Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Arbeitsorganisation projekt- und teamorientiert planen und steuern
In diesem Modul dreht sich alles um die strukturierte und teamorientierte Arbeitsorganisation. Du lernst, wie Du Arbeitsprozesse planst, durchführst und dabei geeignete Lern- und Arbeitstechniken einsetzt. Wir zeigen Dir, wie Teamarbeit effektiv gelingt, wie Du Konflikte im Arbeitsalltag löst und Präsentationen überzeugend gestaltest. Außerdem erfährst Du, wie Du Projekte professionell bearbeitest und Feedback gezielt nutzt, um Dich weiterzuentwickeln.
In diesem Modul dreht sich alles um die Inventur und das Inventar. Du lernst zunächst, was eine Inventur ist und welche Inventurarten es gibt. Danach schauen wir uns an, wie eine Inventur vorbereitet und durchgführt wird. Da es bei einer Inventur sehr häufig zu Inventurdifferenzen kommt, schauen wir uns auch dieses Thema genauer an. Danach erfährst Du, was ein Inventar ist und wie Inventur, Inventar und Bilanz zusammenhängen. Viel Spaß!
In diesem Modul lernst Du die Grundlagen der Buchführung kennen. Du erfährst, welche Rolle Bücher und Belege im betrieblichen Alltag spielen und wie ein Kontenrahmen sowie ein Kontenplan aufgebaut sind. Wir zeigen Dir, wie Du Buchungssätze richtig erstellst, auf T-Konten buchst und dabei zwischen Bestands- und Erfolgskonten unterscheidest.
In diesem Modul vertiefst Du Deine Kenntnisse in der Buchführung. Du lernst, wie Du Geschäftsvorgänge auf Warenkonten buchst und wie Zahlungsvorgänge bei Eingangs- und Ausgangsrechnungen korrekt erfasst werden. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast richtig verbuchst. Weitere Themen sind das Buchen von Bestands- und Erfolgsvorgängen, Buchungen im Personalbereich sowie der Umgang mit Anlage- und Wirtschaftsgütern in der Buchhaltung. Damit bist Du bestens vorbereitet für die praktische Buchführung im Unternehmen.
In diesem Modul geht es um die Themen, die ein Unternehmen am Jahresende besonders beschäftigen: Die Erfolgsrechnung und den Jahresabschluss. Wir zeigen Dir, wie Du, nach einer erfolgreichen Inventur, einen Jahresabschluss und die Bilanz erstellst. Nach dem Bearbeiten dieses Moduls, weißt du zum Beispiel, was ein "RAP" im Jahresabschluss ist.