Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Deine möglichen Prüfungsaufgaben

In diesem Modul erklären wir Dir, wie mögliche Prüfungsaufgaben aussehen können und geben Dir mit unseren Videos einen kurzen Einblick.

Grundlagen Rechnen

In diesem Modul gehen wir noch einmal einige Grundlagen des Rechnens durch, um Dir eine gute Grundlage für die Rechnungen in den anderen Modulen zu geben.

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

In diesem Modul lernst Du, was Du über Inventur, Bilanz und Eigenkapital wissen musst. Dazu erklären wir Dir anhand von Beispielrechnungen alles über Controlling und ordnungsgemäße Buchführung.

Buchführung Teil 1

Der erste Teil des Moduls Buchführung ist sehr wichtig, denn hier zeigen wir Dir unter anderem, wie Du Belege sachgerecht erfasst und bearbeitest. Du lernst hier auch den Unterschied zwischen Bestands- und Erfolgskonten sowie den Kontenrahmen kennen. Außerdem erfährst Du, wie die Umsatzsteuer funktioniert und welche Rolle sie beim Verkauf von eigenen Erzeugnissen und Handelswaren spielt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die verschiedenen Kalkulationsschemata wie die Differenz- und Rückwärtskalkulation. Und schließlich zeigen wir Dir noch, wie Du genau mit Bestandsveränderungen in der Buchführung umgehen musst und welche Arten von Erträgen Du kennen solltest.

Buchführung Teil 2

Im zweiten Teil des Moduls Buchführung lernst Du unter anderem die verschiedenen Arten von betrieblichen und anderen Aufwendungen kennen. Außerdem erwarten Dich wichtige Themen wie die Berechnung von Anschaffungskosten, Abschreibungen und der Zahllast. Wir erklären Dir hier ganz ausführlich, wie Du private Vorgänge buchst und Privatkonten abschließt. Und wie Du Abschlussarbeiten durchführst, verraten wir Dir natürlich auch.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram