Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

-Kalkulation

Die Kalkulation nimmt im Arbeitsalltag eines Kaufmanns einen hohen Stellenwert ein. Deshalb ist es auch sehr wahrscheinlich, dass dir in deiner Prüfung Aufgaben gestellt werden, in denen du unter Beweis stellen musst, dass dir Kalkulationen keine Probleme bereiten. Damit du dich bestmöglich vorbereiten kannst, stellen wir dir in diesem Kurs Lektionen zu verschiedenen Arten der Kalkulation zur Verfügung. Egal ob du eine Auffrischung in Sachen Bezugs-, Verkaufs- oder Differenzkalkulation brauchst - in diesem Kurs bekommst du sie.

Notwendigkeit des Wirtschaftens

mehr anzeigen
Im Modul "Notwendigkeit des Wirtschaftens" lernst Du den Unterschied zwischen verschiedenen Bedürfnisarten und grundlegendes Wissen wie den Zusammenhang zwischen Angebot, Nachfrage und Preis. Du lernst hier was knappe Güter und was freie Güter sind. Auch das Wirtschaftlichkeitsprinzip und was man bei ökologischen Zielsetzungen beachten sollte, erklären wir Dir in unseren Videos. Ein guter Start ins Prüfungsthema Wirtschafts- und Sozialkunde!

Personalverwaltung als Assistenzaufgabe

Im Modul "Personalverwaltung als Assistenzaufgabe" lernst Du alles rundum das Thema Personal. Von der Auswahl neuer Bewerber, über die Einstellung bis zur Kündigung lernst Du alle relevanten Themen. Unter anderem lernst Du den Unterschied zwischen interner und externer Personalbeschaffung kennen, was ein Arbeitsvertrag enthalten darf und wie Personalentwicklung funktioniert. Darüber hinaus lernst Du aber auch was bei einer Abmahnung oder sogar einer verhaltensbedingten Kündigung passiert. Wie Du siehst, das Thema Personal wird hier vollständig abgedeckt!

Rechtsgeschäfte

mehr anzeigen
Was ist Kauf auf Abruf und wo ist der Unterschied zwischen Kauf auf Probe, zur Probe und nach Probe? Die Antworten erfährst Du in unseren Videos zum Thema Rechtsgeschäfte. Dich erwarten die verschiedenen Vertragsarten wie Leasingvertrag, Dienstvertrag, Werkvertrag und viele mehr. So bist Du auf das Thema Rechtsgeschäfte bestens vorbereitet und behältst mit unseren Lernvideos den Überblick!

Leistungserstellung und Leistungsverwertung

In unserem Modul "Leistungserstellung und Leistungsverwertung" lernst Du die Zielsysteme von Betrieben und die verschiedenen Arten von Betrieben kennen. Du lernst auch, was bei der Leistungserstellung alles beachtet werden muss. Außerdem lernst Du alles rund um das Thema Marketing. Du erfährst in unseren Videos den ganzen Stoff: Von den verschiedenen Politikarten des Marketings, über den Marketing-Mix bis zu den wettbewerbsrechtlichen Gesetzen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram