In der Ausbildung in wirtschaftlichen Unternehmen geht es immer wieder um den Begriff Rentabilität – und in Prüfungen wird gern gefragt, was sich eigentlich genau hinter diesem Begriff verbirgt. Wir von Prozubi zeigen Dir, was Rentabilität bedeutet, warum sie wichtig ist und wie Du sie berechnen kannst. Das hilft Dir nicht nur im Unterricht, sondern vor allem in Deiner Prüfung.
Was bedeutet Rentabilität?
Wenn Du hörst, dass sich etwas „richtig rentiert hat“, geht es darum, ob sich ein Einsatz gelohnt hat. Genau das steckt auch im wirtschaftlichen Begriff Rentabilität: Er beschreibt, wie erfolgreich ein Unternehmen im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln ist. Es reicht nämlich nicht aus, einfach nur auf den Gewinn zu schauen – entscheidend ist, wie viel Gewinn mit welchem Aufwand erzielt wurde.
Warum der Gewinn allein nicht ausreicht
Zwei Unternehmen können ganz unterschiedliche Größen haben – und damit auch ganz unterschiedliche Gewinne. Entscheidend für die Beurteilung ist aber, wie viel Gewinn pro eingesetztem Kapital oder pro Euro Umsatz erwirtschaftet wurde. Nur so lässt sich objektiv sagen, welches Unternehmen wirtschaftlich besser arbeitet. Genau hier setzt die Rentabilitätsrechnung an.
Wichtige Rentabilitätskennzahlen
Es gibt nicht „die eine“ Rentabilität, sondern verschiedene Kennzahlen, die je nach Blickwinkel berechnet werden. Zwei typische Beispiele sind:
- Umsatzrentabilität: Gewinn im Verhältnis zum Umsatz
- Kapitalrentabilität: Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Kapital
Diese Werte geben Dir eine prozentuale Einschätzung: Je höher der Wert, desto rentabler ist das Unternehmen im jeweiligen Bereich.
Rechenbeispiel zur Umsatzrentabilität
Nehmen wir ein Unternehmen, das 200.000 € Gewinn erwirtschaftet hat – bei einem Umsatz von 4.000.000 €. Die Umsatzrentabilität berechnest Du so:
(Gewinn ÷ Umsatz) × 100 = Umsatzrentabilität
Also: (200.000 ÷ 4.000.000) × 100 = 5 %
Mit dieser Kennzahl kannst Du das Unternehmen direkt mit anderen vergleichen – unabhängig von der Unternehmensgröße.
Fazit: Rentabilität verstehen und vergleichen
Die Rentabilität ist eine zentrale Kennzahl in der Betriebswirtschaft. Sie hilft Dir, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens objektiv zu beurteilen – und ist daher absolut prüfungsrelevant.
Im Lernvideo auf Prozubi zeigen wir Dir nicht nur, wie Du die Umsatzrentabilität berechnest, sondern gehen auch auf weitere Formen der Rentabilität ein – inklusive Beispielen und anschaulicher Darstellung. Damit Du die Zusammenhänge wirklich verstehst und nicht nur auswendig lernst.
Hast Du schon einen Prozubi-Account? Falls nicht, erstelle Dir gleich hier Deinen kostenlosen Testzugang!