Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Finanzierungsmöglichkeiten und -kosten

mehr anzeigen
In diesem Modul geht es um Finanzierungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Kosten. Du lernst, wie sich der Kapitalbedarf ermittelt, welche Finanzierungsarten es gibt und was beim Eigentumsvorbehalt und Leasing zu beachten ist. Außerdem erfährst Du mehr über verschiedene Kreditarten, deren Sicherung und wie ein Kredit schrittweise abgezahlt wird.

Wirtschaftliche Zusammenhänge

mehr anzeigen
In diesem Modul bekommst Du ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Du lernst wichtige ökonomische Begriffe, Unternehmensziele und Kennzahlen kennen und erfährst, wie Produktionsfaktoren kombiniert werden. Außerdem geht es um Märkte, Preisbildung und die Marktwirtschaft. Wir zeigen Dir auch, wie Unternehmen zusammenarbeiten, was Konjunktur bedeutet und welche Ziele die Wirtschaftspolitik mit Geld- und Fiskalpolitik verfolgt.

Organisation des Ausbildungsbetriebes

mehr anzeigen
In diesem Modul lernst Du die Organisation Deines Ausbildungsbetriebs kennen. Du erfährst, welche Rechtsformen Unternehmen haben können und welche Grundlagen das Handelsrecht vorgibt. Außerdem zeigen wir Dir, wie Unternehmen aufgebaut und organisiert sind und welche Rolle Behörden, Organisationen und Gewerkschaften im wirtschaftlichen Umfeld spielen.

Berufsbildung und Arbeits- und Tarifrecht

mehr anzeigen
In diesem Modul erhältst Du einen umfassenden Überblick über Deine Rechte und Pflichten in der Ausbildung und im Berufsleben. Du lernst die Inhalte des Ausbildungsvertrags kennen, erfährst die Grundlagen des Arbeitsrechts und wie Beschäftigte mitwirken und mitbestimmen können. Außerdem geht es um das Tarifrecht, Arbeitskämpfe sowie die soziale Sicherung. Wir zeigen Dir auch, was in einem Arbeitsvertrag stehen muss und wie sich die Positionen einer Entgeltabrechnung zusammensetzen.

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

mehr anzeigen
In diesem Modul dreht sich alles um Deine Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Du lernst die wichtigsten Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften kennen, verstehst die Bedeutung von Sicherheitszeichen und weißt, wie Du Dich bei einem Arbeitsunfall richtig verhältst. Außerdem zeigen wir Dir, worauf es beim Brandschutz und bei der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen ankommt. Auch die verschiedenen Arten von Büroräumen und Umweltfaktoren werden thematisiert.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram