Wie gestaltest Du erfolgreiche Vertriebsprozesse? In diesem Modul zeigen wir Dir, wie Du professionell mit Kundinnen und Kunden kommunizierst und überzeugende Beratungs- und Verkaufsgespräche führst. Du lernst verschiedene Lieferungs- und Zahlungsbedingungen wie Skonto kennen. Außerdem zeigen wir Dir, Rechnungen korrekt zu erstellen und nachzuverfolgen. Zum Schluss erfährst Du, wie Serviceleistungen zur Kundenbindung beitragen und wie Du souverän mit Beschwerden, Reklamationen und Umtausch umgehst.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Kommunikation mit Kunden
Überblick Kommunikation mit Kunden
In diesem Video geben wir Dir einen Überblick zum Thema Kommunikation mit Kunden. Wir erklären Dir, was Kommunikation eigentlich ist und welche Arten von Kommunikation es gibt.
Verbale Kommunikation
In Kundengesprächen ist die verbale Kommunikation besonders wichtig. Was genau verbale Kommunikation ist, warum sie so wichtig ist und was Du für eine gute verbale Kommunikation beachten musst, lernst Du in diesem Video.
Nonverbale Kommunikation
In Kundengesprächen ist auch die nonverbale Kommunikation wichtig. Was genau nonverbale Kommunikation ist und was Du für eine gute nonverbale Kommunikation beachten musst, lernst Du in diesem Video.
Kommunikation mit schwierigen Kunden
In diesem Video geht es um die Kommunikation mit schwierigen Kunden. Wir zeigen Dir, wie Du Dich in solchen Situationen verhalten solltest.
Beruflich Telefonieren
Hier lernst Du, was Du bei beruflichen Telefonaten beachten musst.
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von (telefonischen) Gesprächen
In dieser Lektion erfährst Du, wann Du ein Gespräch vorbereiten musst. Außerdem erklären wir Dir, was Du bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gesprächen beachten musst. So weißt Du im Alltag, aber auch bei Deiner IHK-Abschlussprüfung, welche Regeln Du bei Gesprächen befolgen solltest.
Beratungs- und Verkaufsgespräche
Anforderungen des Kunden an das Verkaufspersonal
In diesem Video geht es um die Anforderungen des Kunden an das Verkaufspersonal. Wir zeigen Dir, wie Du am besten auftrittst und mit den Kunden umgehst.
Phasen des Verkaufsgespräches
In diesem Video erklären wir Dir die verschiedenen Phasen von Verkaufsgesprächen.
Gesprächstechniken für das Verkaufsgespräch
In diesem Video zeigen wir Dir, welche Gesprächstechniken und Formulierungen es für das Verkaufsgespräch gibt.
Fragetechniken zur Bedarfsermittlung
In diesem Video erklären wir Dir, wie Du mit gezielten Fragen den Bedarf von Kunden und Kundinnen ermittelst.
Kaufmotive
In diesem Video dreht sich alles um Kaufmotive. Wir erklären Dir den Unterschied zwischen rationalen und emotionalen Kaufmotiven, die Begriffe Gebrauchswert und Geltungswert und wie Du passende Verkaufsargumente formulierst.
Kundentypen
In diesem Video zeigen wir Dir, warum es wichtig ist, dass Du Deine Kundinnen und Kunden in verschiedene Kundentypen und Kundengruppen einteilst und welche Beispiele es für die Einteilung gibt.
Grundsätze der Warenvorlage
In der Abschlussprüfung kommen immer wieder Aufgaben zu den Grundsätzen der Warenvorlage vor. Was Du zu diesem Thema alles wissen musst, zeigen wir Dir in diesem Video.
Verkaufsargumente
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du mit den richtigen Verkaufsargumenten Deine Kundinnen und Kunden zum Kaufabschluss bringst.
Preisnennung mit der Sandwich-Methode
In diesem Video erklären wir Dir, wie Du mit der Sandwich-Methode ganz geschickt den Preis eines Produkts nennen kannst.
Verhalten bei Kundeneinwänden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du Dich richtig verhältst, wenn eine Kundin oder ein Kunde Einwände hat.
Ergänzungsartikel und Zusatzartikel
In diesem Video erklären wir Dir, welche Arten von Ergänzungsartikeln es gibt, was die Vorteile sind und auch, was du zu Alternativartikeln wissen musst.
Abschluss des Verkaufsgespräches
In unseren letzten Videos haben wir dir gezeigt, worauf es in einem Verkaufsgespräch alles ankommt. Aber wusstest Du, dass auch der Abschluss eines Verkaufsgespräches eine wichtige Rolle spielt? Alles, was Du dazu wissen musst, erklären wir Dir in diesem Video.
Lieferungs- und Zahlungsbedingungen
Skonto: Überblick
Viele Lieferanten bieten ihren Kunden ein Skonto an. Was das genau ist, erfährst Du in diesem Video. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du den Skontobetrag ausrechnen kannst und wie Dein Betrieb die Skontofrist einhalten kann.
Skonto: Lohnt sich ein Kontokorrentkredit?
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du ausrechnest, ob es sich lohnt, einen Kontokorrentkredit zu nutzen, um Skonto in Anspruch zu nehmen.
Skonto: Effektiver Jahreszinssatz
In diesem Video zeigen wir Dir, was der effektive Jahreszinssatz ist und wie Du ihn berechnest.
Auf dem Transportweg von Waren fallen viele Kosten und Risiken an. Incoterms sind einheitliche Regelungen zwischen Käufern und Verkäufern, die klären, wer sich um was kümmern und was bezahlen muss. Was genau Incoterms sind und was Du sonst noch dazu wissen solltest, erklären wir Dir in diesem Video.
Lieferbedingungen und Incoterms 2
In dem Video "Lieferbedingungen und Incoterms 1" hast Du bereits gelernt, was Incoterms sind. In diesem Video zeigen wir Dir einige Incoterms und erklären Dir, wie sie sich unterscheiden.
Rechnungen erstellen und nachverfolgen
Zahlungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Zahlung) Teil 1
Es ist immer ärgerlich, nach einer erbrachten Leistung seinem Geld hinterherlaufen zu müssen. Allerdings bedeutet eine verspätete Zahlung nicht automatisch auch gleich, dass ein Zahlungsverzug vorliegt. In diesem Video zeigen wir Dir, was dazu notwendig ist und was das überhaupt genau bedeutet.
Zahlungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Zahlung) Teil 2
Sobald der Zahlungsverzug ausgelöst wurde, erhält der Gläubiger der Forderung bestimmte Rechte. Welche das sind und worauf dabei besonders zu achten ist, erfährst Du in diesem Video.
Mahnverfahren
Auch wenn ein Kunde im Zahlungsverzug ist, hat der Verkäufer Möglichkeiten, um an sein Geld zu kommen. Dabei werden das gerichtliche Mahnverfahren und das außergerichtliche Mahnverfahren unterschieden. Was genau das ist und wann welches Verfahren verwendet wird, lernst Du in diesem Video.
Serviceleistungen und Kundenbindung
Serviceleistungen
In diesem Video geht es um Serviceleistungen. Wir erklären Dir, was dazu gehört und warum sie wichtig sind.
Instrumente der Kundenbindung
In diesem Video zeigen wir Dir die Instrumente der Kundenbindung und erklären Dir, welche Vorteile sich daraus ergeben.
Kundenkarte
In diesem Video erklären wir Dir, welche Arten von Kundenkarten es gibt, welche Funktionen die Kundenkarte hat und welche Vorteile sie für Deine Kunden und Dein Geschäft hat.
Messung der Kundenzufriedenheit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu messen, wie zufrieden Deine Kundinnen und Kunden sind. Welche Möglichkeiten Du kennen solltest, zeigen wir Dir in diesem Video.
Beschwerde, Reklamation und Umtausch
Umgang mit Beschwerden und Reklamationen
In diesem Video erklären wir Dir, was eine Beschwerde ist und was eine Reklamation ist. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du die beiden Begriffe richtig voneinander unterscheidest und welche möglichen Gründe es für Beschwerden und Reklamationen gibt.
Wann ist eine Ware mangelhaft?
In diesem Video erklären wir Dir, was ein Mangel ist und wie Du die verschiedenen Mangelarten unterscheiden kannst.
Wann ist eine Reklamation berechtigt?
In diesem Video erklären wir Dir, was ein Verbrauchsgüterkauf ist und welche Kriterien Du prüfen musst. um festzustellen, ob es sich um eine berechtigte Reklamation handelt. Außerdem zeigen wir Dir die Beweislastumkehr als eine Besonderheit des Verbrauchsgüterkaufs.
Welche Rechte hat ein Kunde bei mangelhafter Ware?
In diesem Video erklären wir Dir, welche vor- und nachrangigen Rechte deine Kunden haben, wenn sie eine mangelhafte Ware reklamieren.
Überblick: Gewährleistung, Garantie und Kulanz
Hier lernst du alles zu Gewährleistung, Garantie und Kulanzleistungen.
Gewährleistung
Garantie
Kulanz
Umtausch und Kulanz
In diesem Video erklären wir Dir, welche rechtlichen und betrieblichen Regelungen beim Umtausch wichtig sind und was sich hinter dem Begriff "Kulanz" verbirgt.
Prozubi.de ist die Online-Lernplattform für die Ausbildung.