Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

-Rechtsgeschäfte

Was ist Kauf auf Abruf und wo ist der Unterschied zwischen Kauf auf Probe, zur Probe und nach Probe? Die Antworten erfährst Du in unseren Videos zum Thema Rechtsgeschäfte. Dich erwarten die verschiedenen Vertragsarten wie Leasingvertrag, Dienstvertrag, Werkvertrag und viele mehr. So bist Du auf das Thema Rechtsgeschäfte bestens vorbereitet und behältst mit unseren Lernvideos den Überblick!

-Finanzwirtschaftliche Grundlagen

Im Modul "Finanzwirtschaftliche Grundlagen" lernst Du, was Du bei der Rechnungsprüfung beachten musst. Außerdem lernst Du verschiedene Zahlungsformen wie die Barzahlung, den Dauerauftrag oder auch das Electronic-Cash-Verfahren, sowie weitere Verfahren kennen. Wie Du die verschiedenen Arten von Krediten unterscheiden kannst und wie Du Forderungsausfälle vermeidest, lernst Du hier. So hast Du anschließend die finanzwirtschaftlichen Grundlagen super drauf!

Marketing und Absatz

Im Modul "Marketing und Absatz" lernst Du spannende Themen kennen. Du bekommst einen Überblick über die vier Instrumente des Markting-Mixes und wir schauen uns jedes einzelne Marketinginstrument einmal genau an. Außerdem lernst Du auf ganz einfache Art und Weise zu kalkulieren. Wir haben für Dich die Kalkulationen, wie die Bezugskalkulation oder Differentkalkulation, aufgearbeitet und zeigen Dir, wie´s ganz einfach funktioniert und wie Du dann den Preis für ein Produkt ermittelst. Neben der Vor-und Nachbereitung eines Auftrags geht es in diesem Kurs auch um die Auftragsbearbeitung. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du eine Anfrage und ein Angebot erstellst. Du siehst: Es lohnt sich!

Beschaffung und Bevorratung

In diesem Modul lernst Du alles, was zur Beschaffung und Bevorratung wichtig ist. Zuerst schauen wir uns an, wie Du den Bedarf ermitteln kannst. Wir haben die Inhalte für Dich übersichtlich gegliedert. Du kannst Dir also ganz entspannt etwas zum Meldebestand, zur Bestellmenge oder zum Bestellzeitpunkt anschauen. Im großen Gebiet der Bestelldurchführung gehen wir Schritt für Schritt vom Kaufvertrag bis zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und schauen auch, wie Du Dich bei einer mangelhaften Lieferung verhältst. Außerdem zeigen wir Dir zahlreiche Inhalte zur Vorratshaltung und zur Verwaltung von Beständen.

Personal

Im Modul "Personal" lernst Du spannende Inhalte, die Du auch in Deiner Berufspraxis immer wieder benötigst. Wir zeigen Dir alles, was Du zu den betrieblichen Zielen und Grundsätzen der Personalabteilung und zur Personalbeschaffung sowie zum Personaleinsatz wissen musst. Im Rahmen der Personalplanung behandeln wir neben dem Arbeitszeitgesetz auch Sozialabgaben, Datenschutz, die Stellenbeschreibung, die Personaldeckungsquote und viele weitere Inhalte. Du erfährst, welche Möglichkeiten der Kündigung es gibt. Die Maßnahmen der Personalentwicklung runden dieses Modul ab.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram