Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Entgeltabrechnung im Personalwesen
In diesem Modul geht es darum, wie Du die Entgeltabrechnung machst. Du lernst hier die Begriffe Lohnsteuerkarte, Lohnsteuerklassen sowie Zeiterfassung kennen. Du lernst außerdem alles rund um die Themen Entgelttarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Zeugnisse. Wir erklären Dir hier auch, wann Du relevante Meldungen an den Sozialversicherungsträger übermittelst.
Erfolgsrechnung und Jahresabschluss
In diesem Modul geht es um die Themen, die ein Unternehmen am Jahresende besonders beschäftigen: Die Erfolgsrechnung und der Jahresabschluss. Du lernst zunächst, alles zu dem Thema "Inventur" und ihren Arten. Anschließend zeigen wir dir, wie du, nach einer erfolgreichen Inventur, einen Jahresabschluss und die Bilanz erstellst. Nach dem Bearbeiten dieses Moduls, weißt du zum Beispiel, was ein "RAP" im Jahresabschluss ist und wie man eigentlich die Eigenkapital- bzw. Fremdkapitalquote berechnet.
Beschaffungsprozesse
Im Modul Beschaffungsprozesse geht es darum, wie alle nötigen Materialien für einen gelungenen Arbeitsablauf organisiert werden können. Dafür lernst Du alles rund um die Themen Büromaterialien, Vordrucke, Büromöbel und Werkstoffe. Du lernst, welche Schritte bei der Beschaffung vom Angebotsvergleich angefangen bis zur Prüfung von Mängeln bei der Lieferung durchgeführt werden müssen. Hier lernst Du auch, was Du bei den Themen Wartungsverträge und Reperaturaufträge wissen musst.
Organisationsprozesse
In diesem Modul lernst Du alles über betriebliche Organisation und bürowirtschaftliche Abläufe. Dazu gehört, wie ein Betrieb aufgebaut ist und welche Abläufe es gibt. Außerdem erklären wir Dir alles Wichtige rund um Sendungen, Termine, Ordnungssysteme und weitere wichtige Themen für Deine IHK-Abschlussprüfung.
Datenschutz und Datensicherung
In diesem Modul erklären wir Dir, warum Datensicherung so wichtig ist und wie man sie am besten durchführt. Außerdem zeigen wir Dir, welche Daten nach dem Bundesdatenschutzgesetz überhaupt gespeichert werden dürfen.