Schnittstelle Lieferant, Hersteller und Einzelhandel
Hier geht es um die Schnittstelle zwischen Lieferant, Hersteller und Einzelhandel. Wir erklären Dir, wie sie zusammenarbeiten und was bei Pflichtverletzungen passiert. Zuletzt schauen wir uns dann noch das Thema Mahnverfahren an.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Schnittstellen
Zusammenarbeit zwischen Einkauf, Verkauf und Lager
In diesem Video erklären wir Dir, was Du zur Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Einkauf, Verkauf und Lager in einem Unternehmen wissen musst.
Pflichtverletzung bei der Erfüllung von Kaufverträgen
In diesem Video zeigen wir Dir, was "Schlechtleistung" bedeutet und welche Beispiele es für Sach- und Rechtsmängel gibt. Außerdem zeigen wir Dir, welche Rechte der Käufer und welche Pflichten der Verkäufer in solchen Fällen haben.
Lieferverzug (Nicht-Rechtzeitig-Lieferung)
Wenn Ware nicht rechtzeitig geliefert wird, dann spricht man von einem sogenannten "Lieferverzug". Was genau das ist und welche Rechte der Käufer dabei hat, zeigen wir Dir in diesem Video.
Zahlungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Zahlung) Teil 1
Es ist immer ärgerlich, nach einer erbrachten Leistung seinem Geld hinterherlaufen zu müssen. Allerdings bedeutet eine verspätete Zahlung nicht automatisch auch gleich, dass ein Zahlungsverzug vorliegt. In diesem Video zeigen wir Dir, was dazu notwendig ist und was das überhaupt genau bedeutet.
Zahlungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Zahlung) Teil 2
Sobald der Zahlungsverzug ausgelöst wurde, erhält der Gläubiger der Forderung bestimmte Rechte. Welche das sind und worauf dabei besonders zu achten ist, erfährst Du in diesem Video.
Um die Abwicklung von Kaufgeschäften zu vereinfachen, können Unternehmen "Allgemeine Geschäftsbedingungen" formulieren. Diese AGBs gelten dann für alle Geschäfte zwischen allen Vertragspartnern des Unternehmens. In diesem Video lernst Du, was genau "Allgemeine Geschäftsbedingungen" sind und welche Themen darin geregelt werden können.
Mahnverfahren
Mahnverfahren
Auch wenn ein Kunde im Zahlungsverzug ist, hat der Verkäufer Möglichkeiten, um an sein Geld zu kommen. Dabei werden das gerichtliche Mahnverfahren und das außergerichtliche Mahnverfahren unterschieden. Was genau das ist und wann welches Verfahren verwendet wird, lernst Du in diesem Video.
Prozubi.de ist die Online-Lernplattform für die Ausbildung.