Rechtsgeschäfte
Was ist Kauf auf Abruf und wo ist der Unterschied zwischen Kauf auf Probe, zur Probe und nach Probe? Die Antworten erfährst Du in unseren Videos zum Thema Rechtsgeschäfte. Dich erwarten die verschiedenen Vertragsarten wie Leasingvertrag, Dienstvertrag, Werkvertrag und viele mehr. So bist Du auf das Thema Rechtsgeschäfte bestens vorbereitet und behältst mit unseren Lernvideos den Überblick!
Bürokaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Fachinformatiker

Rechtsgeschäfte

Merkmale von Kaufverträgen 1

mehr anzeigen
Im Geschäftsalltag werden jede Menge verschiedener Kaufverträge abgeschlossen. Damit Du einen besseren Überblick über die Kaufvertragsarten bekommst, lernst Du hier Möglichkeiten, wie Du die Kaufverträge unterscheiden kannst. In dieser Lektion lernst Du die ersten drei Merkmale kennen, nämlich Kaufgegenstand, die rechtliche Stellung der Vertragspartner und die Lieferzeit.

Merkmale von Kaufverträgen 2

Im Geschäftsalltag werden viele verschiedene Kaufverträge abgeschlossen. Damit Du einen besseren Überblick über die Kaufvertragsarten bekommst, lernst Du hier Möglichkeiten, wie Du die Kaufverträge unterscheiden kannst. In diesem Video geht es um den Zahlungszeitpunkt, den Erfüllungsort und mögliche Besonderheiten im Kaufvertrag.

Pachtvertrag

In dieser Lektion zeigen Dir, was Pachtverträge sind und in welchen Bereichen diese üblich sind. Außerdem zeigen wir Dir, wie sich der Pachtvertrag vom Mietvertrag unterscheidet.

Darlehensvertrag

In dieser Lektion lernst Du den Darlehensvertrag kennen. Das ist eine wichtige und häufige Vertragsart. Ich zeige Dir, wer der Darlehensgeber und wer der Darlehensnehmer ist und was in so einem Vertrag geregelt ist. Auch die Pflichten der Vertragspartner gucken wir uns an. So bist Du auf das Thema Darlehensvertrag in Deiner IHK-Abschlussprüfung bestens vorbereitet.

Dienst- und Werkvertrag

In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit dem Dienstvertrag. Wir zeigen Dir, welche Vertragspartner den Dienstvertrag schließen und welche Pflichten für beide Seiten daraus entstehen. Du lernst auch, in welchem Paragraphen des BGB Du Infos zu dieser Vertragsart findest.

Mietvertrag

Es gibt viele verschiedene Vertragsarten. In dieser Lektion geht es um den Mietvertrag. Du lernst für eine gelungene Prüfungsvorbereitung, wer und worüber man diesen Vertrag schließt und welche Pflichten die Vertragspartner haben.

Leasingvertrag

In dieser Lektion nehmen wir Dich mit in die spannende Welt der Leasingnehmer und Leasinggeber. Wie funktioniert das Leasing und was steht in einem Leasingvertrag? Die beiden Fragen klären wir und wir zeigen Dir, was nach dem Vertragsende mit dem Leasingobjekt passiert.

Rechtliche Grundlagen von Onlineshops

Etwas online zu bestellen ist einfach und bequem. Auch die Betreiber von Onlineshops freuen sich über einige Erleichterungen. Trotzdem müssen sie beim Verkauf einige Dinge beachten. Es muss für die Kunden zum Beispiel klar ersichtlich sein, bei wem sie online einkaufen. Außerdem müssen Onlinehändler ihren Kunden auch ein Widerrufsrecht einräumen. Diese und weitere Regelungen lernst Du in dieser Lektion kennen.

Fernabsatzvertrag und Widerrufsrecht

In diesem Video lernst Du alles zum Fernabsatzvertrag. Wir zeigen Dir, welche Vorschriften es dafür gibt und was das Widerrufsrecht ist.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram