2 Minuten Lesezeit

Die Aufbauorganisation

Veröffentlicht 
17. Juli 2025

Das Thema Aufbauorganisation spielt nicht nur in Deinem Ausbildungsbetrieb, sondern auch in Deiner Prüfung eine wichtige Rolle. Du musst zum Beispiel erklären können, was eine Stelle ist, was eine Instanz bedeutet oder wie sich Abteilungen zusammensetzen. Auch das Lesen und Verstehen eines Organigramms wird in vielen Prüfungen ganz konkret abgefragt. Wenn Du hier sicher bist, werden Dir die Punkte nur so zufliegen!

Was ist die Aufbauorganisation überhaupt?

Die Aufbauorganisation ist ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Organisation. Sie legt fest, wie ein Unternehmen strukturiert ist – also welche Stellen und Abteilungen es gibt, wie sie zusammenhängen und wer wem Anweisungen geben darf. In der Prüfung musst Du genau wissen, wie diese Struktur aussieht, denn sie bildet die Grundlage für viele Prüfungsfragen.

Stellen, Instanzen und Abteilungen: Wer macht was?

Eine Stelle ist ein einzelner Arbeitsplatz mit einem klar definierten Aufgabenbereich. Wenn Du in einer leitenden Position bist und anderen Personen Anweisungen geben kannst, wird Deine Stelle zur Instanz. Mehrere Stellen, die unter einer Instanz zusammenarbeiten, bilden eine Abteilung – zum Beispiel Einkauf, Verkauf oder Personalabteilung.

Das Leitungssystem regelt die Abläufe

Damit im Betrieb alles glatt läuft, gibt es ein sogenanntes Leitungssystem. Dieses zeigt, wie die Zusammenarbeit organisiert ist, wer mit wem kommuniziert und – ganz wichtig – wer weisungsbefugt ist. Wer also wem sagen darf, was zu tun ist.

Organigramm: Die Struktur auf einen Blick

Ein Organigramm stellt das Leitungssystem grafisch dar. Es ist oft pyramidenförmig aufgebaut: Oben steht die Geschäftsführung, darunter folgen Leitungsebenen und ganz unten die ausführenden Stellen. Je nach Größe des Unternehmens kann es mehrere Zwischenebenen geben. Wichtig: Nur Instanzen mit einer Verbindung nach unten dürfen Anweisungen geben – und das ist auch prüfungsrelevant!

Im Video wird's konkret

Wie Du ein Organigramm richtig liest und was Du genau über die Aufbauorganisation wissen musst, um Deine Prüfung zu meistern, zeigen wir Dir Schritt für Schritt in unserem Video. So bist Du bestens vorbereitet – für die Ausbildung und für Deine Prüfung.

Hast Du schon einen Prozubi-Account? Falls nicht, erstelle Dir gleich hier Deinen kostenlosen Testzugang!

Unsere neuesten Blogartikel

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram