Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Wie gestaltest Du erfolgreiche Vertriebsprozesse? In diesem Modul zeigen wir Dir, wie Du professionell mit Kundinnen und Kunden kommunizierst und überzeugende Beratungs- und Verkaufsgespräche führst. Du lernst verschiedene Lieferungs- und Zahlungsbedingungen wie Skonto kennen. Außerdem zeigen wir Dir, Rechnungen korrekt zu erstellen und nachzuverfolgen. Zum Schluss erfährst Du, wie Serviceleistungen zur Kundenbindung beitragen und wie Du souverän mit Beschwerden, Reklamationen und Umtausch umgehst.
In diesem Modul geht es um das Kalkulieren und Ermitteln von Preisen. Du lernst die Grundlagen der Kalkulation kennen und erfährst, wie Du mit der Vorwärts-, Rückwärts- und Differenzkalkulation arbeitest. Außerdem zeigen wir Dir verkürzte Kalkulationsverfahren und erklären, wie Preise gebildet und strategisch gestaltet werden – damit Du fundierte Entscheidungen bei der Preisfindung treffen kannst.
In diesem Modul lernst Du die wichtigsten Abläufe im Personalbereich kennen. Du erfährst, wie Personal geplant und beschafft wird, was beim Beginn und der Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu beachten ist und wie die Personalentwicklung gestaltet werden kann. Außerdem zeigen wir Dir, wie sich Lohn und Gehalt zusammensetzen und wie die Entgeltabrechnung durchgeführt wird.
In diesem Modul geht es um die Grundlagen der betrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung. Du lernst, wie die Ergebnis- und Abgrenzungsrechnung funktioniert und wie Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger systematisch erfasst werden. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du mit der Plankostenrechnung und der Deckungsbeitragsrechnung arbeitest, um wirtschaftliche Entscheidungen fundiert treffen zu können.
In diesem Modul erfährst Du, wie betriebliches Controlling zur Steuerung des Unternehmens genutzt wird. Du lernst, wie eine Bilanz analysiert wird, was die Gewinn- und Verlustrechnung aussagt und wie Du die Rentabilität eines Unternehmens beurteilst. So bekommst Du ein besseres Verständnis für wirtschaftliche Kennzahlen und deren Bedeutung für unternehmerische Entscheidungen.