Rechengrundlagen
Hier erklären wir Dir alle Rechengrundlagen Schritt für Schritt mit anschaulichen Beispielen. Egal ob Dreisatz, Durchschnittsrechnen, Prozentrechnen oder ganz andere Rechenverfahren: Hier lernst Du alle Rechengrundlagen, die für Deine Ausbildung und die IHK-Prüfung wichtig sind.

Kaufmännisches Runden

Kaufmännisches Runden

In diesem Video erklären wir Dir, wie Du kaufmännisch rundest.

Dreisatz

Gerader und ungerader Dreisatz

In diesem Video erklären wir Dir, was der Dreisatz ist und was der Unterschied zwischen einem geraden und einem ungeraden Dreisatz ist.

Dreisatzaufgaben Schritt für Schritt lösen

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du Aufgaben zum Dreisatz Schritt für Schritt lösen kannst.

Dreisatzaufgaben erkennen und lösen

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Aufgaben zum Dreisatz aussehen können und woran Du sie erkennen kannst.

Flächenberechnung

Grundlagen der Flächenberechnung

In diesem Video zeige ich Dir, was dieses Zeichen bedeutet: m². Außerdem erkläre ich Dir, wie Du ganz einfach Flächen berechnen kannst.

Zusammengesetzte Flächen berechnen

In diesem Video zeige ich Dir, wie Du zusammengesetzte Flächen ausrechnen kannst. Dazu schauen wir uns eine Beispielaufgabe an.

Beispielaufgabe: Rechnen mit Flächen

Flächenangaben begegnen Dir immer wieder in verschiedenen Prüfungsaufgaben. Aber nur, weil in einer Aufgabe eine Flächenangabe steht, heißt das nicht immer, dass Du auch eine Fläche berechnen musst. Worauf Du bei Prüfungsfragen mit Flächenangaben achten musst, erfährst Du in diesem Video.

Durchschnittsrechnen

Einfacher Durchschnitt

In diesem Video erklären wir Dir, was der Durchschnitt ist und wie Du den einfachen Durchschnitt berechnen kannst.

Gewogener / gewichteter Durchschnitt

In diesem Video lernst Du, was der gewogene Durchschnitt ist und wie Du ihn berechnest.

Durchschnitt berechnen: Typische Aufgaben

Wie könnten Aufgaben zum einfachen und gewogenen Durchschnitt in Deiner Prüfung aussehen? Das zeigen wir Dir in diesem Video.

Verteilungsrechnen

Grundlagen der Verteilungsrechnung

In diesem Video erfährst Du, wie die Verteilungsrechnung funktioniert und wie Du damit z. B. Kosten gerecht aufteilen kannst.

Bezugskosten: Verteilung von Gewichts- und Wertspesen

Bei der Bestellung von Waren fallen Bezugskosten, also Gewichtsspesen und Wertspesen, an. Mit der Verteilungsrechnung können die Bezugskosten auf die einzelnen Waren verteilt werden. Wie das funktioniert, erklären wir Dir in diesem Video.

Prozentrechnen

Grundlagen der Prozentrechnung

In diesem Video erklären wir Dir, was der Grundwert, der Prozentsatz und der Prozentwert ist und welche Möglichkeiten es gibt, diese zu berechnen.

Formeln: Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert

In diesem Video zeigen wir Dir, mit welchen Formeln Du den Prozentwert, den Prozentsatz und den Grundwert berechnen kannst.

Vermehrter und verminderter Grundwert

In diesem Video erklären wir Dir, was ein vermehrter und ein verminderter Grundwert ist und wie Du diese Werte berechnest.

Tabellen und Diagramme

Tabellen: Wichtige Grundlagen

In diesem Video erklären wir Dir alles, was Du zu Tabellen wissen musst.

Tabellen: Typische Aufgaben

In diesem Video zeigen wir Dir typische Aufgaben zu Tabellen, wie sie in Deiner Prüfung drankommen könnten.

Rechnen mit Tabellen

In diesem Video zeigen wir Dir eine typische Prüfungsaufgabe, in der Du mit einer Tabelle rechnen musst.

Diagramme: Wichtige Grundlagen

In diesem Video erklären wir Dir, was Diagramme sind und welche Arten von Diagrammen Du kennen musst.

Diagramme: Typische Aufgaben

In IHK-Prüfungen kommen regelmäßig Aufgaben mit Diagrammen vor. Wie solche Aufgaben aussehen könnten, zeigen wir Dir in diesem Video.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram