Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Beratung und Verkauf

Hier zeigen wir dir, was es mit dem dienstleistungsorientierten Verhalten gegenüber deinen Kunden auf sich hat. Du lernst nicht nur, was die Ansprüche an den Verkäufer sind, sondern auch wie du mit unterschiedlichem Kundenverhalten umgehen kannst und was die Instrumente der Kundenbindung sind. Du erwirbst Kenntnisse darin, wie du durch Mimik und Gestik deinen Kunden einschätzen kannst und ihn mit der richtigen Verkaufstechnik zu einem neuen Stammkunden machst. Wie gehst du mit Kundeneinwänden oder Reklamationen um? Hier findest du die Antworten!

Bestandskontrolle und Inventur

In diesem Kurs lernst du alles Wissenswerte rund um das Thema Inventur. Wir geben dir einen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen von Inventuren und verdeutlichen dir, wofür eine Inventur wichtig ist. Außerdem erklären wir dir die verschiedenen Inventurvereinfachungsmaßnahmen und geben dir nützliche Tipps dazu, wie du eine Inventur gut vorbereitest und durchführst. Damit du sowohl auf deine Prüfungen, als auch auf die nächste Inventur deines Arbeitslebens gut vorbereitet bist, schauen wir uns zusätzlich den Unterschied zwischen einer körperlichen Inventur und einer Buchinventur an. Außerdem erfährst du was Inventurdifferenzen sind, wie sie entstehen und wie sie verhindert werden können.

Grundlagen des Wirtschaftens

mehr anzeigen
Das Modul "Grundlagen des Wirtschaftens" gibt Dir einen Einblick in das wirtschaftliche Handeln von Betrieben. Wir schauen uns an, welche Aufgabe und Bedeutung der Einzelhandel in der Gesamtwirtschaft hat und welche Ziele erwerbswirtschaftliche Betriebe verfolgen. Außerdem lernst Du den Markt als das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage kennen und erfährst, welche Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen es gibt und welche Regelungen gegen Wettbewerbsbeschränkungen es gibt.

Menschliche Arbeit im Betrieb

mehr anzeigen
Du möchtest den organisatorischen Aufbau Deines Ausbildungssystems besser durchblicken können? Dann helfen Dir diese Videos dabei. Hier geht es außerdem um alle wichtigen Themen rund um das Personalwesen und das Arbeitsrecht. Vielleicht steigst Du durch die vielen verschiedenen Versicherungen, die den Arbeitnehmer betreffen, nur noch schwer durch? Dann sieh' Dir dazu die Videos zum Thema "Die gesetzliche Sozialversicherung" an. Nicht zuletzt geht es um die verschiedenen Möglichkeiten, wie Du als Arbeitnehmerin oder als Arbeitnehmer in Deinem Betrieb mitwirken oder sogar mitbestimmen kannst.

Grundlagen der Warenwirtschaft

Das Modul "Grundlagen der Warenwirtschaft" stellt dir die technischen Möglichkeiten vor, die dir deinen Arbeitsalltag als Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann/-kauffrau erleichtern. Nachdem du eine Einführung in die Funktionsweise des Warenwirtschaftssystems erhalten hast, stellen wir dir diverse Peripheriegeräte vor. Du lernst die Datenkasse, die Datenwaage und den Scanner genauso kennen, wie das mobile Datenerfassungsgerät. Wir erklären dir das System, das hinter der Global Trade Item Number steht und wie das Kassensystem diesen Strichcode in Informationen umwandelt, die es für verkaufsbezogene Datenauswertungen nutzen kann. Wenn du diesen Kurs abgeschlossen hast, dann bist du bestens vorbereitet auch die restlichen Inhalte des Themenbereiches Warenwirtschaft anzugehen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram