Kaufmännische Steuerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus vehicula velit et varius tristique. Nam pellentesque malesuada justo in euismod. Sed quis volutpat nisl.

-Kalkulation-

Die Kalkulation nimmt im Arbeitsalltag eines Kaufmanns einen hohen Stellenwert ein. Deshalb ist es auch sehr wahrscheinlich, dass dir in deiner Prüfung Aufgaben gestellt werden, in denen du unter Beweis stellen musst, dass dir Kalkulationen keine Probleme bereiten. Damit du dich bestmöglich vorbereiten kannst, stellen wir dir in diesem Kurs Lektionen zu verschiedenen Arten der Kalkulation zur Verfügung. Egal ob du eine Auffrischung in Sachen Bezugs-, Verkaufs- oder Differenzkalkulation brauchst - in diesem Kurs bekommst du sie.

-Grundlagen Rechnungswesen-

Hier lernst du die Zusammenhänge von Kosten, Umsatz und Gewinn kennen. Wir erklären dir, was eine Bilanz ist und wie du eine Gewinn- und Verlustrechnung durchführst. Außerdem kannst du lernen, wie du den Wareneinsatz, den Warenrohgewinn und den Handlungskostensatz berechnest. Wenn du dein Wissen zum betrieblichen Rechnungswesen noch ein wenig vernetzen möchtest, dann ist dieser Kurs das Richtige für dich!

-Grundlagen der Warenwirtschaft

Der Kurs "Grundlagen der Warenwirtschaft" stellt dir die technischen Möglichkeiten vor, die dir deinen Arbeitsalltag als Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann/-kauffrau erleichtern. Nachdem du eine Einführung in die Funktionsweise des Warenwirtschaftssystems erhalten hast, stellen wir dir diverse Peripheriegeräte vor. Du lernst die Datenkasse, die Datenwaage und den Scanner genauso kennen, wie das mobile Datenerfassungsgerät. Wir erklären dir das System, das hinter der Global Trade Item Number steht und wie das Kassensystem diesen Strichcode in Informationen umwandelt, die es für verkaufsbezogene Datenauswertungen nutzen kann. Wenn du diesen Kurs abgeschlossen hast, dann bist du bestens vorbereitet auch die restlichen Inhalte des Themenbereiches Warenwirtschaft anzugehen.

-Bestandskontrolle und Inventur

In diesem Kurs lernst du alles Wissenswerte rund um das Thema Inventur. Wir geben dir einen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen von Inventuren und verdeutlichen dir, wofür eine Inventur wichtig ist. Außerdem erklären wir dir die verschiedenen Inventurvereinfachungsmaßnahmen und geben dir nützliche Tipps dazu, wie du eine Inventur gut vorbereitest und durchführst. Damit du sowohl auf deine Prüfungen, als auch auf die nächste Inventur deines Arbeitslebens gut vorbereitet bist, schauen wir uns zusätzlich den Unterschied zwischen einer körperlichen Inventur und einer Buchinventur an. Außerdem erfährst du was Inventurdifferenzen sind, wie sie entstehen und wie sie verhindert werden können.

-Wareneingang und Warenlagerung

Dieser Kurs widmet sich den Warenbewegungen in einem Einzelhandelsbetrieb. Neben rechtlichen und betrieblichen Vorgaben bei der Warenannahme lernst du hier alles wissenswerte zum Thema Rechnungsprüfung und Lagerhaltung kennen. Das beinhaltet eine Lektion zu den verschiedenen Lagerarten genau so, wie zu Warenpflege oder Sicherheitsvorschriften im Lager. Du bekommst also einen kompakten Überblick dazu, welche Stationen eine Ware in einem Einzelhandelsbetrieb so durchläuft und was dabei für dich für Aufgaben entstehen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram