Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Buchführung Teil 1
Im ersten Teil des Moduls Buchführung zeigen wir Dir unter anderem, wie Du Belege sachgerecht erfasst und bearbeitest. Du lernst hier auch den Unterschied zwischen Bestands- und Erfolgskonten, sowie den Kontenrahmen kennen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Umsatzsteuer und welche Rolle sie beim Verkauf von eigenen Erzeugnissen und Handelswaren spielt.
Arbeitsteilung und Leistungsprozess
In diesem Modul steht der betriebliche Leistungsprozess im Mittelpunkt. Außerdem zeigen wir Dir, welche Chancen und Risiken Kooperationen bieten und warum gewisse Wettbewerbsbeschränkungen beachtet werden müssen. Und dazu erklären wir Dir noch ganz genau, was man eigentlich unter dem Begriff "Markt" versteht.
Rechtliche Grundbegriffe und Rechtsformen
Du möchtest etwas über rechtliche Grundbegriffe und Rechtsformen lernen? Dann bist Du in diesem Modul genau richtig! Hier lernst Du den Unterschied zwischen natürlicher und juristischer Person, was Rechtsobjekte und Rechtsgeschäfte sind. Außerdem lernst Du welche Rechtsformen es alle gibt. Doch keine Angst vor all den Fachbegriffen! Wir erklären Dir alles ganz in Ruhe, damit Du beim Thema "Rechtliche Grundbegriffe und Rechtsformen" topfit bist!
Arbeits-, sozial-, mitbestimmungs- und tarifrechtliche Grundlagen
Im Modul "Arbeits-, sozial-, mitbestimmungs- und tarifrechtliche Grundlagen" lernst Du alles zum Thema Regelungen im Arbeitsleben und die verschiedenen Arten von Versicherungen. Du weißt anschließend zum Beispiel, was in einem Arbeits- oder Berufsausbildungsvertrag alles geregelt wird. Du lernst aber auch, welche Rechte Du als Arbeitnehmer hast und wie ein Betriebsrat funktioniert. So lernst Du, was Dein Arbeitgeber darf und was nicht und wie Dich das Netz der sozialen Sicherung im Fall der Fälle auffängt.
Lernfeld 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
Wir zeigen dir nicht nur etwas über deinen Betrieb, sondern auch über seine Stellung in der Wirtschaft. Außerdem erwirbst du Kenntnisse über die Rechte und Pflichten und weißt, welche Mitbestimmungsrechte du hast. Wir sagen dir etwas zu Rechtsformen und zur Geschäftsführung und Vertretung.