Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Buchhaltungsvorgänge

Im zweiten Teil des Moduls Buchführung lernst Du die verschiedenen Arten von betrieblichen und anderen Aufwendungen kennen. Hier erwarten Dich wichtige Themen für Deine Abschlussprüfung wie die Berechnung von Anschaffungskosten, Abschreibungen und der Zahllast. Wir erklären Dir ausführlich, wie Du private Vorgänge buchst und Privatkonten abschließt. Wie Du Abschlussarbeiten durchführst, verraten wir Dir natürlich auch.

Grundlagen des betrieblichen Personalwesens

Im Modul "Grundlagen des betrieblichen Personalwesens" lernst Du alle wichtigen Paraphen der Gesetze zum Thema Personal kennen. Vom Arbeitsschutzgesetz, über das Betriebsverfassungsgesetz hin zum BGB und weiteren Gesetzen lernst Du alles wichtige Themen für Deine Abschlussprüfung. Außerdem erklären wir Dir wichtige Dokumente des Personalwesens wie den Arbeitsvertrag, aber auch die verschiedenen Lohnformen. Aber keine Angst, damit es nicht zu trocken wird, gibt es immer Beispiele zu den Themen und Du kannst Dir alles in Ruhe anschauen und Dein Wissen in den Quizfragen testen.

Aufgaben der bereichsbezogenen Personalverwaltung

Hier geht es um alle Stationen in Deinem Arbeitsleben. Du lernst was es für Urlaubsregelungen gibt, wie Mitarbeiter befördert werden können und was es für Arbeitszeitmodelle gibt. Hier geht es aber auch um die unschönen Dinge des Arbeitslebens wie Unfallmeldungen, Arbeitsunfähigkeit und die Kündigung. So lernst Du alle Stationen in einem Arbeitsleben kennen.

Grundlagen der Buchführung

Der erste Teil des Moduls Buchführung ist ziemlich wichtig für Deine IHK-Abschlussprüfung. Hier lernst Du unter anderem wie Du Belege sachgerecht erfasst und bearbeitest. Dies solltest Du Dir genau anschauen, weil es ein oft gefragtes Thema in Deiner Prüfung ist. Du lernst hier auch den Unterschied zwischen Bestands- und Erfolgskonten, sowie den Kontenrahmen kennen. Außerdem lernst Du hier das Thema Umsatzsteuer und welche Rolle es beim Verkauf von eigenen Erzeugnissen und Handelswaren spielt. Wir stellen Dir hier auch wichtige Kalkulationsschemata wie die Differenz- und Rückwärtskalkulation vor. Wie Du genau mit Bestandsveränderungen in der Buchführung umgehen musst und welche Arten von Erträgen Du kennen solltest, erklären wir Dir hier für eine gelungene Prüfungsvorbereitung.

Allgemeine Assistenz- und Sekretariatsaufgaben

Welche Möglichkeiten zu kommunizieren gibt es eigentlich? Und wie bereitet man Gespräche vor, nach und führt diese angemessen durch? Das erklären wir Dir Schritt für Schritt in unseren Videos. Du lernst, wie Du verschiedene Schriftstücke wie Geschäftsbriefe und Protokolle anfertigst und wie Du mit Textverarbeitungsprogrammen am besten arbeitest. Außerdem erwarten Dich wichtige Lektionen zum Thema Kommunikationsstörungen, damit Du weißt, wie Du Ärger mit Deinem Chef und Deinen Kollegen vermeidest.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram