Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Personaleinstellung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen

In diesem Modul geht es beispielsweise darum, wie und wann neues Personal eingestellt wird und wer dafür zuständig ist. Außerdem beschäftigen wir uns mit möglichen Gründen für eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses - zum Beispiel den Eintritt ins Rentenalter oder die Kündigung - und verraten Dir, was dabei zu beachten ist.

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Wie funktioniert eigentlich eine Inventur? Und was ist der Unterschied zum Inventar? Hier lernst Du wichtige Themen der Betriebslehre. Du lernst in unseren Videos was die Kosten- und Leistungsrechnung ist, aber auch was Grund-, Haupt- und Nebenbuch sind. Du lernst die im Rechnungswesen so wichtigen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung,kurz GoB, die Du für Deine IHK-Abschlussprüfung drauf haben solltest. Schau Dir unsere Videos ganz in Ruhe an, damit Du die Themen dieses wichtigen Moduls perfekt drauf hast!

Rechtliche Grundbegriffe und Rechtsformen

mehr anzeigen
Du möchtest etwas über rechtliche Grundbegriffe und Rechtsformen lernen? Dann bist Du in diesem Modul genau richtig! Hier lernst Du den Unterschied zwischen natürlicher und juristischer Person, was Rechtsobjekte und Rechtsgeschäfte sind. Außerdem lernst Du welche Rechtsformen es alle gibt. Doch keine Angst vor all den Fachbegriffen! Wir erklären Dir alles ganz in Ruhe, damit Du beim Thema "Rechtliche Grundbegriffe und Rechtsformen" topfit bist!

Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge

Im Modul betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge lernst Du wie Stellengliederungsplan und Stellenbeschreibungen aussehen. Außerdem erfährst Du den Unterschied zwischen Entscheidungs-, Weisungs- und Vertretungsbefugnissen. Um die Funktionszusammenhänge in einem Betrieben besser zu verstehen, erwarten Dich hier auch die Lektionen Einlinien-, Mehrliniensystem und Mischformen. Darüber hinaus lernst Du, was Führungsstile und -techniken sind.

Industrielle Kostenrechnung / Kalkulation

Du brauchst mehr Wissen zum Thema industrielle Kostenrechnung? Hier zeigen wir Dir wichtige Themen für Deine Abschlussprüfung! Hier lernst Du den Unterschied zwischen Aufwendungen und Kosten, Erträgen und Leistungen. Dir wird der einstufige Betriebsabrechnungsbogen genauso ausführlich erklärt wie die Kostenträgerstückrechnung. Dich erwarten darüber hinaus weitere wichtige Rechenschemata und Begriffe der industriellen Kostenrechnung. So kann bei diesen Themen nichts mehr schief gehen!
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram