Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Produktionsfaktoren, Arbeitsteilung und Leistungsprozess
Du willst wissen, was der Unterschied zwischen volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren ist? Das kannst Du hier in unseren Videos lernen. Du lernst außerdem das Modell des erweiterten Wirtschaftskreislaufs und verschiedene Arten von Arbeitsteilung kennen. Auch die Chancen und Risiken der Globalisierung werden Dir hier ausführlich von uns erläutert. Darüber hinaus erwarten Dich hier wichtige Stationen des betrieblichen Leistungsprozesses wie die Beschaffung, der Absatz, aber auch die Instrumente des Marketings.
Finanzbuchführung
Du hast noch Schwierigkeiten beim Thema Finanzbuchführung? Kein Problem in unseren Videos erfährst Du, was Bestandskonten und was Erfolgskonten sind. Schritt für Schritt gehen wir die Themen mit Dir anhand von Beispielbuchungen durch. So bringen Dich weder private Vorgänge, noch Anschaffungskosten oder Rücksendungen ins Schwitzen. In diesem wichtigen Modul für Deine Prüfung erklären wir Dir alles Schritt für Schritt, ganz in Ruhe!
Einflussnahme des Staates auf das Wirtschaftsleben
Wie nimmt der Staat Einfluss auf das Wirtschaftsleben? Dafür erklären wir Dir erst einmal die freie Marktwirtschaft und die Ziele der Wirtschaftspolitik. Dann lernst Du wie der Staat mit Hilfe der Konjunktur- und Geldpolitik Einfluss nehmen kann. Aber keine Angst, mit unseren Videos bist Du anschließend Profi in diesem Thema!
Grundlagen des Wirtschaftens
Der Kurs "Grundlagen des Wirtschaftens" bietet dir einen Einblick in die komplexen Strukturen des Marktes und der Unternehmenspolitik von Betrieben. Dazu gehören die Ziele erwerbswirtschaftlicher Betriebe ebenso wie der Einfache Wirtschaftskreislauf und das ökonomische Prinzip. Außerdem wird der Begriff und die Funktion des Marktes für dich in leicht verständlichen Lektionen zusammengefasst. Neben Kooperationen und den Regeln des Wettbewerbs erklären wir dir hier zusätzlich auch die Grundlagen und Notwendigkeit des Verbraucherschutzes.
Bürowirtschaftliche Abläufe
Im Modul "Bürowirtschaftliche Abläufe" geht es darum, wie Du Arbeitsabläufe im Büro organisierst. Hier geht es mit der Planung des Ablaufs los, hin zu den konkreten Aufgaben. Du lernst wie Du Büromaterial bestellst und wichtige Dokumente in der Ablage organisierst. Du lernst in diesem Modul unter anderem, wie Du die Post machst, wie man die passenden Versandentgelte berechnet und wie Mailing-Systeme funktionieren. Außerdem lernst Du, wie man Termine plant und überwacht. Dafür lernst Du auch, wie man Zeit effektiv managt. So bist Du für den Arbeitsalltag in Deinem Büro gut gerüstet.