Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

Zahlungsverkehr und Risikoabsicherung

mehr anzeigen
Du als Privatperson, aber auch Unternehmen und Staaten nehmen regelmäßig am Zahlungsverkehr teil. Hinter diesem sperrigen Begriff "Zahlungsverkehr"verbirgt sich nichts anderes als der Austausch von Zahlungsmitteln. In diesem Modul zeigen wir Dir verschiedene Formen des Zahlungsverkehrs und welche Maßnahmen es gibt, wenn jemand seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, sich also im sogenannten Zahlungsverzug befindet. Außerdem erfährst Du, welche Kreditarten es gibt und wie ein Kreidt abgesichert werden kann.

Kosten- und Leistungsrechnung

mehr anzeigen
In diesem Modul lernst Du den Unterschied zwischen Aufwendungen, Kosten, Erträgen und Leistungen kennen. Außerdem zeigen wir Dir verschiedene Kostenarten und wie die Deckungsbeitragsrechnung funktioniert. Hast Du schonmal was vom "BAB" gehört? Wenn nicht, dann weißt Du nach diesem Modul, was es damit auf sich hat.

Betriebliches Controlling

mehr anzeigen
Produktivität, Rentabilität und Liquidität - diese Begriffe hören sich ganz schön wichtig an, oder? Und sie sind tatsächlich sehr wichtig, da sich damit die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens beurteilen lässt. In diesem Modul zeigen wir Dir wichtige betriebswirtschaftlich Kennzahlen und wie Du sie berechnest.

Arbeitsorganisation projekt- und teamorientiert planen und steuern

mehr anzeigen
Auch im Großhandel werden Projekte geplant und durchgeführt. Doch was ist überhaupt ein Projekt? Das und vieles mehr erfährst Du in diesem Lernfeld. Wir zeigen Dir, welche Merkmale ein Projekt hat und welche Projektphasen es gibt. Außerdem lernst Du, wie Du mit der SMART-Formel Ziele für ein Projekt formulieren kannst und was ein Gantt-Diagramm ist. Auch wie man ein Projekt bewertet und abschließt, erklären wir Dir in diesem Lernfeld.

Handelsspezifische Beschaffungslogistik planen und steuern

mehr anzeigen
In diesem Modul erfährst Du, welche Möglichkeiten es gibt, um Güter zu transportieren und welche Kriterien Du bei der Wahl eines geeigneten Transportmittels beachten solltest. Außerdem lernst Du, wie sich der Eigen- und Fremdverkehr unterscheiden.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram