasst werden.
In diesem Modul erfährst Du, was eine Inventur ist, warum sie durchgeführt wird und welche Verfahren es dafür gibt. Du erfährst, wie Inventurdifferenzen entstehen und berechnet werden. Außerdem zeigen wir Dir, was das Inventar ist und wie Bilanz und Inventar zusammenhängen.
In diesem Modul dreht sich alles um das Thema Marketing. Du lernst, wie Du wirkungsvolle Werbemaßnahmen planst und umsetzt und was dabei zu beachten ist. Außerdem erfährst Du, welche Aufgaben das Marketing im Unternehmen übernimmt und wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen die Planung von Marketingmaßnahmen beeinflussen können.